Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kirchgaesser FTR525 Betriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FTR525
Hieraus ergeben sich die folgenden Zustände an den Signalausgängen:
Pos�
Zustand
kontinuierlicher
A
Schüttstrom
Schüttstrom
B
abgerissen
C
Rückstau
7�4�2�1
Zuordnung Schaltausgang 1
Applikation
Zuordnung Ausgänge
2000
In dieser Funktion wird der Schaltausgang 1 (Relais oder SSR) dem Messkanal 1
(Grenzstand, 1M), dem Messkanal 2 (Schüttgutbewegung, 2M) oder dem Fehlerzustand
zugeordnet.
Auswahl: "Grenzstand (1M)", "Bewegung (2M)", "Fehler"
Hinweis!
Die Auswahl des zweiten Messkanals (Schüttgutbewegung, 2M) ist nur bei der
entsprechenden Geräteausführung vorhanden.
7�4�2�2
Zuordnung Schaltausgang 2
Applikation
Zuordnung Ausgänge
2000
In dieser Funktion wird der Schaltausgang 2 (Relais oder SSR) dem Messkanal 1
(Grenzstand, 1M), dem Messkanal 2 (Schüttgutbewegung, 2M) oder dem Fehlerzustand
zugeordnet.
Auswahl: "Grenzstand (1M)", "Bewegung (2M)", "Fehler"
Hinweis!
• Der Schaltausgang 2 ist nur bei entsprechender Geräteausführung vorhanden.
• Die Auswahl des zweiten Messkanals (Schüttgutbewegung, 2M) ist nur bei der
entsprechenden Geräteausführung vorhanden.
7�4�2�3
Zuordnung Stromausgang
Applikation
Zuordnung Ausgänge
2000
In dieser Funktion wird der Stromausgang dem Messkanal 1 (Grenzstand, 1M) oder dem
Messkanal 2 (Schüttgutbewegung, 2M) zugeordnet.
Auswahl: "Grenzstand (1M)", "Bewegung (2M)"
Hinweis!
Die Auswahl des zweiten Messkanals (Schüttgutbewegung, 2M) ist nur bei der
entsprechenden Geräteausführung vorhanden.
Kirchgaesser Industrieelektronik GmbH
Grenzstand
Schaltausg� 1
(3 NO - 4 CC)
2200
2200
2200
Schüttgutbewegung
Schaltausgang 1
2210
Schaltausgang 2
2220
Stromausgang
2230
Inbetriebnahme
Schaltausg� 2
(15 NO - 16 CC)
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fqr57Fdr57

Inhaltsverzeichnis