Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemeine Daten; Elektrische Daten; Schaltwerte - SGB DLR-P...CV-Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P...CV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Technische Daten des Leckanzeigers
3.1

Allgemeine Daten

3.2

Elektrische Daten

3.3

Schaltwerte

12/12/2017
Abmessungen u. Bohrbild:
Gewicht:
Lagertemperaturbereich
Einsatztemperaturbereich
Schutzart des Gehäuses:
Spannungsversorgung
optional:
Leistungsaufnahme:
Klemmen 5, 6, Außensignal:
Klemmen 11...13 (pot.-frei):
Klemmen 17...19 (pot.-frei):
Absicherung:
Überspannungskategorie:
Typ
p
DLR-P .. CV
FD
1.1
< 0,1
1.5
< 0,5
2.0
< 1,0
p
Max. Förderdruck im Innenrohr
FD
Schaltwert „Alarm EIN", die Alarmgabe wird spätestens bei
p
AE
diesem Druck ausgelöst
Schaltwert „Alarm AUS", bei Überschreitung wird die Alarm-
p
AA
gabe gelöscht
Der Schaltwert „Alarm AUS" liegt um ca. 100 mbar höher als
der Schaltwert „Alarm EIN" (p
Schaltwert „Pumpe AUS" (= Solldruck)
p
PA
Schaltwert „Pumpe EIN"
p
PE
Der Schaltwert „Pumpe EIN" liegt um ca. 100 mbar niedriger
als der Schaltwert „Pumpe AUS" (p
p
Mindestprüfdruck des Überwachungsraumes
PRÜF
DRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
siehe Anhang, Kap. 12.2 bis 12.3
2,7 kg (Kst.-Gehäuse)
4,3 kg (VA-Gehäuse)
-40°C bis +70°C
0°C bis +50°C (Kst.-Gehäuse)
-40°C bis +60°C (VA-Gehäuse)
IP 30 (Kst.-Gehäuse)
IP 54 (VA-Gehäuse)
100 bis 240 VAC, 50/60 Hz
24 VDC
50 W
max: 24 VDC; max. 300 mA
DC: ≤ 25 W bzw. AC ≤ 50 VA
DC: ≤ 25 W bzw. AC ≤ 50 VA
max. 10 A
2
[bar]
p
[bar]
AE
> 1,1
> 1,5
> 2,0
Zwischen SGB und Kunden
vereinbarte Sonderschaltwerte
= p
AA

Technische Daten

p
[bar]
p
[bar]
PA
PRÜF
 5,0
< 1,45
 5,0
< 1,9
 5,0
< 2,4
+ ~100 mbar)
AE
= p
- ~100 mbar)
PE
PA
- 9 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p 2.0Dlr-p 1.5Dlr-p 1.1

Inhaltsverzeichnis