Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenfilter; Anzeige- Und Bedienelemente; Betrieb - SGB DLR-P...CV-Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P...CV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

Trockenfilter

4.5

Anzeige- und Bedienelemente

4.5.1 Anzeige
4.5.2 Funktion „akustische Alarmgabe abschalten"
12/12/2017
Ein Trockenfilter wird benötigt, um die angesaugte Umgebungsluft
soweit zu trocknen, dass keine Kondensatbildung im Überwachungs-
raum geschieht.
Für unterirdische Überwachungsräume ist die Mindestanforderung
ein TF 200, es können aber auch größere eingesetzt werden. Ausge-
legt ist der Trockenfilter für ein Jahr, sofern die Anlage dicht ist und
keine zusätzlichen Temperaturschwankungen auftreten.
Max. Volumen (Liter) des Überwachungsraumes mit
Typ
TF 200
DLR-P 1.1
DLR-P 1.5
DLR-P 2.0
Ein verbrauchter Trockenfilter wird farblos (oder grün) von anfänglich
Orange. Verbrauchtes Trockenmaterial ist auszutauschen oder zu re-
generieren.
Leucht-
Betriebs-
melder
zustand

BETRIEB:

EIN
grün
ALARM:
AUS
rot
Ohne Funktion bzw. bei angeschlossener Trockenfilter-
LED
gelb
überwachung blinkt die gelbe und die rote LED abwechselnd.
Taster „Akustische Alarmgabe" einmal kurz drücken, akustisches
Signal schaltet ab, die rote LED blinkt.
Erneutes Drücken führt zum Einschalten des akustischen Signals.
Diese Funktion ist nicht verfügbar bei Normalbetrieb und bei Funkti-
onsstörungen.
DRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
TF 400
400
750
300
650
Alarm-
Alarm, akusti-
zustand
sche Alarm-
gabe quittiert
EIN
EIN
Aufbau und Funktion
TF 600
TF 1200
1150
2600
800
1850
Gerätestörung
EIN
EIN
BLINKT
EIN
- 15 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p 2.0Dlr-p 1.5Dlr-p 1.1

Inhaltsverzeichnis