Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellung Des Betriebszustandes - SGB DLR-P...CV-Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P...CV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
7.3.5 Dichtheitsprüfung nach Inbetriebnahme und Störungsbeseitigung
20
20

7.3.6 Herstellung des Betriebszustandes

20
7
Voraussetzung: Im Überwachungsraum ist der Soll-Druck aufgebaut, der Druckausgleich hat stattgefunden.
12/12/2017
(7) Die Prüfung gilt als bestanden, wenn sich die gemessenen
Schaltwerte innerhalb der angegebenen Toleranz befinden.
(8) Betriebsstellung der Dreiwegehähne wieder herstellen und Prüf-
messinstrument abziehen.
21
(1) Die Anforderung an die Dichtheit des Systems ist in Kap. 6.1 de-
finiert.
Prüfzeit für jeden angeschlossenen Überwachungsraum
(oder/bzw. des gesamten überwachten Systems) ermitteln (aus-
rechnen oder vorbereitete Prüfberichte der SGB GmbH benut-
zen).
(2) Prüfmessinstrument am Stutzen des Dreiwegehahns 21 an-
21
schließen und Hahn um 180° drehen.
(3) Startdruck und Zeit ablesen bzw. aufschreiben. Prüfzeit abwarten
und Druckabfall feststellen.
(4) Die Prüfung gilt als bestanden, wenn innerhalb der Prüfzeit der
Druck um nicht mehr als 1 mbar fällt.
Prüfzeit und zulässiger Druckabfall können proportional verlän-
gert bzw. erhöht werden.
(5) Nach durchgeführter Prüfung Hähne zurückdrehen und Mess-
instrument abziehen.
21
(1) Gehäuse des Leckanzeigers und Prüfventil(e) am leckanzeiger-
fernen Ende des Überwachungsraumes plombieren.
(2) Prüfen, das die Dreiwegehähne in der korrekten Position sind.
(3) Sind Absperrhähne in den Verbindungsleitungen eingesetzt, so
21
sind diese (sofern ein Überwachungsraum angeschlossen ist) in
geöffneter Stellung zu plombieren.
(4) Trockenfilter tauschen bzw. den unverbrauchten Zustand herstel-
len.
DRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
Funktionsprüfung und Wartung
7
- 31 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p 2.0Dlr-p 1.5Dlr-p 1.1

Inhaltsverzeichnis