Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Dichtheit Des Rückschlagventils 160 - SGB DLR-P...CV-Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P...CV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprüfung und Wartung
20
7.3.3 Prüfung der Dichtheit des Rückschlagventils 160
20
20
7.3.4 Prüfung der Schaltwerte mit Prüfvorrichtung (s. Kapitel 12.4)
20
- 30 -
(4) Absperreinrichtung in der Verteilung des zu prüfenden Überwa-
chungsraumes öffnen, der Druck auf dem Prüfmessinstrument
wird fallen.
ACHTUNG: Wartungsarbeiten und Funktionsprüfungen nur durch
qualifizierte Personen.
(5) Zuvor geöffnete Absperreinrichtung in der Verteilung wieder
schließen, der Leckanzeiger wird den Betriebsdruck wieder auf-
bauen.
(6) Verfahren unter (4) und (5) mit jeder weiteren Rohrleitung durch-
führen.
(7) Die unter (3) geöffneten Prüfventile schließen und den Druckauf-
bau abwarten.
(8) Betriebsstellung der Dreiwegehähne wieder herstellen und Prüf-
messinstrument abziehen.
21
(1) Dreiwegehahn 20 um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen, die
Überdruckpumpe fördert ins Freie.
(2) Dreiwegehahn 21 um 90° im Uhrzeigersinn drehen, Druckabfall
auf den Atmosphärendruck abwarten und dann Messinstrument
21
am Stutzen anschließen.
(3) Der Druck darf innerhalb einer Minute nicht mehr als 1 mbar an-
steigen. Wenn doch, ist das Rückschlagventil 160 zu tauschen.
(4) Betriebsstellung der Dreiwegehähne wieder herstellen und Prüf-
messinstrument abziehen.
21
(1) Prüfvorrichtung an den freien Stutzen der Dreiwegehähne 20 und
21 anschließen (ggf. Schlauchschellen einsetzen).
(2) Dreiwegehahn 20 um 90° gegen den Uhrzeigersinn und 21 um
90° im Uhrzeigersinn drehen.
21
(3) Prüfmessinstrument an der Prüfvorrichtung anschließen.
(4) Nadelventil in der Prüfvorrichtung schließen, damit wird der Be-
triebsdruck im Prüfbehälter aufgebaut.
(5) Belüften über das Nadelventil (Prüfvorrichtung), Schaltwerte
„Pumpe EIN" und „Alarm EIN" (optisch und akustisch) feststellen,
Werte notieren.
(6) Nadelventil schließen und Schaltwerte „Alarm AUS" und „Pumpe
AUS" feststellen, Werte notieren. (Ggf. Nadelventil etwas geöff-
nete lassen, damit der Druckanstieg langsam erfolgt).
DRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
12/12/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p 2.0Dlr-p 1.5Dlr-p 1.1

Inhaltsverzeichnis