Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pneumatische Verbindungsleitungen, Anforderungen; Pneumatische Anschlüsse Herstellen - SGB DLR-P...CV-Serie Dokumentation

Druck-leckanzeiger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P...CV-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
5.4

Pneumatische Verbindungsleitungen, Anforderungen

5.5
Pneumatische Anschlüsse herstellen
5.5.1 Montage des Anschlusses an den Überwachungsraum, bzw. Prüfventile
3
Ggf. sind für Kunststoffrohre handelsübliche Formstücke (vorgegebene Biegeradien) einzusetzen
- 18 -
(3) Befestigung mit mitgeliefertem Montagematerial.
TF 180: Senkrecht mit Ansaugöffnung nach unten
TF 200, 300, 400, 600, 1200: Senkrecht mit Ansaugöffnung nach
oben, nach Möglichkeit in der Nähe des Leckanzeigers
(4) Trockenfilter und Ansaugstutzen des Leckanzeigers über einen
PVC-Schlauch (oder vergleichbar) verbinden.
o Druckfestigkeit der Metall- (i.d.R. Cu) oder Kunststoffrohre, die
mind. dem Prüfdruck des ÜR entsprechen muss, gilt auch für Ar-
maturen und Verschraubungen. Temperaturbereich beachten, ins-
besondere bei Einsatz von Kunststoff.
o Lichte Weite mind. 6 mm für Luft als Leckanzeigemedium
o 50 m sollten nicht überschritten werden, wenn doch: Rohr mit grö-
ßerer lichter Weite unter Verwendung von Übergangsstücken ein-
setzen.
o Der volle Querschnitt muss erhalten bleiben. Eindrücken und Kni-
3
cken
ist unzulässig.
o Erdverlegte Metall- oder Kunststoffrohre bzw. oberirdisch im
Freien verlegte Kunststoffrohre im Schutzrohr verlegen.
o Schutzrohr gasdicht verschließen bzw. gegen das Eindringen von
Flüssigkeiten schützen.
o Elektrostatische Aufladungen (z.B. beim Einziehen von Leitungen)
vermeiden.
o Druck- und Messleitung werden unterhalb des Leckanzeigers über
den Pulsationsdämpfer zusammengeführt.
o Alle leitfähigen Teile müssen leitfähig miteinander verbunden wer-
den. Der Ableitwiderstand muss dabei ≤ 10
(1) I.d.R. nach den Vorgaben des Herstellers der Rohrleitung/Über-
wachungsraum.
(2) Werden Schrader-Ventile eingesetzt, dann sind folgende Punkte
zu beachten:
- Schutzkappe abschrauben
- Kontermutter nachziehen
- Ventil-Einsatz herausschrauben und neben dem Anschluss
mit einem Stück Klebeband festkleben.
- Anschluss an den Überwachungsraum bzw. Prüfventil auf
schrauben und handfest anziehen.
- Ggf. mit einer geeigneten Zange noch etwas nachziehen.
DRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
�� betragen.
6
12/12/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p 2.0Dlr-p 1.5Dlr-p 1.1

Inhaltsverzeichnis