Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichten Der Wände; Nacharbeiten; Anbringen Von Folienklemmleisten; Anbringen Des Hartvlieses Bzw. Der Innenhartschale An Die Beckenwände - Meranus Sunset Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbauanleitung für BALI-Systembausteinbecken
– Bruchstücke und Einbauteile können Sie mit PUR-Montageschaum oder Haftkleber (speziell für Polystyrol) kleben. Bitte die Ab-
bindezeit beachten: PUR-Montageschaum 1-2 Stunden - Haftkleber ca. 20 Stunden.
– Wir empfehlen die Einbauteile wie Skimmer, Düsen, Lampen usw. unter oder in die Stege einzubauen, so das Beton ungehindert in
den Hohlkammern nach unten fließen kann. Der Skimmer kann auch nach dem Betonieren mit einer Maurerkelle eingesetzt werden.
– Die Hohlräume werden bis zur Oberkante der Systembausteine mit Beton gefüllt. Im Bereich des Skimmers können Sie zwei kurze Bau-
stähle einlegen. Sie bilden mit den in der obersten Lage der Mauer liegenden zwei waagerechten Eisenstäben einen umlaufenden
Ringanker.
– Nach dem Befüllen der Wände und dem Einsetzen des Skimmers glätten Sie die Pool-Wände oben mit einem Glättbrett.
3.5 Ausrichten der Wände
Solange der Beton noch nicht abgebunden ist können die Wände nachgerichtet werden (ca. 1 Stunde nach dem Ein- füllen). Dazu müs-
sen die Polystyrolstein-Wände entlang einer Schnur ausgerichtet werden. Dies erfolgt, indem man vorsichtig gegen die Wand drückt
und diese mit Kanthölzern und Brettern gegebenenfalls abstützt, bis der Beton abgebunden und erhärtet ist (s. Bild 17).
Die Mauer ist sehr einfach mit zwei Brettern, einem Bindedraht und einem Pflock gegen das Erdreich zu fixieren. Die fixierende Stütz-
konstruktion bleibt stehen, bis der Beton abgebunden und erhärtet ist.
Der Rohbau ist nun fertig. In ein paar Tagen dürfen Sie weiterarbeiten.

4. Nacharbeiten

Während der Beton in den Wänden aushärtet, können Sie Nebenarbeiten ausführen.
Mit PUR-Schaum können vorhandene Löcher, Fugen, Risse und unsaubere Ausschnitte im Bereich der Einbauteile ausgefüllt werden.
Fugen, Risse und Unebenheiten sind kein Grund zur Materialreklamation, sondern unter regulären, baupraktischen Bedingungen völlig
normal. Sie lassen sich mit PUR-Schaum restlos schließen. Mit einem Messer schneiden Sie den ausgehärteten PUR-Schaum wand-
bündig ab.
Für die Verrohrung Ihres Beckens empfehlen wir Ihnen PVC-Rohr mit Klebefittings oder PVC-Flexrohr mit Spezialverbindern.
Verkleidung der Beckenwände
4.1 Anbringen des Hartvlieses bzw. der Innenhartschale an den Beckenwänden
4.1.1 Verkleidung der Beckenwände mit Hartvlies (600 g, thermisch hoch verfestigt)
In der Standardversion des Balibeckens werden die Beckenwände mit einem speziellen Hartvlies (600 g, thermisch hoch verfestigt) ver-
kleidet. Das Hartvlies glättet kleine Risse und Unebenheiten, überdeckt die Fugen der Steine und wirkt als Schutz gegen Druckstellen.
Das Hartvlies wird mit dem mitgelieferten Spezialkleber (Sprühkleber, mit polystyrolverträglichem Lösungsmittel) auf die Becken-
wände geklebt.
4.1.2 Verkleidung der Beckenwände mit GFK-Innenhartschale und Schwimmbadvlies
Die Beckenwände mechanisch hoch beanspruchter Becken können mit einer optional erhältlichen Innenhartschale aus GFK verklei-
det werden. Die Innenhartschale wird mit dem polystyrolverträglichen Spezialkleber auf die Wände geklebt. Zwischen GFK-Innenhart-
schale und der später einzubringenden Schwimmbadfolie muss als chemische Trennlage in jedem Fall ein handelsübliches,
chemisch beständiges Schwimmbad-Unterlegvlies (400 g) verlegt werden. Das Schwimmbadvlies wird ebenfalls mit dem Sprüh-
kleber auf der Innenhartschale verklebt.

Verkleidung des Beckenbodens

Auf dem Beton des Beckenbodens wird ausschließlich Schwimmbad-Unterlegvlies (400 g) verwendet. Das Vlies wird auf Stoß verlegt
und mit dem Spezialkleber punktuell gegen Verrutschen gesichert.
Verwenden Sie keine Teppichböden oder sonstige, Ihrer Meinung nach weichen Unterlagen. Zwischen der Folie und den von
Ihnen gewählten Unterlegmaterialien kann es zu chemischen Reaktionen kommen, die die Lebensdauer der Folie reduzieren
oder Farbveränderungen hervorrufen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis