Die Bewehrungsstahl-Basispakete beinhalten:
– je einen Bewehrungsstahl 8 x 1500 mm für jede senkrecht verlaufende Hohlkammer des Bali-Steins (4 senkrechte Baustähle pro lfm.
bzw. Stein)
– je Beckenecke und waagerechter Schicht der Bali-Steine einen gewinkelten Baustahl 8 x 2000 mm
– je Schicht der Bali-Steine einen Baustahl 8 mm, mal der laufenden Meter des Beckenumfanges
Für die waagerechte obere Schicht (Ringanker) befindet sich die doppelte Stahlmenge im Lieferumfang.
Bitte lassen Sie den Baustahlbedarf Ihres Beckens von einem Baufachmann prüfen. Das Bewehrungsstahl-Basispaket muss ggf. (je
nach statischen Erfordernissen des Baugrundes und den zu erwartenden Lastfällen, z. B. in Hanglagen) angepasst bzw. erweitert wer-
den.
Für freistehende Becken ist ein Bewehrungsplan mit Typenstatik auf Anfrage erhältlich.
Bauen Sie jede Lage der BALI-Bausteine um jeweils 25 cm versetzt übereinander auf.
Nach der zweiten oder dritten Reihe sollten Sie die Wände ausrichten und nochmals die Innen-Diagonalen D1 und D2 messen. Sind
diese gleich lang, wird Ihr Pool tatsächlich rechtwinklig. Danach können Sie die Wände fertig aufbauen.
Wenn eine vorgefertigte Innenhülle eingebracht werden soll, müssen Sie die fertige Höhe der Wände beachten. Als Toleranzwert gilt
ein Maß von maximal ± 1 cm zur tatsächlichen Tiefe des Foliensackes.
2.4 Aufbau gebogener Poolwände
Vorgefertigte Radiensteine
Für Rundungen sind Bali-Radiensteine mit einem Radius von
r = 2 m (6 Bausteine für einen Halbkreis je Schicht erforderlich)
und r = 1,75 m (5,5 Steine für einen Halbkreis je Schicht erforder-
lich) lieferbar. Die Radiensteine werden wie bei den geraden Stei-
nen im Verband versetzt.
Eine Ausnahme ist Übergang von einer geraden auf eine gebo-
gene Wand. Hier können die Bali-Systembausteine nicht wie ge-
wohnt überlappend aufgebaut werden. Der jeweilige Radienstein
schließt sich in jeder Schicht an der gleichen Stelle an den gera-
den Stein an. Hierbei entsteht beim Übergang von der geraden
Beckenwand zum Radius eine senkrechte Fuge über die gesam-
ten Beckenhöhe. Die Verbindung der geraden Steine mit den Bo-
gensteinen erfolgt an diesem Übergang mit Kunststoff-
Kabelbindern. In jeder Schicht wird der Quersteg des letzten ge-
raden Steins mit dem Quersteg des ersten Radiensteins mit jeweils
zwei Kabelbindern verzurrt.
Bogensystem mit Distanzstücken
Abweichen von den vorgefertigten Radiensteinen r = 1,75 m und
r = 2 m, können verschiedene Radien aus geraden BALI-System-
bausteinen durch das patentierte Poolbau-Bogensystem her-
gestellt werden (Bild 8).
Dies geschieht durch Einfügen von Distanzstücken (Bild 9) in
jeder Bausteinkammer (Raster 25 cm) bis zu einem Radius von
1,50 nach innen oder nach außen.
Das Biegen der Bausteine ist denkbar einfach. An jeder Baustein-
kammer ist in der Mitte eine Markierung sichtbar, an der Sie den
Baustein mit einer Säge durchsägen können. Danach drücken Sie
den Schlitz auseinander und setzen das erforderliche Distanzstück
ein (Bild 10 a/b, Tabelle 11).
Wenn Sie in jede der vier Kammern ein Distanzstück einsetzen,
erhalten Sie die in der Tabelle angegebenen Rundungs-Maße:
Bei einem Übergang von einer geraden auf eine gebogene Wand
werden die BALI-Steine wie gewohnt überlappend aufgebaut und
6
nur die Kammern aufgeschnitten, die gebogen werden sollen.
Aufbauanleitung für BALI-Systembausteinbecken
ild 8
Skizze 9
Skizze 10a
Skizze 10b
Tabelle 11