Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodenplatte; Setzen Des Beckens Auf Die Bodenplatte; Montage Und Verrohrung Der Einbauteile - Meranus imaginepools Einbauanleitung

Fertigschwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bodenplatte

Für das Becken ist in der Baugrube eine Betonbodenplatte mit Stahlarmierung herzustellen.
Länge und Breite der Bodenplatte:
Stärke der Bodenplatte:
Material der Bodenplatte:
Oberfläche der Bodenplatte:
Unbedingt ein Nivellierungszeugnis der Fundamentplatte abfordern.
Jede Unebenheit in der Fundamentplatte wird später an der Wasseroberfläche sichtbar.
Aussparung für Bodenablauf
und Ablaufleitung:
Die Aussparung für die Ablaufleitung sollte so kurz wie möglich gehalten werden, um das spätere Verfüllen
zu erleichtern.

6. Setzen des Beckens auf die Bodenplatte

Der Transport des Beckens zur Baugrube erfolgt wie im Punkt 3.2. beschrieben.
Bevor das Becken auf die Betonplatte gesetzt wird:
l
Bodenplatte auf Sauberkeit überprüfen. Es dürfen keine Steine usw. auf der Bodenplatte sein.
l
Schutzvlies in Beckengröße (unter Treppen nicht erforderlich) auf der Bodenplatte auslegen.
Keine Dämmplatten verwenden! Diese können zu späteren Setzungen des Beckens führen!
l
Ist ein Bodenablauf vorgesehen, diesen mit Ablaufleitung am Becken montieren.
Becken mit Kran auf die Betonplatte setzen und ausrichten.

7. Montage und Verrohrung der Einbauteile

Nachdem das Becken auf der Bodenplatte ausgerichtet ist, werden die Wandeinbauteile im Becken montiert.
Die Ausschnitte für Oberflächenabsauger, Einlaufdüsen, Gegenschwimmanlagen usw. können bereits werkseitig
erstellt werden. Ist dies nicht der Fall, müssen die Ausschnitte für die Einbauteile bauseits vor Ort erfolgen.
Sind die Einbauteile montiert, können diese verrohrt werden. Die Rohrleitungen müssen in Abstimmung mit der
Filtertechnik genügend groß dimensioniert und gegen Abriss gesichert sein.
Unbedingt sind die Rohrleitungen nach dem Verlegen abzudrücken.
Das Becken setzt sich erst vollständig auf die Bodenplatte, wenn das Becken mit ca. 30 cm Wasser gefüllt ist.
in Länge und Breite 10 cm größer als der Beckengrundriss, einschließlich
Treppe
mindestens 20 cm (in Abhängigkeit vom Untergrund)
Beton Qualität C 25/30 mit Größtkorn 16 mm, armiert mit zwei Lagen
Betonstahlmatten Q257A
Die Betondeckung der Stahlmatten soll nach unten und oben 3 cm
betragen.
planeben und estrichglatt
Ist ein Bodenablauf geplant, sind in der Bodenplatte Aussparungen für den
Bodenablauf und die Ablaufleitungen vorzusehen.
Einbauanleitung MERANUS
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis