Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauvorbereitung Und Planung; Erdaushub - Meranus Sunset Aufbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Bauvorbereitung und Planung

Bevor Sie mit den Vorbereitungen für die Montage des Schwimmbeckens beginnen, sollten Sie einen geeigneten Standort auswählen.
Platzieren Sie Ihr Schwimmbad so, dass es möglichst an einer windgeschützten, sonnigen Stelle steht. Beachten Sie dabei auch,
dass Laubbäume und andere Pflanzen in unmittelbarer Nähe des Beckens den Schmutzeintrag vergrößern und einen erhöhten Reini-
gungs- und Chemikalienbedarf zur Folge haben. Diese sollten daher nicht in Hauptwindrichtung zu Ihrem Becken stehen.
Bei Hanglagen sind bauseitige Besonderheiten zu beachten. So müssen evtl. hangseitige Stützmauern vorsehen und Schichtenwasser
berücksichtigen werden. Lassen Sie sich vorab von einem Bauplaner beraten!
Achten Sie auf einen möglichst kurzen Abstand zwischen Be-
cken und Filteranlage. Die Filteranlage sollte in einem frost-
freien Raum stehen oder ist bei Frostgefahr wie die gesamte
Schwimmbadverrohrung zu entleeren.
Balibecken können abweichend vom Standardangebot als
Rechteck-, Ovalform- bzw. Freiformbecken im Rastermaß von
25 cm in beliebiger Größe errichtet werden (Zeichnung 1).
Werkseitig gefertigte Einhängefolien sind für Rund-, Recht-
eck-, Oval- und Halbovalbecken lieferbar. Alle Beckenformen
sind mit Polyester-Treppenanlagen aus dem Meranus-Liefer-
programm kombinierbar.
Denken Sie daran, eine später gewünschte Schwimmbad-
abdeckung in Ihre Planung einzubeziehen.
Ihre individuellen Wünsche zur Ausstattung des Beckens mit einer Treppe oder Leiter, mit Wasserattraktionen (wie z. B. einer Gegen-
stromanlage), Haltestangen usw. sollten Sie ebenfalls bedenken, um die entsprechenden bauseitigen Vorbereitungen treffen zu kön-
nen.

1.1 Erdaushub

Der Erdaushub für das Becken ist bei der sich ergebenden Tiefe (Unterschicht aus
Kies oder Schotter und Betonsohle und Beckentiefe unter Bodenniveau) mindestens
mit einem Zuschlag von 1,30 m zur Beckenlänge und 1,00 m zur Breite des Beckens
auszuführen (Zeichnung 2).
Beispiel: Becken 4 x 8 m – Aushub 5,00 x 9,30 m.
Beachten Sie für die Tiefbauarbeiten die gültigen DIN-Normen und Unfallverhü-
tungsvorschriften. Sofern das Becken parallel zu einer bestimmten Geraden (z.B.
Hausflucht, Mauer oder Zaun) verlaufen soll, legen Sie zuerst parallel die Eckpunkte
der Außenmarkierung fest.
Unverzichtbar bleibt dann bei allen nachfolgenden Arbeitsschritten für den
Aufbau eines Rechteckbeckens das Kontrollieren der Diagonalen (D1, D2) zwi-
schen den Eckpunkten von Baugrube, Betonsohle und Schwimmbecken-In-
nenseite. Nur wenn deren Längen gleich sind, ist gewährleistet, dass das Becken
tatsächlich rechtwinklig wird.
Die erdreichberührten Beckenwände sind mit einer Bauwerksabdichtung zu verse-
hen. Bei evtl. zeitweise vorhandenem Sicker- oder Schichtenwasser muss eine an-
gemessen dimensionierte Wasserableitung (Drainage) umlaufend um das Becken
sichergestellt werden.
Sie können sich für den Aufbau des Beckens einige Hilfsmittel zurechtlegen, mit
denen Sie sich die Arbeiten erleichtern.
Konstruieren Sie sich dazu einen rechten Winkel, indem Sie aus Holz od. Ä. ein
Dreieck mit dem Seitenlängenverhältnis 3 : 4 : 5 oder a
Ebenso hilfreich ist eine Schlauchwasserwaage, die Ihnen ein teures Nivelliergerät
ersetzt. Die Funktion übernimmt bereit ein mit Wasser gefüllter transparenter PVC-
Schlauch. Der Wasserstand in den nach oben gehaltenen Enden zeigt Ihnen stets
4
die exakt waagerechte Linie an (s. Skizze 4).
2
+ b
2
= c
2
(s. Skizze 3) bauen.
Aufbauanleitung für BALI-Systembausteinbecken
Zeichnung 2
Skizze 3
Skizze 4
Zeichnung 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis