Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation - Tecson Tank-Spion Digital LX-NET Technische Dokumentation Und Installationsanweisung

Elektronische tankinhaltsanzeiger mit datenfernmeldung lx serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank-Spion Digital LX-NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sondenanschaltdose:
- für Außenbereich
- f. Domschacht bei Erdtank
- für Feuchträume.
Solche Anschaltdose muss
feuchtedicht sein und muss
zudem beatmet sein, für
den Druckausgleich der
hydrostatischen Pegelsonde

ELEKTRISCHE INSTALLATION

Verbindungsleitung der Sonde zum Anzeigegerät:
Sondensignal: Niedervolt, DC
Anschluss:
2-adriges Sondenkabel anschließen an
Klemme 1 - Rot (+) und Klemme 2 - Schwarz (-).
Luftkapillare: Die Kabelinstallation muss so erfolgen, dass ein
Druckausgleich zur Umgebungsluft sichergestellt ist,
aber keine Feuchtigkeit in das Kabelende eindringen
kann.
Verlängerung: Sondenkabel kann gut 100 m verlängert werden, z.B.
mit Kabeltyp NYM oder YR (Feuchtraum) bzw. NYY
(Erdreich) mit Aderquerschnitt min. 2 x 0,4 mm².
Bei Kabelverlängerung im Domschacht oder Außen-
bereich wird empfohlen, eine wasserdichte Klemmdo-
se mit speziellem Druckausgleichsfilter zu verwenden
(
Zubehör).
Abschirmung: Falls das Sondenkabel (oder Verlängerung) in der
Nähe von Starkstromleitungen verläuft, sollte eine ab-
geschirmte Signalleitung verwendet werden (Ab-
schirmung an Klemme PE anschließen).
Versorgungsspannung:
Spannung:
AC 230 V, 50 Hz
Anschluss:
Klemmen PE (Schutz), N (Null), L (Phase)
Die Leitung gehört nicht zum Lieferumfang.
S. 4
LX-(Q)-GSM / LX-(Q)-NET
Technische Doku. u. Installation
Siehe auch Abbildungen
auf den Folgeseiten.
Die Kapillare des Son-
denkabels bleibt
frei für den Luftdruck-
ausgleich ! Der Auf-
steckfilter bleibt aufge-
steckt.
Weiteres siehe Beiblatt
der Pegelmesssonde.
Achtung:
Die Gerätevariante
DC 24V od. 12V nicht
an 230V anschließen.
02-2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis