Herunterladen Diese Seite drucken

Tecson Tank-Spion Digital LX-Home Inbetriebnahme Und Bedienung

Füllstandsanzeigesystem

Werbung

Tank-Spion Digital LX-Home
1. Gerätebeschreibung:
Das Füllstandsanzeigesystem Tank-Spion Digital LX-Home als Komplettset besteht aus:
- Anzeigegerät
- Pegelmesssonde
- Montagzubehör
Das Anzeigegerät besitzt einen analogen Messeingang (linkes Klemmenpaar) für die Messsonde. Je nach
Einstellung und Tankgeometrie wird der Messwert der Pegelsonde gewandelt in eine Inhaltsanzeige, 4 -stellig.
Die Anzeigegröße ist Liter. Der größtmögliche Anzeigewert ist somit 9999 Liter.
Das Anzeigegerät benötigt 230V-Spannungsversorgung (rechter Klemmenstein).
Zur Weiterverarbeitung der Messdaten hat das Gerät einen seriellen Ausgang (Tecson PC-Link Protokoll).
Dort kann ein GSM-Messenger zur Anlagenfernüberwachung direkt angeschlossen werden, oder über
den USB-Eingang am PC das Auswerteprogramm PC-LINK Home.
Besonderheiten:
Die angezeigten Literwerte sind nicht für Abrechnungszwecke geeicht. Die dafür erforderliche Messauflösung wird
nicht erreicht. Die Anzeigewerte sind gerundet. Die Rundungsfaktoren sind abhängig von der Tankgeometrie.
Das Umrechnungsverfahren auf Literanzeige erfolgt über die Einstellung einer Flüssigkeitskennziffer
(spezifisches Gewicht/Dichte) oder im Ausnahmefall über die Eingabe eines Pegel-Referenzwertes in mm;
dazu muss der Tank aber relativ voll sein.
Die Geräteanzeige ist jährlich ein Mal auf Stimmigkeit zu überprüfen oder nach einem Betankungsvorgang.
2. Sicherheitshinweise:
n
Die Installation von Anzeigegerät und Messsonde darf nur von fachspezifisch qualifizierten Personen
durchgeführt werden. Der Sondeneinbau ist gemäß Installationsanweisung der Messsonde durchzuführen.
n
Vorsicht: Am rechten Klemmenpaar sind 230 V aufgeschaltet. VDE-Vorschriften beachten.
n
Das Anzeigegerät ist nicht für den Betrieb in Feuchträumen geeignet.
n
Nach abgeschlossener Installation darf das Gerät nicht mit geöffnetem Gehäusedeckel betrieben werden.
Inbetriebnahme und Bedienung:
mit Wandmontagegehäuse, zur Montage im Innenbereich.
TDS-60xx mit angegebenem max. Messbereich (z.B. 200 mbar = 2,00 m Wassersäule)
Einbau bei Stahltanks: Tankeinschraubstopfen 1/1 " R u. Gewindereduzierring für 3/2 "R
Einbau bei Kunststoff- / Batterietanks: PG-Kabelverschraubung + Gummi-Kabeltülle
Inhalt:
1 Gerätebeschreibung
2 Sicherheitshinweise
3 Installation von Sonde und Gerät
4 Programmierung
5 Programmierbeispiele
6 Kennziffern-Tabellen
7 Fehlercodes / Fehleranzeige E 0 0 x
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tecson Tank-Spion Digital LX-Home

  • Seite 1 Die Anzeigegröße ist Liter. Der größtmögliche Anzeigewert ist somit 9999 Liter. Das Anzeigegerät benötigt 230V-Spannungsversorgung (rechter Klemmenstein). Zur Weiterverarbeitung der Messdaten hat das Gerät einen seriellen Ausgang (Tecson PC-Link Protokoll). Dort kann ein GSM-Messenger zur Anlagenfernüberwachung direkt angeschlossen werden, oder über den USB-Eingang am PC das Auswerteprogramm PC-LINK Home.
  • Seite 2 Das Sondenkabel** kann mit handelsüblichem zweiadrigem Kabel (+ und -) über 100 m verlängert werden. Die Luftkapillare muss Druckausgleich bewirken können. Bei Kabelverlängerung im Außenbereich oder im Domschacht eines Erdtanks ist eine spezielle Klemmdose zu verwenden! (Tecson-Artikel 12080) Ø Netzsicherung ausschalten und Sicherheit feststellen.
  • Seite 3 4. Programmierung: Zur Programmierung ist in den Einstellmodus zu wechseln, dazu kurz beide Tasten drücken, so dass die erste Ziffer blinkt. Der aktuelle Eingabeschritt ( Schritte 1 .. 5 ) wird anhand der Dezimalpunkte unterschieden. Die Eingaben erfolgen über die 2 blauen Bedientasten OK u. Plus. Mit der Plus-Taste (rechts) wird die aktive, blinkende Ziffer im Wert erhöht, mit der OK-Taste (links) wird deren Ziffernwert übernommen.
  • Seite 4 4.1 Nullpunkteinmessung: Eine Nullpunkteinmessung der Pegelsonde ist im Normalfall nicht erforderlich, weil werksseitig durchgeführt. Dennoch kann nachträglich vor Ort eine solche Nullpunktabspeicherung neuerlich durchgeführt werden: Dazu in Eingabeschritt 1 den Wert 0.000 einstellen. Mit der OK-Taste wir ein RESET ausgeführt und dabei der Nullpunktwert im Gerät gespeichert.
  • Seite 5 6. Kennziffern-Tabellen: 6.1 Medientabelle Eingabeschritt 1, 2. Ziffer Kennziffer Medium / Flüssigkeit Heizöl ( Spez.Gewicht 0,84 – 0,85 kg/l ) x 0 x x x 1 x x Wasser Spezielle Eingabe des spezifischen Gewichts der Messflüssigkeit x 9 x x Nach Eingabe von Kennziffer 9 schaltet das Programm einen zusätzlichen Eingabeschritt zwischen, zur Eingabe dieses Dichtewertes (z.B.
  • Seite 6 3,5 und 4,5 mA bitte eine neue Nullpunkteinmessung durchführen, siehe 4.1 Technische Daten: LX-(2)-Home / Art-Nr. 12021 Hersteller: Versorgung: 230V, 50Hz, < 2VA TECSON-DIGITAL Messeingang: 4 - 20mA / U =15V / R =100Ω, 10 Bit ADC Wulfsfelder Weg 2a Shunt Genauigkeit (+/- Toleranz): Anzeigegerät: 1% , 60xx-Messsonde: 1%...