fasst werden kann, z. B. ein Kellergeschoss im Baugraben (unter Grund), so drücken Sie die
Taste
bis das Symbol entsprechend der rechten Skizze (unter Grund) erscheint.
· Nehmen Sie dann wieder drei Messungen in der in der Skizze aufgeführten Reihenfolge
vor. Beachten Sie, dass Messung zwei wieder rechtwinklig zum Messobjekt erfolgen muss.
5.11. Strecken nach Vorgabe ausmessen (Abstecken)
· Haben Sie mehrere gleich lange Teilstrecken zu markieren, so können Sie sich die Arbeit er-
leichtern, indem Sie die Teilstrecke im Messgerät vorgeben, und anschließend nach dieser
Vorgabe die Teilstrecken ausmessen und markieren.
Teilstrecke eingeben
· Drücken Sie die Taste
modus (siehe Skizze rechts) befinden.
· Stellen Sie mit den Tasten
Wert ein. Mit der Messtaste
den Stellen wechseln.
· Ist der Wert eingestellt, so drücken Sie die Taste
mals. Soll der Wert gelöscht werden, drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste
.
Teilstrecken ausmessen
Drücken Sie die Messtaste
Dauermessmodus geht. Dabei bleibt der Laser einge-
schaltet. Ist eine Teilstrecke gespeichert, erscheinen links
im Display die Pfeile.
· Messen Sie die erste Teilstrecke (siehe Skizze rechts) aus. Wenn der Vorgabewert erreicht
ist, ertönt ein Signalton. Markieren Sie die Teilstrecke und messen Sie die weiteren Teilstre-
cken aus.
5.12. Messwertspeicher auslesen
· Das Gerät besitzt einen Messwertspeicher mit 20 Speicherplätzen, auf denen automatisch
die letzten 20 Messungen gespeichert werden.
· Zum Abruf des Speichers drücken Sie die Taste
lange, bis das Speicherplatz-Icon im Display erscheint.
Der jeweils ausgelesene Speicherplatz erscheint im Icon.
Sind auf einem Speicherplatz Rechenoperationen abge-
legt, erscheinen zusätzlich deren Symbole.
· Um weitere Speicherplätze aufzurufen, benutzen Sie die
Tasten
und
· Zum Verlassen der Speicheranzeige drücken Sie nochmals
die Taste
findet.
10
dreimal, bis Sie sich im Eingabe-
und
.
, bis sich das Gerät im Standby-Modus be-
den gewünschten
können Sie zwischen
noch-
, bis das Gerät in den
so