Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Helios EUR 6 C Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUR 6 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
EUR 6 C
Helios Ventilatoren
Elektronischer Universal-Regler mit Leistungsteil für 1 ~
Ventilatoren
Nr. 90761. 002
Montage- und Betriebsvorschrift
HINWEIS: "Erstinbetriebnahmeassistent auf Seite 18 beachten"
L-BAL-E066-D 0951

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Helios EUR 6 C

  • Seite 1 EUR 6 C Helios Ventilatoren Elektronischer Universal-Regler mit Leistungsteil für 1 ~ Ventilatoren Nr. 90761. 002 Montage- und Betriebsvorschrift HINWEIS: "Erstinbetriebnahmeassistent auf Seite 18 beachten" L-BAL-E066-D 0951...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Inhaltsübersicht Allgemeine Hinweise ............
  • Seite 3 Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Menüführung ............
  • Seite 4 12.2.2 Anschlussplan EKW 6.3 --> EUR 6 C ....... . .
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Allgemeine Hinweise 1 Allgemeine Hinweise Bedeutung der Betriebsanleitung Lesen Sie vor Installation und Inbetriebnahme sorgfältig diese Betriebsanleitung, um einen korrekten Gebrauch sicherzustellen! Wir weisen darauf hin, dass diese Betriebsanleitung nur gerätebezogen und keinesfalls für die...
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Sicherheitshinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise werden durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt. Achtung! Allgemeine Gefahrenstelle. Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können auftreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden! Gefahr durch elektrischen Strom Warnung vor gefährlicher Spannung oder gefährlichem Strom.
  • Seite 7: Arbeiten Am Gerät

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Sicherheitshinweise Arbeiten am Gerät Information Montage, elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme dürfen nur von einer Elektrofachkraft, entsprechend den elektrotechnischen Regeln (u. a. DIN EN 50110 od. DIN EN 60204) vorgenommen werden! Gefahr durch elektrischen Strom Es ist grundsätzlich verboten, Arbeiten an Geräteteilen durchzuführen, die unter Spannung...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Produktübersicht 3 Produktübersicht Einsatzbereich Das beschriebene Regelgerät dient zur stufenlosen Drehzahlverstellung von spannungsregelbaren 1~ Motoren, die Ventilatoren oder Pumpen antreiben. Wartung Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen auf Verschmutzung überprüft und gegebenenfalls ge- reinigt werden.
  • Seite 9: Mindestplatzbedarf

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Montage Mindestplatzbedarf Um eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, ist auf allen Seiten ein Abstand von mindestens 50 mm zu Gehäusewänden, Schaltschranktüren, Verdrahtungskanälen usw. einzuhalten. Gleicher Abstand gilt für Montage mehrerer Geräte nebeneinander.
  • Seite 10: Elektrische Installation

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Elektrische Installation 5 Elektrische Installation Sicherheitsvorkehrungen Gefahr durch elektrischen Strom • Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder elektrisch unterwiesenen Personen unter Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den Regeln der Technik durchgeführt werden.
  • Seite 11: Motoranschluss

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Elektrische Installation Motoranschluss Der Motoranschluss erfolgt an den Klemmen U1 und U2. An das Gerät können mehrere Motoren angeschlossen werden. Achtung Die Summe der max. Regelströme (Angabe für elektronische Spannungsregelung) aller Motoren darf den Bemessungsstrom des Gerätes nicht überschreiten.
  • Seite 12: Ausgangsspannung 0 - 10 V (Analog Out)

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Elektrische Installation Achtung! Niemals Netzspannung am Signaleingang anlegen! Ausgangsspannung 0 - 10 V (Analog Out) Dem analogen Ausgang 0 - 10 V können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden (F IO Setup: Analogausgang “A”). Anschluss an den Klemmen “A” - “GND” = “Analog Out” (I 10 mA).
  • Seite 13: Lon ® Bus System Über Zusatzmodul

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Elektrische Installation Beispiele für Modbusverbindung Empfehlung für Leitungstypen 1. CAT5 / CAT7 Leitungen 2. J-Y (St) Y 2x2x0,6 (Telefonleitung) 3. AWG22 (2x2 verdrillt) Bei Verwendung einer Telefonleitung mit vier Adern empfehlen wir folgende Belegung: “D+”...
  • Seite 14: Bedienelemente Und Menü

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Bedienelemente und Menü 6 Bedienelemente und Menü Hauptschalter Regelgerät ausgeschaltet Auto Stufenlose Drehzahlsteuerung 230 V Ventilatoren werden ungeregelt direkt am Netz be- trieben. Die Sicherung im Gerät wird umgangen! Motor- schutz ohne Funktion Multifunktions - LC Display und Tastatur 30.10.2009...
  • Seite 15: Menüführung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Bedienelemente und Menü Menüführung Anzeige im Display nach Einschalten der Netzspannung. Darstellung für Menüsprache Deutsch = “D”. Umschaltung zwischen Istwert und “Start” mit Escape Beispiel für Betriebsart 1.01 (Drehzahlsteller). P↓ ↑ ESC Durch Drücken der P-Taste gelangt man zu den Menüpunkten der Menügruppe “START”.
  • Seite 16: Menüstruktur

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Bedienelemente und Menü Menüstruktur PIN 0010 STOP ← ← ← ← User Service → → → → ▼ ▼ ▼ ▼ ▲ ▲ ▲ ▲ Start Info Einstellung Ereignisse Grundeinstellung P↓ ↑ ESC P↓ ↑ ESC P↓...
  • Seite 17: Grundeinstellungen

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Grundeinstellungen 7 Grundeinstellungen Stecker für das Eingangssignal Werkseitig sind die internen Stecker in der Position für ein 0 - 10 V Eingangsignal. Bei Temperatursensoren (TF..., LTR/K) müssen die internen Stecker für das Eingangssignal in die richtige Position gebracht werden. Achtung, nicht unter Spannung! Sicherheitshinweise beachten! Bei Verwendung von “Fremdsensoren”...
  • Seite 18: Auswahl Der Betriebsart

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Inbetriebnahme Auswahl der Betriebsart Information Eine einfache Installation ist durch die Auswahl vorprogrammierter Betriebsarten möglich. Die grundsätzliche Funktion des Gerätes wird hierdurch bestimmt. Bei Auswahl der applikationsbezogenen Betriebsarten wird automatisch die Regler-Konguration vorgenom- men. Die werkseitigen Voreinstellungen je Betriebsart basieren auf langjährigen Erfahrungs- werten, die für viele Anwendungen geeignet sind.
  • Seite 19: Erste Inbetriebnahme

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme 1. Bevor die Erstinbetriebnahme stattnden kann, müssen alle erforderlichen Komponenten angeschlossen sein (F Anschlussplan Standard SS-911). 2. Je nach Betriebsart (Modus) muss die Jumper Einstellung angepasst werden. Im Lieferzustand sind die Jumper im Regelmodus 0 - 10V (gilt auch für LDF-Druckregelung und LGF- Luftgeschwindigkeitsregelung).
  • Seite 20: Vorgehensweise Bei Der Inbetriebnahme (Außerhalb Von Assistenten)

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Inbetriebnahme Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme (Außerhalb von Assistenten) Reihenfolge Einstellung Bei Bedarf in Menügruppe “Start” die Menüsprache einstellen. (Werkseinstellung: “Deutsch = D”) Unter Menügruppe Grundeinstellung die Betriebsart einstellen. Achtung! Beim Speichern der Betriebsart wird die Werkseinstellung der jeweiligen Betriebsart geladen. D. h. vorgenom- mene Einstellungen z.
  • Seite 21: Programmierung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9 Programmierung Drehzahlsteller 1.01 9.1.1 Grundeinstellung 1.01 Grundeinstellung Grundeinstellung Betriebsart Betriebsart E1 Analog In Auswahl: 0 - 20 mA, 4 - 20 mA, Bus (Invertierung F IO Setup) Werkseinstellung: 0 - 10 V E1 Analog In E2 Funktion(nur für spezielle Anwendungen)
  • Seite 22: Menü Für Drehzahlsteller

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Diagramm Vorgabesignal und Drehzahl (idealisiertes Prinzipschaubild) 100 % Min. 0 % Max. = 100 % Min. 35 % Max. = 85 % 50 % Min. 0 – 10 V 10 – 0 V 0 –...
  • Seite 23: Temperaturregelung 2.01

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Temperaturregelung 2.01 2.05 9.2.1 Grundeinstellung 2.01 2.05 Grundeinstellung Grundeinstellung Betriebsart Einstellung der Betriebsart z. B. 2.01 Betriebsart E1 Analog In Bei allen Betriebsarten der Gruppe 2 (2.01, 2.03, ..) “E1 Analog In” Werkseinstellung auf “LTR/K” (Messbereich -20.5...+82.6 °C).
  • Seite 24: Einstellungen Für Den Betrieb 2.01

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.2.2 Einstellungen für den Betrieb 2.01 2.05 2.01 Einfache Temperaturregelung 2.03 Temperaturregelung mit vorprogrammierten Zusatzfunktionen (Heizung, Klappe, Temperaturüberwa- chung) z. B. EKW 6.3. 2.05 Temperaturregelung mit 2 Sensoren, Regelung auf Differenztemperatur. Betriebsanzeige: “Istwert E1 - E2” in K, “E1” = Bezugstemperatur, “E2” bewirkt positive (E2 < E1) oder negative (E2 >...
  • Seite 25: Funktionsdiagramme Temperaturregelung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.2.3 Funktionsdiagramme Temperaturregelung Beispiel 1: Temperaturregelung in Werkseinstellung “Kühlfunktion” (idealisiertes Prinzipschaubild) 100 % Min. 0 % Max. = 100 % Min. 35 % Max. = 85 % 50 % Min. 20 °C 30 °C 10 K 09.05.2007...
  • Seite 26: Zusätzlich Für : Signal Ausgang 0

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.2.4 Zusätzlich für 2.03 : Signal Ausgang 0 - 10 V Der Signal Ausgang 0 - 10 V kann z. B. zur Ansteuerung einer Klappe oder einer Heizung verwendet werden. Offset AnalogOut Sollwert für diesen Ausgang ist der Sollwert für die Lüftung +/- Einstellung “Offset”.
  • Seite 27: Zusätzlich Für : Relais Für Heizung Oder Kühlung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.2.5 Zusätzlich für 2.03 : Relais für Heizung oder Kühlung OffsetDigitalOut OffsetDigitalOut = Versatz für den Relaisausgang (werkseitig ist “K2” dazu vorprogram- miert). OffsetDigitalOut Der Einschaltpunkt des Relais weicht um den eingestellten Offset (Versatz) von der Solltemperatur der Lüftung ab (wenn Relais “K2”...
  • Seite 28: Zusätzlich Für Betriebsart : Relaisausgang Für Alarmmeldung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.2.6 Zusätzlich für Betriebsart 2.03 : Relaisausgang für Alarmmeldung Wenn der eingestellte Wert für “Alarm Minimum” unterschritten bzw. der eingestellte Wert für “Alarm Maximum” überschritten wird, erfolgt eine Meldung über das Display. Eine externe Meldung erfolgt über das werkseitig zugeordnete Relais “K1”...
  • Seite 29 Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Hyst. DigitalOut 1.0 K Alarm Minimum 10.0 K Alarm Maximum 35.0 °C Ereignisse 2.05 Temperaturregelung mit 2 Sensoren. Regelung auf Grundeinstellung Differenztemperatur Betriebsart 2.01 2.03 2.05 E1 Analog In E1 Min. - - - -...
  • Seite 30: Druckregelung Klimatechnik 4.01

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Druckregelung Klimatechnik 4.01 4.02 9.3.1 Grundeinstellung 4.01 4.02 Grundeinstellung Grundeinstellung Betriebsart Einstellung der Betriebsart z. B. 4.01 Betriebsart E1 Analog In Bei allen Betriebsarten der Gruppe 4 ( 4.01 4.02 ) “E1 Analog In” Werkseinstellung auf “DSG500 ”.
  • Seite 31: Einstellungen Für Den Betrieb 4.01

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.3.2 Einstellungen für den Betrieb 4.01 4.02 • 4.01 Druckregelung, Einstellung Sollwert in Pa • 4.02 Druckregelung mit außentemperaturabhängiger Sollwertanpassung Einstellung Einstellung Sollwert 1 Einstellbereich: im Messbereich des Sensors Werkseinstellung: 100 Pa Sollwert 1 Sollwert 2 Einstellung “Sollwert 2”...
  • Seite 32: Außentemperaturabhängige Sollwertanpassung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Zusätzliche Menüpunkte für Betriebsart 4.02 mit außentemperaturabhängiger Sollwertanpas- sung. Außentemperaturabhängige Sollwertanpassung Bei Betrieb als Druckregelgerät kann eine Au- ßentemperaturkompensation aktiviert werden (Sensoranschluss an “E2”= “Analog In 2”). Sollwert 1 Der eingestellte und aktive “Sollwert 1” bzw [Pa] “Sollwert 2”...
  • Seite 33 Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Min. Drehzahl 35 % 35 % Max. Drehzahl 4.02 Druckregelung mit Außentemperaturkompensation 100 % 100 % Handbetrieb Drehzahl Handb. 100 % 100 % T-Band SA 30.0 K T-Start SA 15.0 °C P-Min SA 70.0 Pa...
  • Seite 34: Luftgeschwindigkeitsregelung 6.01

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Luftgeschwindigkeitsregelung 6.01 9.4.1 Grundeinstellung 6.01 Grundeinstellung Grundeinstellung Betriebsart Einstellung Betriebsart 6.01 Betriebsart E1 Analog In Bei Betriebsart 6.01 “E1 Analog In” Werkseinstellung auf “MAL10” Auswahl Sensormessbereich: MAL1, MAL10 (LGF10) E1 Analog In Alternativ Auswahl Signal: 0 - 10 V, 0 - 20 mA, 4 - 20 mA (F Stecker für Eingangs- signal).
  • Seite 35: Einstellungen Für Den Betrieb 6.01

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.4.2 Einstellungen für den Betrieb 6.01 Einstellung Einstellung Sollwert 1 Einstellbereich: im Messbereich des Sensors Werkseinstellung: 5.0 m/s Sollwert 1 Sollwert 2 Einstellung “Sollwert 2” z. B. für reduzierten Wert im Nachtbetrieb. Umschaltung Sollwert 1/2 über externen Kontakt (solange keine Zuordnung erfolgt:...
  • Seite 36: Menüs Für Luftgeschwindigkeitsregelung 6.01

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.4.3 Menüs für Luftgeschwindigkeitsregelung 6.01 Parameter Werkseinstellung User Setting Start PIN Eingabe - - - - - Sprache Reset Betriebsart 6.01 EUR 6 C 1.17 Info E1 Istwert 0.45 m/s E2 Istwert - - - - Sollwert 1 5.0 m/s...
  • Seite 37: Menügruppe Start

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Menügruppe Start Start Start PIN Eingabe Das Servicemenü für die Installation kann vor unbeabsichtigten Änderungen durch einen PIN-Code geschützt werden. Mit weiteren PIN-Codes ist das Zurücksetzen auf PIN Eingabe Voreinstellungen möglich. PIN 0010...
  • Seite 38: Menügruppe Info

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Menügruppe Info Menügruppe Info Info Info bei Betriebsart Steller 1.01 Aussteuerung des Gerätes. Es wird zusätzlich zur Balkenanzeige etwa die Höhe der Ausgangsspannung bei ange- schlossener Last in Prozent angezeigt. Aussteuerung Anzeige des momentan aktiven Vorgabesignals.
  • Seite 39: Controller Setup

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Controller Setup 9.7.1 Menü-Übersicht Controller Setup Controller Setup Controller Setup Parameter Werkseinstellung je Betriebsart User Set- 1.01 2.01 2.05 4.01 4.02 6.01 ting PIN-Schutz Einstellschutz Save User Setup Alarm Sensoren Limit - - - - MinLuftAbschalt.
  • Seite 40: Benutzereinstellung Speichern, Wiederherstellen Mit Pin 9090

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.7.4 Benutzereinstellung speichern, wiederherstellen mit PIN 9090 Die individuell vorgenommene Gerätekonguration (User Setting) kann hier abgespei- chert werden (entspricht PIN 9091). Durch Eingabe der PIN 9090 wird die Benutzereinstellung wieder hergestellt (F Start - Save User Setup PIN Eingabe).
  • Seite 41: Mindestluftabschaltung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.7.7 Mindestluftabschaltung Funktion ist vorwiegend bei Einsatz des Gerätes als reiner P-Regler von Bedeutung. Bei Betriebsart Drehzahlsteller 1.01 ohne Funktion! MinLuftAbschalt. MinLuftAbschalt. = OFF (Werkseinstellung) Ist keine “Min. Drehzahl” eingestellt, bleibt der Venti- lator bei Erreichen des Sollwertes stehen.
  • Seite 42: Wirkungsumkehr Der Regelfunktion

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.7.9 Wirkungsumkehr der Regelfunktion Für die Wirkung der Regelung gibt es zwei Funktionen: • ON für “Ist > Soll = n+”≙ steigende Aussteuerung bei steigendem Istwert über Sollwert. Ist>Soll=n+ • OFF für “Ist > Soll = n+”≙ steigende Aussteuerung bei sinkendem Istwert unter Sollwert.
  • Seite 43: Angaben Zur Gesamtregelabweichung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung D-Anteil Mehr “D-Anteil” bewirkt bei einem sauberen Istwertsignal mehr Stabilität bei kürzeren Ausregelzeiten Bei Istwertsignal mit einer Überlagerung sollte auf einen “D-Anteil” verzichtet werden, Einstellung → 0 % Einstellbereich: 0 - 200 % Wert kleiner = weniger “D-Anteil”...
  • Seite 44: Io Setup

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung IO Setup 9.8.1 Menü-Übersicht “IO Setup” IO Setup IO Setup Parameter Werkseinstellung User Setting A Funktion A Funktion 1A (6A**) A min. Festspannung +10 V 0.0 V A max. proportional Aussteuerung 10.0 V...
  • Seite 45: Analog-Ausgang "A

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.8.2 Analog-Ausgang “A” Dem analogen Ausgang 0 - 10 V können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden. Klemmen “A” - “GND” = AnalogOut (I 10 mA) A Funktion Mit den Einstellungen “A min.” und “A max.” kann die Kennlinie der Ausgangsspannung angepasst werden.
  • Seite 46: Digitale Eingänge "D1" / "D2

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.8.3 Digitale Eingänge “D1” / “D2” 9.8.3.1 Menü-Übersicht Den digitalen Eingängen Digital In 1 (D1) und Digital In 2 (D2) können unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden. Ansteuerung über potenzialfreie Kontakte (geschaltet wird eine Kleinspannung von ca.
  • Seite 47: Freigabe On/Off, Funktion | 1D

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung 9.8.3.2 Freigabe ON/OFF, Funktion Fern EIN/AUS (elektronische Abschaltung) und Reset nach Motorstörung über potenzialfreien Kon- takt. Das Leistungsteil wird elektronisch abgeschaltet, eine Bedienung des Gerätes ist nach Betätigen der “ESC” Tastenkombination im abgeschalteten Zustand weiterhin möglich. Signal Ein- und Aus- gänge bleiben aktiv.
  • Seite 48: Umschaltung Eingangssignal "E1" / "E2", Funktion | 4D

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung - - - - - Controller n = 0- 80 % n = 0- 100 % D1 D1 10.05.2007 v_3d_limit.vsd 1 Einstellung “Limit” (je nach Geräteart in: %, Hz, rpm) 9.8.3.5 Umschaltung Eingangssignal “E1” / “E2”, Funktion Umschaltung zwischen Eingangssignal 1 (Analog In 1 an Klemme “E1”) und Eingangssignal 2 (Analog...
  • Seite 49: Intern / Extern, Funktion | 6D

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Umschaltung zwischen “Sollwert 1” und “Sollwert 2” (bei Betriebsarten als Regler über 2.01 Kontakt z. B. an digitalem Eingang “Digital In 1” (Je nach Geräteart an den Klemmen “D1” - “D1”oder “D1” - “24 V”).
  • Seite 50: Wirkungsumkehr Der Regelfunktion (Ab 2.01 ), Funktion | 8D

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Kontakt z. B. an digitalem Eingang “Digital In 1” • “D1 Invertierung” = “OFF”: Regelbe- trieb bei geöffnetem Kontakt / Hand- betrieb bei geschlossenem Kontakt. - - - - - - - - - - •...
  • Seite 51: Freeze Funktion" = Aussteuerungswert Beibehalten, Funktion | 14D

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung • “D1 Invertierung” = “OFF”: “Max. Drehzahl” bei geschlossenem Kon- takt aktiv - - - - - • “D1 Invertierung” = “ON”: “Max. Drehzahl” bei geöffnetem Kontakt Controller = 80 % aktiv = 0 .. 100 % D1 D1 15.05.2009...
  • Seite 52: Beispiel: Betriebsart

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Beispiel: Betriebsart 1.01 Drehzahlsteller, Vorgabe über externes Signal 100 % Min. 0 % Max. = 100 % Min. 35 % Max. = 85 % 50 % Min. 0 – 10 V 10 – 0 V 0 –...
  • Seite 53: Funktion Status Regelgerät

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Grenzwert “E2” Über- oder Unterschreitungen der Grenzwerte für Eingangssignal “E2” Bei Betriebsarten als Regler über 2.01 Sollwert Offset Abweichung zwischen Istwert und Sollwert zu groß Gruppensteuerung Zuschaltung von Ventilatoren in Abhängigkeit der Aussteuerung Bei Betriebsarten als Temperaturregelgerät mit Zusatzfunktionen...
  • Seite 54: Parameter Lesen Und Schreiben

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Parameter lesen und schreiben ® Das Gerät unterstützt Lese- und Schreibvorgänge für Modbus Holding Registers (3). Die Startadres- se ist 1, die Anzahl der Register ist geräteabhängig. Wenn die zulässige Startadresse oder Anzahl überschritten wird, antwortet das Gerät mit einem Ausnahmecode (Exceptioncode).
  • Seite 55: Invertiert

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Zeitverzögerung von Überschreitung “Ausst. max.” bis Meldung über Relais und Alarm- symbol. Einstellbereich: 0 - 120 sec. Ausst. Verzoeg Werkseinstellung: 2 sec. Beispiel Meldung über Relais “K1”: nicht invertiert Invertiert IO Setup: K1 Funktion = 4K...
  • Seite 56: Einstellungen

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Information Wert für maximales Eingangssignal stets höher als Wert für minimales Eingangssignal einstellen! E1 Max. > E1 Min. Beispiel für Grenzwertmeldungen von Vorgabesignal bzw. Sensorsignal an “Analog In 1” Einstellungen: - E1 Max.: 80 % - E1 Min.: OFF...
  • Seite 57: Motorsetup

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Offset Verzoegerung Zeitverzögerung bis Meldung über Relais und Alarmsymbol. Einstellbereich: 0 - 120 sec. Offset Verz. Werkseinstellung: 2 sec. Beispiele für Temperaturregelung, für andere Betriebsarten Einstellungen in entsprechender Sensor- einheit. Offset 1 für Meldung bei Überschreitung Offset 2 für Meldung bei Unterschreitung...
  • Seite 58: Einstellung Startspannung

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Programmierung Hochlaufzeit Zeitvorgabe, in der der Reglerausgang von 0 % auf 100 % ansteigt. Einstellbereich: 2...250 sec. Hochlaufzeit Werkseinstellung: 20 / 40 sec. (je nach Geräteart) Ruecklaufzeit Zeitvorgabe, in der der Reglerausgang von 100 % bis auf 0 % absinkt.
  • Seite 59: 10 Das Diagnosemenü

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Das Diagnosemenü → werkseitig ist keine Ausblendung aktiv = “OFF” → Ausblendung1 Ausblendung1 → Einstellung für “Bereich1 Min.” → Bereich1 Min. Bereich1 Min. → Einstellung für “Bereich1 Max.” → Bereich1 Max. Bereich1 Max. →...
  • Seite 60: 11 Ereignisse / Störmeldungen

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Ereignisse / Störmeldungen Zustand am Digital Eingang 1 (Digital In 1) OFF = Klemmen D1 - D1 gebrückt ↔ ON = Klemmen D1 - D1 nicht gebrückt Zustand am Digital Eingang 2 (Digital In 2) OFF = Klemmen D2 - D2 gebrückt ↔...
  • Seite 61: Meldungen & Fehlersuche

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Ereignisse / Störmeldungen 11.2 Meldungen & Fehlersuche Eine momentan anstehende Alarm- bzw. Fehlermeldung wird durch eine blinkende Anzeige signal- isiert und erscheint im Wechsel mit der Standardanzeige. Display Code* Relais schaltet ** Ursache Reaktion des Controllers Betrieb Störung...
  • Seite 62: 12 Anhang

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Anhang 12 Anhang 12.1 Technische Daten Die Typenschildangaben beziehen sich auf eine maximale Umgebungstemperatur von 40 °C. Halbleitersicherung Bemessungs- max. Vorsiche- max. Verlust- integriert strom rung leistung Gewicht Art.-Nr. [kg] EUR6C 1321.001 M 10 A 5x20 mm {1} bei Netzspannung 230 V / 50 Hz , Werte für davon abweichende Angaben auf Anfrage...
  • Seite 63: Anschlusspläne

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Anhang 12.2 Anschlusspläne 12.2.1 Anschlussplan Standard EUR 6 C 100% max 5A =0-10V, LDF, LGF 250VAC Auto =LTR/K (1 Sensor) Data RS 485 max. 1000m Steuerleitungen max. 30m, ab 20m abgeschirmt, siehe Montage-und 1~ 230V...
  • Seite 64: Anschlussplan Ekw 6.3 --> Eur 6 C

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Anhang 12.2.2 Anschlussplan EKW 6.3 --> EUR 6 C Wächter Heizung Temperatur Fühler 0-10VDC 0-10VDC Heizung Klappe Vent. Netz EKW 6.3 Raum Außen 0-10VDC Heizung / Alarm Stellmotor Steuerung oder TF1A TF1A Kompatibel max 5A...
  • Seite 65: Anschlussplan Edtw --> Eur 6 C

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Anhang 12.2.3 Anschlussplan EDTW --> EUR 6 C Temperatur Fühler Ventilator Netz EDTW Regel- Handbetrieb über Schalter aktivierbar Drehrichtungs- änderung über Schalter aktivierbar Drehrichtungs- Kompatibel änderung optional max 5A EUR 6 C 250VAC 0-10VDC...
  • Seite 66: Maßblätter [Mm]

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Anhang 12.3 Maßblätter [mm] EUR 6 C L-BAL-E066-D 0951 65/67...
  • Seite 67: Stichwortverzeichnis

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C 12.4 Stichwortverzeichnis Motorschutzgerät Motorzuleitung Adresse Anschlussplan EDTW --> EUR 6 C 3, 64 Anschlussplan EKW 6.3 --> Netzanschluss EUR 6 C Netzspannung Anschlussplan Standard Normspannungen Ausblendung Außenmontage Ausgang 0 - 10 V P-Anteil PIN Eingabe...
  • Seite 68: Service Und Information

    Montage- und Betriebsvorschrift EUR 6 C Index 12.5 Service und Information HELIOS Ventilatoren GmbH & Co • Lupfenstraße 8 • 78056 VS-Schwenningen HELIOS Ventilateurs • Le Carré des Aviateurs • 157 av. Charles Floquet • 93150 Le Blanc Mesnil Cedex HELIOS Ventilatoren AG •...

Inhaltsverzeichnis