Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achten Sie Auf Vertretbare Geräusch- Und Vibrationsentwicklung; Störungen Und Ihre Ursachen - Toshiba RAV-SM564UT-E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-SM564UT-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
4-way Air Discharge Cassette Type
• Dieses Klimagerät eignet sich nicht für spezielle Zwecke, weder für die Konservierung von
Lebensmitteln, Präzisionsinstrumenten und Kunstobjekten noch zur Aufzucht von Tieren, der Zucht
von Topfpflanzen usw. (Dadurch könnte die Qualität der konservierten Gegenstände leiden.)
• Installieren Sie das Klimagerät nicht über einem Gegenstand, der nicht feucht werden darf. (Bei einer
relativen Luftfeuchtigkeit über 80% sowie bei einer Verstopfung der Kondensatleitung kann
Kondenswasser aus der Raumeinheit tropfen.)
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an einem Ort, an dem organische Lösungsmittel verwendet werden.
• Installieren Sie das Klimagerät nicht neben einem Fenster oder einer Tür, wo es feuchter Außenluft
ausgesetzt sein kann. Kondenswasser könnte sich an der Raumeinheit niederschlagen.
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an einem Ort, an dem häufig ein spezielles Spray verwendet wird.
Achten Sie auf vertretbare Geräusch- und Vibrationsentwicklung
• Installieren Sie das Klimagerät nicht an einem Ort, an dem der Geräuschpegel des Außengeräts oder
die aus dem Luftauslass strömende Warmluft Ihre Nachbarn belästigen.
• Installieren Sie das Klimagerät immer auf einem soliden, stabilen Fundament, damit
Betriebsgeräusche und Vibrationen nicht nach außen übertragen werden.
• Wird nur eine einzelne Raumeinheit betrieben, können von anderen Raumeinheiten, die zu der Zeit
nicht in Betrieb sind, Geräusche hörbar sein.
Neuinstallation
Fragen Sie Ihren Fachhändler oder einen Installationsbetrieb, wenn Sie das Klimagerät neu installieren oder
an einem anderen Platz montieren möchten, und beachten Sie folgende Punkte.
Wenn Sie das Gerät selbst installieren, kann es zu einem Stromschlag oder Brand kommen.
Wartung
• Bei Klimaanlagen, die regelmäßig in Betrieb sind, wird eine regelmäßige Reinigung/Wartung der
Raumeinheit und des Außengeräts stärkstens empfohlen.
Als Faustregel gilt: Wenn eine Raumeinheit täglich etwa 8 Stunden in Betrieb ist, müssen die Raumeinheit
und das Außengerät mindestens einmal alle 3 Monate gereinigt werden. Die entsprechenden Reinigungs-
und Wartungsarbeiten müssen von einem Fachmann durchgeführt werden.
Wenn versäumt wird, die Raumeinheit und das Außengerät regelmäßig zu reinigen, können
Leistungseinbußen, Vereisung, Wasseraustritt und sogar Kompressordefekte die Folge sein.
• Dieses Produkt ist mit einer Kondensatpumpe ausgestattet.
Wenn es an einem Ort eingesetzt wird, an dem es viel Staub oder öligen Dünsten ausgesetzt ist, kann
die Pumpe verstopfen und das Kondenswassers nicht mehr einwandfrei abgeleitet werden.
Die Pumpe muss daher regelmäßig gereinigt werden. Wenden Sie sich bezüglich einer Reinigung der
Kondensatpumpe an Ihren Fachhändler.
Der Wärmetauscher muss mit Druckwasser gereinigt werden.
Bei Verwendung eines handelsüblichen Reinigungsmittels (stark basisch oder sauer) wird die
Oberflächenvergütung des Wärmetauschers angegriffen und die Selbstreinigungsleistung beeinträchtigt.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren Fachhändler.
14
STÖRUNGEN UND IHRE URSACHEN
Wenn irgendeiner der folgenden Umstände auftritt, schalten Sie den Hauptschalter aus und nehmen sofort mit
dem Fachhändler Kontakt auf:
• Der Schalter arbeitet nicht einwandfrei.
• Die Hauptsicherung brennt häufig durch, oder der Schutzschalter wird oft ausgelöst.
• Ein Fremdgegenstand oder Wasser ist in das Gerät eingedrungen.
• Wenn das Klimagerät auch nach Beseitigung der Ursache für die Auslösung der Schutzeinrichtung nicht
einwandfrei arbeitet. (Die Betriebsanzeigelampe und
• Wenn ein anderer ungewöhnlicher Umstand bemerkt wird.
23-DE
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
an der Fernbedienung blinken.)
– 71 –
Owner's Manual

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis