Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu TX150 S8 Betriebsanleitung

Fujitsu TX150 S8 Betriebsanleitung

Primergy
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX150 S8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung - Deutsch
PRIMERGY TX150 S8
Server
Betriebsanleitung
Ausgabe Juni 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu TX150 S8

  • Seite 1 Betriebsanleitung - Deutsch PRIMERGY TX150 S8 Server Betriebsanleitung Ausgabe Juni 2012...
  • Seite 2 – Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sind vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. – Fujitsu übernimmt keine Haftung für Verletzungen der Urheberrechte Dritter oder anderer Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. – Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden.
  • Seite 3: Vorbereitende Hinweise

    Beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben lediglich um Richtlinien handelt. Sie stellen keine Gewährleistung für den störungsfreien Betrieb innerhalb des Wartungszeitraums dar. Verwendung in Hochsicherheitsanwendungen Dieses Produkt wurde für den allgemeinen industriellen / kommerziellen Gebrauch als Server entwickelt und hergestellt. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 4 Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
  • Seite 5 Weitere Informationen zu Nutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügbaren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/harddisk/ Nur für Japan: Einige der in diesem Handbuch enthaltenen Abschnitte gelten nicht für Japan. Zu diesen Optionen zählen: – CSS (Customer Self Service) Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 6 Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Geräte an Server anschließen ....58 Server ans Netz anschließen ....60 Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 8 Bildschirm bleibt dunkel ....90 Bildschirm zeigt flimmernde Streifen ... . . 91 Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 9 Temperaturwarnung ..... . 94 8.13 Tastatur oder Maus zeigt keine Reaktion ... 94 8.14 Optisches Laufwerk kann keine Daten lesen ..94 Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 10 Contents Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung Der PRIMERGY TX150 S8 zeichnet sich durch eine zuverlässige und erweiterbare Serverleistung für KMUs, Zweigniederlassungen und virtuelle Umgebungen aus. Neues bei der PRIMERGY TX150-Plattform: Die ® ® Prozessorfamilie Intel Xeon E5 ermöglicht ein Höchstmaß an Erweiterbarkeit in einem Ein-Sockel-Server. Mit fünf PCIe Gen2/3-Erweiterungssteckplätzen, einem Arbeitsspeicher von bis zu 96 GB und maximal 16 Festplattenlaufwerken ist das System bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet.
  • Seite 12: Konzept Und Zielgruppen Dieses Handbuchs

    Die Betriebsanleitung beinhaltet alle Beschreibungen, die für die Inbetriebnahme Ihres PRIMERGY wichtig sind. Für das Verständnis der verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten sind Kenntnisse der Bereiche Hardware und Datenübertragung notwendig, ebenso wie Grundkenntnisse des verwendeten Betriebssystems. Notwendig sind auch Kenntnisse der englischen Sprache. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 13: Übersicht Über Die Dokumentation

    Weitere Informationen zu Ihrer PRIMERGY TX150 S8 Systemeinheit sind in folgenden Dokumenten enthalten: – Faltblatt "Quick Start Hardware - PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7" (liegt nur als gedrucktes Exemplar bei) – DVD-Booklet "Quick Start Software - Quick Installation Guide"...
  • Seite 14: Einleitung

    Die PDF-Dateien der Handbücher sind auch über das Internet als Download kostenlos erhältlich. Die Einstiegsseite der im Internet verfügbaren Online-Dokumentation finden Sie unter folgender URL (für EMEA): http://manuals.ts.fujitsu.com. Zur Dokumentation der PRIMERGY- Server gelangen Sie über den Navigationspunkt Industry standard servers. Für Japan: Die aktuellen Handbücher finden Sie unter der folgenden URL:...
  • Seite 15: Darstellungsmittel

    Arbeitsschritte, die Sie in der Ê angegebenen Reihenfolge ausführen müssen. ACHTUNG! kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Servers oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind. kennzeichnet zusätzliche Informationen, Hinweise und Tipps. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 16 Einleitung Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 17: Funktionsübersicht

    Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Funktionen und technischen Daten des PRIMERGYTX150 S8-Servers. Informationen zu den Hauptmerkmalen und dem Layout des System Boards finden Sie im Handbuch "PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7 Upgrade und Maintenance Manual". Leistungsmerkmale Customer Self Service (CSS) Das PRIMERGY Customer Self Service (CSS)-Konzept ermöglicht es Ihnen, in...
  • Seite 18 (für Japan) System Board Die Leistungsmerkmale des System Boards sind im "PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7 Server Upgrade und Maintenance Manual" beschrieben und die Setup-Möglichkeiten sind im "D3079 BIOS Setup Utility for PRIMERGY TX150 S8 Reference Manual" beschrieben.
  • Seite 19 Erweiterungsbox werden von einer SAS-Erweiterungskarte oder einem zweiten 8-Port-RAID-Controller angesteuert. Gemischte Konfigurationen mit Eco SATA-Laufwerken und SAS- Laufwerken sind nicht zulässig. 2,5-Zoll-SAS-Laufwerke und 2,5-Zoll-BC SATA-Laufwerke können nebeneinander installiert, aber nicht in einem logischen RAID-Laufwerk verwendet werden. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 20 Weitere Informationen zu anderen SAS/SATA-RAID-Controllern (z. B. für den Betrieb von externen SAS/SATA-Festplattenlaufwerken oder Bandlaufwerken) finden Sie auf der ServerView Suite DVD 2 unter Industry Standard Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI SAS / SCSI RAID Controllers. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 21 Bei Defekt eines der zwei Hot-Plug-Netzteile garantiert das andere Netzteil den uneingeschränkten Weiterbetrieb. Das fehlerhafte Stromversorgungsmodul kann im Betrieb getauscht werden (siehe "PRIMERGY TX150 S8 / Tx200 S7 Server Upgrade und Maintenance Manual"). Redundanz ist nur gewährleistet, wenn die gesamte Maximalleistung aller Niedrigstromversionen nicht überschritten wird.
  • Seite 22 ASR&R (Automatic Server Reconfiguration and Restart) startet im Fehlerfall das System neu und blendet dabei automatisch die fehlerhaften Systemkomponenten aus. Die Prefailure Detection and Analysis-Technologie (PDA) von Fujitsu analysiert und überwacht alle für die Systemzuverlässigkeit wichtigen Komponenten. Der SAS-/SATA-RAID-Controller unterstützt verschiedene RAID-Level und erhöht die Verfügbarkeit und Datensicherheit des Systems.
  • Seite 23 System Event Log (SEL) auslesen und bearbeiten ● Weitere Informationen zum iRMC S3 finden Sie im Handbuch "iRMC S2/3 – integrated Remote Management Controller" (auf der ServerView Suite DVD 2 unter Industry Standard Servers – Software – ServerView Suite – Out-Of-Band Management). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 24 Server Management Das Server Management wird mit Hilfe der mitgelieferten Software ServerView Operations Manager und der PDA-Technologie (Prefailure Detection and Analysis) von Fujitsu Technology Solutions realisiert. PDA meldet dem Systemverwalter frühzeitig drohende Systemfehler oder Überlastungen, sodass vorbeugend darauf reagiert werden kann.
  • Seite 25 Das mit den Utilities von Fujitsu gelieferte Flash-EPROM-Programm unterstützt ein schnelles BIOS-Update. Durch den auf dem System Board integrierten iRMC S3 (integrated Remote- Management-Controller) kann der PRIMERGY TX150 S8 Server auch aus der Ferne (remote) gewartet werden. Dadurch werden Remote-Diagnose zur Systemanalyse, Remote-Konfiguration und ein Remote-Restart auch bei Ausfall des Betriebssystems oder Auftreten von Hardware-Fehlern ermöglicht.
  • Seite 26 Funktionsübersicht ServerView Remote Management ServerView Remote Management ist die Remote-Management-Lösung von Fujitsu für PRIMERGY-Server. ServerView Remote Management und die entsprechenden, auf dem System Board integrierten Hardware-Komponenten ermöglichen eine Fern-Überwachung und -Wartung sowie eine schnelle Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft im Fehlerfall. Durch eine Remote-Überwachung und -Wartung werden zeit- und kostenaufwändige Vor-Ort-Einsätze reduziert und Servicekosten gesenkt.
  • Seite 27: Technische Daten Des Servers

    Max.96 GB (registered); min. 2 GB (unbuffered); Memory-Mirroring mit identischen Modulen in beiden Kanalpaaren einer Bank (2 Module pro Bank), Rank- Sparing mit identischen Modulen im gleichen Kanal, Performance-Modus mit identischen Modulen in allen Kanälen jeder Bank pro CPU. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 28 1x seriell RS-232C nutzbar für iRMC S3 oder System oder Shared LAN / Ethernet (RJ45) 2 x 1 Gbit/s Ethernet Management-LAN 1 x dedizierter Management-LAN-Anschluss für (RJ45) iRMC S3 (10/100/1000 Mbit/s). Service-LAN-Transfer kann auf shared Onboard- Gbit-LAN-Anschluss umgeschaltet werden. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 29 0, 1, 10, 5, 50, 6, 60, 512 MB Cache, optionale BBU (basierend auf LSI SAS2108). Integrierter RAID-5/6-Ctrl., HDD SAS 6 Gb, Fujitsu, 8 Ports int.RAID-Level: 0, 1, 10, 5, 50, 6, 60, 1024 MB Cache, optionale FBU (basierend auf LSI SAS2208).
  • Seite 30 PCI 32-Bit/33MHz (5V) 1x volle Höhe 270 mm max. Länge Steckplatzhinweise Integrierter RAID-Controller belegt 1 x PCI-Express Laufwerks-Einbauplätze Konfiguration 4 x 3,5Zoll Hot-Plug SAS/SATA oder Festplatten- 8 x 2,5Zoll Hot-Plug SAS/SATA Einbauplatz Einbauplätze 3 x 5,25/1,6 Zoll bedienbare Laufwerke Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 31 Temperaturfehler-Anzeige (orange) CPU-Fehler-Anzeige (orange) Speicher-Fehler-Anzeige (orange) Lüfter-Fehler-Anzeige (orange) ID-Anzeige (blau) CSS-Anzeige (gelb) Status-LED auf der Global-Error-/CSS-/ID-Anzeige (orange / gelb / blau) Rückseite des Anzeige der LAN-Verbindung/Transfer (grün) Systems: LAN-Geschwindigkeitanzeige (grün/gelb) Service-Display ServerView Local Service Display (LSD) (optional): Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 32: Umgebungsbedingungen

    < 4,8 B (Betrieb) < 4,9 B (Betrieb) arbeitsplatzbezogener < 22 dB (A) < 27 dB (A) (Standby) < 29 dB (A) (Standby) Schalldruckpegel (Standby) < 30 dB (A) (Betrieb) < 31 dB (A) (Betrieb) (ISO 9296) am Nachbararbeitsplatz Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 33 Controller auf dem System Board. Der Grafik-Controller ist im iRMC S3 (integrierter Remote-Management-Controller) integriert. Bildschirmauflösung Maximale Maximale Anzahl der Farben (Pixel) Bildwiederholfrequ enzen (Hz) 640x480 32 Bit 800x600 32 Bit 1024x768 32 Bit 1152x864 16 Bit 1280x1024 24 Bit 1600x1200 16 Bit 1920x1080 16 Bit Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 34 47CFR part 15 Class A / ICES-003 Taiwan CNS 13438 Class A China GB 9245 / GB 17625 Japan VCCI Class A / JEITA Korea KN 22 / KN 24 CE-Kennzeichnung Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG nach EU-Richtlinien Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 35: Installationsschritte Übersicht

    Ê Schließen Sie den Server ans Netz an (siehe Abschnitt "Server ans Netz anschließen" auf Seite 60). Ê Machen Sie sich mit den Bedien- und Anzeigeelementen auf der Front- und Rückseite des Servers vertraut (siehe im Abschnitt "Bedien- und Anzeigeelemente" auf Seite 68). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 36 Weitere Informationen zur Remote- oder lokalen Installation des Servers finden Sie im Handbuch "ServerView Suite Installation Manager" (auf der ServerView Suite DVD 2 unter Industry Standard Servers – Software – ServerView Suite – Server Installation and Deployment). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 37: Wichtige Hinweise

    Bevor Sie interne Optionen im Server installieren oder daraus ● entfernen, schalten Sie den Server, alle Peripheriegeräte und alle sonstigen angeschlossenen Geräte aus. Ziehen Sie außerdem alle Netzstecker aus der Steckdose. Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 38 Dieses Gerät darf nur mittels sicherheitsgeprüfter Netzleitungen an ● vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdosen bzw. an Kaltgeräte-Steckdosen der rackinternen Stromversorgung angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einer vorschriftsmäßig ● geerdeten Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen ist, die sich nahe am Gerät befindet. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 39 In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen ● oder Netzleitung, bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie alle Netzstecker aus den geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen, und verständigen Sie den Service. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 40 Gerät oder Gefahren für den Benutzer (elektrischer Schlag, Brandgefahr) entstehen. Manche Bauelemente innerhalb des Servers sind auch nach dem ● Herunterfahren noch heiß. Warten Sie nach dem Herunterfahren einige Zeit, bevor Sie interne Optionen installieren oder entfernen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 41 ● Explosionsgefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (siehe PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7 Server Upgrade und Maintenance Manual). Entsorgen Sie Batterien nicht über den Hausmüll. ● Batterien müssen gemäß lokaler Bestimmungen bezüglich ●...
  • Seite 42 Wirken Sie nicht durch Ziehen, festes Drücken oder sonstiges ● unsanftes Vorgehen auf die CD/DVD/BD-Schublade des Laufwerks ein. Zerlegen Sie das optische Laufwerk nicht. ● Reinigen Sie die Schublade des optischen Laufwerks vor der ● Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 43 Zum Schutz vor Staub, Beschädigung und Verformung belassen Sie ● die CD/DVD/BD in ihrer Hülle, wenn Sie sie nicht benutzen. Lagern Sie CDs/DVDs/BDs nicht bei hohen Temperaturen. Halten ● Sie sie von Orten mit längerer direkter Sonneneinstrahlung und von Heizgeräten fern. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 44 Bild 1: EGB-Kennzeichen Wenn Sie Komponenten mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Hinweise unbedingt befolgen: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie die Netzstecker aus den ● geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen, bevor Sie Komponenten mit EGB ein- oder ausbauen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 45 Alle Daten- und Signalkabel müssen über eine ausreichende Schirmung verfügen Die Verwendung eines Kabels vom Typ S/FTP Cat5 oder besser wird empfohlen. Der Gebrauch von ungeschirmten oder schlecht geschirmten Kabeln kann zu einer erhöhten Störaussendung und/oder einer verminderten Fehler-Toleranz des Geräts führen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 46: Ce-Konformität

    Nähe des Geräts auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie bitte auch die gesamte Dokumentation weiter. CE-Konformität Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 2006/95/EG "Niederspannungs-Richtlinie". Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung (CE=Communauté Européenne). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 47: Fcc Class A Compliance Statement

    Stromkreis als die des Empfangsgeräts gespeist wird. Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Radio-/Fernsehtechniker. ● Fujitsu übernimmt keine Haftung bei Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht autorisierte Veränderung des Geräts oder durch das Austauschen oder Hinzufügen von anderen als den von Fujitsu zugelassenen Verbindungskabeln und Komponenten entstehen.
  • Seite 48: Server Transportieren

    Schlag gewährt. Packen Sie den Server erst am Aufstellungsort aus. Nehmen Sie zum Tragen des Speichersubsystems weitere Personen zu Hilfe. Verwenden Sie zum Anheben oder Transportieren des Geräts niemals die Verriegelungshebel (Quick Release Levers, QRLs) auf der Frontblende. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 49: Hinweise Zum Einbau Des Servers Im Rack

    Wird der Server in eine Installation integriert, die von einem ● industriellen Versorgungsnetz mit dem Anschlussstecker des Typs IEC309 gespeist wird, muss die Absicherung des Versorgungsnetzes den Anforderungen für nicht industrielle Versorgungsnetze für den Steckertyp A entsprechen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 50: Umweltschutz

    Wichtige Hinweise Umweltschutz Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung Dieses Produkt wurde nach der Fujitsu-Norm "Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung” konzipiert. Das bedeutet, dass entscheidende Kriterien wie Langlebigkeit, Materialauswahl und - kennzeichnung, Emissionen, Verpackung, Demontagefreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigt wurden. Dies schont Ressourcen und entlastet somit die Umwelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: –...
  • Seite 51 Rückgabe- und Sammelsysteme. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://ts.fujitsu.com/recycling. Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmaterialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch "Returning used devices", über Ihre Fujitsu Geschäftsstelle oder von unserem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions Recycling Center D-33106 Paderborn Tel.
  • Seite 52 Wichtige Hinweise Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 53: Installation Der Hardware

    Sie den Server in Betrieb nehmen. Temperaturdifferenz (°C) Akklimatisierungszeit (Std.)(Mindestwerte) Tabelle 1: Akklimatisierungszeiten In der Tabelle "Akklimatisierungszeiten" ist Temperaturdifferenz zu verstehen als die Differenz zwischen der Temperatur der Betriebsumgebung und der Temperatur, der der Server vorher ausgesetzt war (Außen-, Transport- oder Lagertemperatur). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 54: Server Auspacken

    Ê Prüfen Sie, ob die Lieferung mit den Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt. Produktbezeichnung und Seriennummer finden Sie auf der ID-Karte (siehe Abschnitt "Die Frontseite" auf Seite 68). Ê Wenn Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Lieferschein feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihren Lieferanten! Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 55: Floorstand-Modell Aufstellen

    Installation der Hardware Floorstand-Modell aufstellen Wenn Sie kein PRIMERGY TX150 S8 Floorstand-Modell installieren, überspringen Sie diesen Abschnitt und fahren Sie mit dem Abschnitt "Rack-Modell ins Rack ein-/ausbauen" auf Seite 56 fort. ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in "Wichtige Hinweise" auf Seite Ê...
  • Seite 56: Rack-Modell Ins Rack Ein-/Ausbauen

    Kippschutz montiert ist. Werden mehrere Einheiten gleichzeitig aus dem Rack gezogen, besteht die Gefahr, dass das Rack umkippt. Fujitsu Rack-Systeme Die Fujitsu-Rack-Systeme unterstützen den Einbau von PRIMERGY-Servern: – PRIMECENTER Rack – PRIMECENTER M1 Rack – DataCenter Rack –...
  • Seite 57 Installation der Hardware Die Fujitsu-Rack-Systeme haben folgende Merkmale: – Schienensysteme, die ohne Werkzeug montierbar sind – Trägersysteme mit Längenausgleich-Möglichkeit, die eine Anpassung an verschiedene Rack-Tiefen gewährleisten Asymmetrische PRIMECENTER und DataCenter Racks bieten ein erweitertes Kabelmanagement im seitlichen Rack-Bereich. 3rd-Party Racks Der Einbau in die meisten derzeit gängigen Rack-Systeme anderer...
  • Seite 58: Geräte An Server Anschließen

    Die Anschlüsse finden Sie an der Vorder- und Rückseite des Servers. Welche zusätzlichen Anschlüsse an Ihrem Server verfügbar sind, hängt von den eingebauten Erweiterungskarten ab. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem "PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7 Server Upgrade und Maintenance Manual". Bild 2: Anschlussfeld an der Rückseite...
  • Seite 59 Ê Schließen Sie das Stromversorgungskabel des Bildschirms an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose des hausinternen Stromversorgungsnetzes bzw. an der Rack-Steckdosenleiste an. ACHTUNG! Die Werte für die Stromaufnahme des Bildschirms finden Sie in den technischen Daten auf dem Typenschild des Bildschirms oder in dessen Betriebsanleitung. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 60: Server Ans Netz Anschließen

    Um eine redundante Stromversorgung zu erreichen, kann ein zweites Hot-Plug- Netzteil hinzugefügt werden. Bei Defekt eines Netzteils garantiert das andere Netzteil den uneingeschränkten Weiterbetrieb. Jedes Hot-Plug-Netzteil kann im Betrieb getauscht werden (siehe "PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7 Server Upgrade und Maintenance Manual"). ACHTUNG! Der Server stellt sich automatisch auf eine Netzspannung von 100 V - 240 V ein.
  • Seite 61: Kabelbinder Verwenden

    Ê Fädeln Sie den Kabelbinder durch die Öse (1). Ê Ziehen Sie den Kabelbinder fest zu, um das Netzkabel zu befestigen. Jetzt kann der Kaltgerätestecker nicht versehentlich vom Server getrennt werden. Sie können den Kabelbinder wieder lösen, indem Sie den kleinen Entriegelungshebel (2) öffnen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 62: Hinweise Zum Anschließen/Lösen Von Kabeln

    Ê Ziehen Sie alle Datenübertragungskabel aus den Steckvorrichtungen der Daten-/Fernmeldenetze. Ê Lösen Sie die betroffenen Kabel am Server und an den Peripheriegeräten. Sie brauchen den Server nicht auszuschalten, um LAN-Kabel zu lösen oder zu stecken. Aktivieren Sie die Teaming-Funktion, um Datenverlust zu verhindern. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 63 Alle Daten- und Signalkabel müssen über eine ausreichende Schirmung verfügen Die Verwendung eines Kabels vom Typ S/FTP Cat5 oder besser wird empfohlen. Der Gebrauch von ungeschirmten oder schlecht geschirmten Kabeln kann zu einer erhöhten Störaussendung und/oder einer verminderten Fehler-Toleranz des Geräts führen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 64 Installation der Hardware Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 65: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Bild 5: Laufwerksabdeckung entfernen und auf die Festplattenabdeckung aufsetzen Ê Schließen Sie den Server auf (1). Ê Entfernen Sie die Laufwerksabdeckung (2). Ê Befestigen Sie die Laufwerksabdeckung in den Aussparungen an der HDD- Abdeckung (3). Ê Drücken Sie die HDD-Abdeckung in Pfeilrichtung (4). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 66 Das erneute Einsetzen der Laufwerksabdeckung und das Abschließen des Servers erfolgen in umgekehrter Reihenfolge. Bild 6: Laufwerksabdeckung von der Festplattenabdeckung entfernen Ê Ziehen Sie vorsichtig an dem grünen Freigabehebel (1) und heben Sie die Laufwerksabdeckung ab (2). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 67: Zugang Zu Den Festplattenmodulen (Floorstand-Modell)

    Zugang zu den Festplattenmodulen (Floorstand- Modell) Bild 7: Festplattenabdeckung entfernen Ê Schließen Sie den Server auf (1). Ê Entfernen Sie die HDD-Abdeckung (2). Das erneute Einsetzen der HDD-Abdeckung und das Abschließen des Servers erfolgen in umgekehrter Reihenfolge. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 68: Bedien- Und Anzeigeelemente

    7 ID-Anzeige 16 USB-Anschluss 8 CSS-Anzeige 17 USB-Anschluss 9 Global-Error-Anzeige 18 Management-LAN-Anschluss an der Vorderseite (optional) Die Bedeutung der lokalen Diagnoseanzeigen (1) - (6) wird im "PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7 Server Upgrade und Maintenance Manual" beschrieben. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 69: Id-Karte

    Inbetriebnahme und Bedienung 6.2.1.1 ID-Karte Bild 9: ID-Karte Die ID-Karte können Sie bis zum Anschlag herausziehen und wieder einschieben. Auf der ID-Karte finden Sie diverse Systeminformationen wie Produktbezeichnung, Seriennummer, MAC-Adressen und DNS-Name (in Japan nur Produktbezeichnung und Seriennummer). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 70: Bedienelemente

    Service benutzt werden. Reset-Taste Ein Druck auf die Reset-Taste führt zu einem Neustart des Systems. ACHTUNG! Möglicher Datenverlust! Identifizierungs (ID)-Taste Bei Betätigung der ID-Taste leuchten die ID-Anzeigen (blau) an der Front- und Rückseite des Servers. Beide ID-Anzeigen leuchten synchron. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 71: Anzeigen Am Bedienfeld

    Die Anzeige leuchtet auch im Standby-Modus. Genauere Angaben zu den angezeigten Fehlerfällen können Sie im System Event Log (SEL), auf dem ServerView Local Service Panel, im ServerView Operations Manager oder über die Web-Oberfläche des iRMC S3 abfragen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 72 Ein erneuter Druck auf die Taste deaktiviert die Anzeige. Die ID-Anzeige kann auch über den ServerView Operations Manager und die iRMCS3-Web-Oberfläche aktiviert werden; zudem kann ihr Status an den ServerView Operations Manager und den iRMCS3 gemeldet werden. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 73: Anzeigen An Den Laufwerken

    – blinkt schnell: HDD Identify (Laufwerk wird erkannt). – Die Anzeige blinkt vier Mal schnell/Pause: HDD Predicted Fault (wahrscheinlicher Laufwerks-Fehler). – Die Anzeige blinkt zwei Mal schnell/Pause: HDD Hot Spare (Hot-Spare-Laufwerk aktiv. Das entsprechende Laufwerk ist ausgefallen). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 74 Laufwerkswechsel durchgeführt) – blinkt schnell: Identify (Laufwerk wird erkannt). – Die Anzeige blinkt vier Mal schnell/Pause: Predicted Fault (wahrscheinlicher Fehler) – Die Anzeige blinkt zwei Mal schnell/Pause: Hot Spare (Hot- Spare-Laufwerk aktiv. Das entsprechende Laufwerk ist ausgefallen). Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 75: Rückseite Des Servers

    Die Anzeige leuchtet auch im Standby-Modus. Genauere Angaben zu den angezeigten Fehlerfällen können Sie im System Event Log (SEL), auf dem ServerView Local Service Panel, im ServerView Operations Manager oder über die Web-Oberfläche des iRMC S3 abfragen. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 76 Ein erneuter Druck auf die Taste deaktiviert die Anzeige. Die ID-Anzeige kann auch über den ServerView Operations Manager und die iRMCS3-Web-Oberfläche aktiviert werden; zudem kann ihr Status an den ServerView Operations Manager und den iRMCS3 gemeldet werden. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 77 Leuchtet nicht bei einer LAN-Transferrate von 10 Mbit/s. Abhängig von den Einstellungen im BIOS-Setup, kann der Standard- LAN-Anschluss 1 auch als Management-LAN-Anschluss verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im "D3079 BIOS Setup Utility for PRIMERGY TX150 S8 Reference Manual". Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 78 Anzeige des Hot-Plug-Netzteils (zweifarbig) 450-W-Netzteil Blinkt grün, wenn der Server ausgeschaltet ist, aber Netzspannung anliegt (Standby-Modus). Leuchtet grün, wenn der Server eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert. Leuchtet orange bei OCP/OVP oder wenn der Lüfter des Netzteils ausgefallen ist. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 79: Server Einschalten/Ausschalten

    Gerät außerhalb dieser Betriebsumgebung verwenden, kann es vorkommen, dass der Server fehlerhaft arbeitet und Daten verloren gehen. Des Weiteren haftet Fujitsu nicht für damit in Zusammenhang stehende Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste usw. Warten Sie nach dem Herunterfahren mindestens 10 Sekunden, ●...
  • Seite 80 – Zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten Mithilfe des ServerView Operations Managers oder des iRMC S3 können Sie zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten über einen internen Timer konfigurieren. – Ring-Indikator Der Server wird über ein internes oder externes Modem eingeschaltet. – Wake up On LAN (WOL) Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 81 "Ruhezustand" entsprechen, auf diesem Server nicht verfügbar. Beim Betriebs-Modus "Standby" oder "Ruhezustand" kann es vorkommen, dass das System nicht ordnungsgemäß arbeitet oder dass Daten auf der Festplatte beschädigt werden. Näheres zu Betriebs-Modus-Einstellungen finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 82: Server Konfigurieren

    Beschreibungen zu Betriebssystemen, die nicht im Handbuch des Controllers beschrieben sind, finden Sie in der entsprechenden Readme-Datei unter: http://www.fujitsu.com/global/services/computing/server/ia/driver/index.html (für EMEA). http://www.fmworld.net/cgi-bin/drviasearch/drviaindex.cgi (für Japan) Im System-BIOS kann der Onboard-SAS-/SATA-Controller als "RAID" (Standardeinstellung) oder "Non-RAID" konfiguriert werden. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 83: Sas-/Sata-Controller Konfigurieren

    ServerView Suite DVD 2 unter Industry Standard Servers - Expansion Cards - Storage Adapters - LSI SAS / SCSI RAID Controllers). Beschreibungen zu Betriebssystemen, die nicht im Handbuch des Controllers beschrieben sind, finden Sie in der entsprechenden Readme-Datei unter: http://www.fujitsu.com/global/services/computing/server/ia/driver/index.html (für EMEA). http://jp.fujitsu.com/platform/server/primergy/downloads/ (für Japan) Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 84: Konfiguration Und Betriebssystem-Installation Mit Dem Serverview Installation Manager

    Informationen finden Sie in dem zugehörigen Handbuch. Folgenden Abschnitt zur Konfiguration des Servers und zur Installation des Betriebssystems brauchen Sie bei Verwendung vom ServerView Installation Manager nicht zu lesen. Fahren Sie mit dem Abschnitt "Server reinigen" auf Seite 86 fort. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 85: Konfiguration Und Betriebssystem-Installation Ohne Den Serverview Installation Manager

    Seite 83 beschrieben. Betriebssystem installieren Ê Legen Sie die CD/DVD des zu installierenden Betriebssystems ein. Ê Starten Sie den Server neu. Ê Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm und die Anweisungen im Handbuch zum Betriebssystem. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 86: Server Reinigen

    Tastatur und Maus können Sie außen mit Desinfektionstüchern reinigen. Die Gehäuseoberfläche des Servers und des Bildschirms können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung können Sie ein feuchtes Tuch verwenden, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 87: Eigentums- Und Datenschutz

    Daten auf Ihrem Server gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren, um einen optimalen Schutz Ihres Systems zu erreichen. Eine ausführliche Beschreibung des Menüs Security und wie Sie Passwörter vergeben finden Sie im "D3079 BIOS Setup Utility for PRIMERGY TX150 S8 Reference Manual". Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 88 Eigentums- und Datenschutz Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 89: Problemlösungen Und Tipps

    Schutzkontakt-Steckdosen richtig gesteckt ist/sind. Stromversorgung wurde überlastet Ê Ziehen Sie die Netzstecker des Servers aus den Steckdosen. Ê Stecken Sie den/die Netzstecker nach einigen Minuten wieder in die geerdete Schutzkontakt-Steckdose. Ê Schalten Sie den Server ein. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 90: Server Schaltet Sich Ab

    Ê Prüfen Sie, ob die Bildschirmleitung ordnungsgemäß am Server und am Bildschirm (sofern Stecker vorhanden) angeschlossen ist. Wenn eine separate Grafikkarte im Server eingebaut ist, dann muss die Bildschirmleitung an den Anschluss dieser Grafikkarte angeschlossen sein. Ê Schalten Sie den Bildschirm und den Server wieder ein. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 91: Bildschirm Zeigt Flimmernde Streifen

    Horizontalfrequenz einstellen und verfahren Sie entsprechend. Kein Mauszeiger am Bildschirm Maustreiber nicht geladen Ê Prüfen Sie, ob der Maustreiber ordnungsgemäß installiert und aktiviert ist. Informationen zum Maustreiber entnehmen Sie bitte der Dokumentation zu Maus, Betriebssystem oder Anwendungsprogramm. Betriebsanleitung TX150 S8...
  • Seite 92: Uhrzeit Und Datum Stimmen Nicht

    Wenn Uhrzeit und Datum nach dem Aus- und Wiedereinschalten wiederholt falsch sind, tauschen Sie die Lithium-Batterie aus (Beschreibung siehe PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7 Server Upgrade und Maintenance Manual), oder wenden Sie sich an unseren Service. Fehlermeldungen der Festplattenlaufwerke beim Systemstart Bei einem Neustart des Systems können die verschiedensten...
  • Seite 93: Hinzugefügtes Laufwerk Wird Als Fehlerhaft Gemeldet

    Ê Bauen Sie das Laufwerk aus und bei eingeschaltetem System nochmal ein. Wenn das Laufwerk weiterhin als fehlerhaft ausgewiesen wird, dann tauschen Sie es aus (siehe "PRIMERGY TX150 S8 / TX200 S7 Server Upgrade und Maintenance Manual"). Weitere Informationen finden Sie im "Integrated RAID for SAS User’s Guide"...
  • Seite 94: Temperaturwarnung

    Ê Überprüfen Sie, ob die CD/DVD/BD verunreinigt ist. Ist dies der Fall, wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Ê Überprüfen Sie, ob die CD/DVD/BD zerkratzt oder verformt ist. Ist dies der Fall, ersetzen Sie die CD/DVD/BD durch eine andere. Betriebsanleitung TX150 S8...

Inhaltsverzeichnis