Einleitung Der PRIMERGY TX100 S1 Server ist ein Intel-basierter Server für Arbeitsgrup- pen und kleine Netzwerke. Der Server eignet sich sowohl für File-Server- Dienste als auch für Anwendungs-, Informations- oder Internet-Server. Der PRIMERGY TX100 S1 Server bietet ein hohes Maß an Datensicherheit und Verfügbarkeit durch hoch entwickelte Hardware- und Software-Komponen-...
Weitere Informationen zu Ihrem PRIMERGY TX100 S1 sind in folgenden Doku- menten enthalten: – Faltblatt „Quick Start Hardware - PRIMERGY TX100 S1“ (liegt nur als gedrucktes Exemplar bei) – DVD-Booklet „Quick Start Software - Quick Installation Guide“ (liegt nur als gedrucktes Exemplar der PRIMERGY ServerView Suite bei) –...
Einleitung Leistungsmerkmale Weitere Informationsquellen: – PRIMERGY Abkürzungen und Glossar auf der PRIMERGY ServerView Suite DVD 2 – Handbuch zum Bildschirm – Dokumentation zu Baugruppen und Laufwerken – Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem – Informationsdateien zu Ihrem Betriebssystem Leistungsmerkmale System Board Die Leistungsmerkmale des System Boards entnehmen Sie bitte dem Techni- schen Handbuch zum System Board D2679-B11 für die Hardware und dem Handbuch zum BIOS-Setup für die Firmware.
Seite 8
Leistungsmerkmale Einleitung Onboard-SATA-Controller Auf dem System Board ist ein 6-Port SATA-Controller integriert, an den bis zu vier SATA-Festplattenlaufwerke angeschlossen werden können. Die RAID- Level 0, 1 und 10 werden per LSI Embedded MegaRAID (SATA Software RAID) unterstützt. Nähere Informationen zur Controller-Konfiguration finden Sie im Abschnitt „Onboard-SATA-Controller konfigurieren“...
Seite 9
Verfügbarkeit und Datensicherheit des Systems. Server Management Das Server Management wird mithilfe der mitgelieferten Software ServerView Operations Manager von Fujitsu Technology Solutions realisiert. Der ServerView Operations Manager ermöglicht das Management aller PRIMERGY-Server im Netzwerk von einer zentralen Konsole. Dabei unterstützt der ServerView Operations Manager folgende Funktionen: Kontrolle rund um die Uhr, unabhängig vom Serverstatus...
Seite 10
Handhaben zu vermeiden, wurden zusätzlich auch die Stellen aller Komponen- ten in grün gekennzeichnet, durch deren Berührung der jeweiligen Komponente kein Schaden zugefügt werden kann. Das mit den Fujitsu Technology Solutions Utilities gelieferte Flash-EPROM- Programm unterstützt ein schnelles BIOS-Update. Betriebsanleitung...
Einleitung Darstellungsmittel Darstellungsmittel In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: kennzeichnet Kommandos und Menüpunkte Kursive Schrift „Anführungszeichen“ kennzeichnen Kapitelnamen und Begriffe, die hervor- gehoben werden sollen. Ê kennzeichnet Arbeitsschritte, die Sie in der angegebe- nen Reihenfolge ausführen müssen. ACHTUNG! kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Servers oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind.
Seite 12
Technische Daten Einleitung Eingehaltene Normen und Standards Produktsicherheit und Ergonomie International IEC 60950-1 Europa Sicherheit EN 60950-1 Ergonomie ISO 9241-3 EN 2941-3 EK1-ITB 2003:2007 UL 60950-1 USA / Kanada CSA-C22.2 60950-1-03 Taiwan CNS 14336 China GB 4943 Elektromagnetische Verträglichkeit International CISPRA 24 Europa EN 55022...
Seite 13
Einleitung Technische Daten Mechanische Werte Breite 203 mm Gesamttiefe 386 mm Höhe 390 mm Gewicht Ca. 12 kg (abhängig vom Ausbau). Belüftungsabstand Mindestens 200 mm bei Front- und Rückseite. Umgebungsbedingungen Klimaklasse 3K2 EN 60721 / IEC 721 Teil 3-3 Klimaklasse 2K2 EN 60721 / IEC 721 Teil 3-2 Temperatur: Betrieb (3K2)
Installationsschritte Übersicht Dieses Kapitel enthält eine Übersicht der Schritte zur Durchführung der Instal- lation Ihres Servers. Die Verweise führen Sie zu den Abschnitten, in denen Sie weitere Informationen zum entsprechendem Installationsschritt finden: Ê Zu allererst machen Sie sich bitte mit den Sicherheitshinweisen im Kapitel „Wichtige Hinweise“...
Seite 16
Installationsschritte Übersicht Ê Konfigurieren Sie den Server und installieren Sie das gewünschte Betriebs- system und Anwendungen. Hierzu haben Sie folgende Möglichkeiten: – Remote-Installation mit dem ServerView Installation Manager: Mit Hilfe der beiliegenden PRIMERGY ServerView Suite DVD 1 können Sie auf komfortable Weise den Server konfigurieren und anschließend das Betriebssystem installieren.
Wichtige Hinweise In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die beim Umgang mit Ihrem Server unbedingt zu beachten sind. Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind ebenfalls im Handbuch „Sicherheitshinweise und andere wichtige Informationen“ beschrieben. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Ein- richtungen der Informationstechnik.
Seite 18
Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Vor Inbetriebnahme ACHTUNG! Beachten Sie beim Aufstellen und vor Betrieb des Gerätes eventuelle Hinweise für die Umgebungsbedingungen Ihres Gerätes (siehe Abschnitt „Technische Daten“ auf Seite 11). Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann Betauung - sowohl am Geräteäußeren als auch im Geräteinneren - auftreten.
Seite 19
Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Steckdosen am Gerät oder die Schutz- kontakt-Steckdosen der Hausinstallation frei zugänglich sind. Die Ein-/Aus-Taste bzw. der Hauptschalter (wenn vorhanden) trennt das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung ziehen Sie alle Netzstecker aus den geerde- ten Schutzkontakt-Steckdosen.
Seite 20
Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise ACHTUNG! Der bestimmungsgemäße Betrieb des Systems (gemäß IEC 60950-1/EN 60950-1) ist nur bei vollständig montiertem Gehäuse und eingebauten Rückseitenabdeckungen für Einbau- plätze gewährleistet (elektrischer Schlag, Kühlung, Brandschutz, Funkentstörung). Installieren Sie nur Systemerweiterungen, die den Anforderungen und Vorschriften für Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und Telekommunikationsendgeräte-Einrichtungen entsprechen.
Seite 21
Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Batterien ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Austausch von Batterien besteht Explosions- gefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (siehe Technisches Handbuch zum System Board). Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie werden vom Hersteller, Händler oder deren Beauftragten kostenlos zurückgenommen, um sie einer Verwertung bzw.
Seite 22
Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Umgang mit CDs/DVDs und CD-/DVD-Laufwerken Bei Geräten mit CD-/DVD-Laufwerken sind folgende Hinweise zu beachten. ACHTUNG! Verwenden Sie im CD-/DVD-Laufwerk Ihres Servers ausschließlich einwandfreie CDs/DVDs, um Datenverlust, Beschädigungen am Gerät und Verletzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie jede CD/DVD vor dem Einlegen in das Laufwerk auf Beschädigungen wie feine Risse, Bruchstellen oder dergleichen.
Seite 23
Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) sind durch folgenden Aufkleber gekennzeichnet: Bild 1: EGB-Kennzeichen Wenn Sie Komponenten mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Hinweise unbedingt befolgen: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie die Netzstecker aus den geer- deten Schutzkontakt-Steckdosen, bevor Sie Komponenten mit EGB ein- oder ausbauen.
CE-Konformität Wichtige Hinweise Außerdem zu beachten: Beachten Sie bei der Reinigung die Hinweise im Abschnitt „Server reinigen“ auf Seite Bewahren Sie diese Betriebsanleitung und die weitere Dokumentation (wie z. B. Technisches Handbuch, CD) bei dem Gerät auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie bitte auch die gesamte Dokumentation weiter.
Wichtige Hinweise ENERGY STAR ENERGY STAR Der PRIMERGY TX100 S1 verfügt in typischen Konfigurationen über ein Power-Management, das die Leistungsaufnahme im Energiesparmodus auf <65 W reduziert. Damit erfüllt der Server die Bedingungen der US-Umweltschutzbehörde EPA (Environ- mental Protection Agency). Die EPA schätzt, dass Computersysteme etwa 5 % der elektri- schen Energie im Bürobereich verbrauchen;...
Umweltschutz Wichtige Hinweise Umweltschutz Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung Dieses Produkt wurde nach der Fujitsu Technology Solutions Norm „Umweltge- rechte Produktgestaltung und -entwicklung” konzipiert. Das bedeutet, dass ent- scheidende Kriterien wie Langlebigkeit, Materialauswahl und -kennzeichnung, Emissionen, Verpackung, Demontagefreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigt wurden.
Seite 27
Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmate- rialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch „Returning used devices“, über Ihre Fujitsu Technology Solutions Geschäftsstelle oder von unse- rem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions Recycling Center D-33106 Paderborn Tel.
Installation der Hardware ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Wichtige Hinweise“ auf Seite Der Server sollte keinen extremen Umgebungsbedingungen ausge- setzt werden (siehe „Umgebungsbedingungen“ auf Seite 13). Schüt- zen Sie den Server vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze. Halten Sie die in der Tabelle angegebene Akklimatisierungszeit ein, bevor Sie den Server in Betrieb nehmen.
Auspacken des Servers Installation der Hardware Auspacken des Servers ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Wichtige Hinweise“ auf Seite Ê Transportieren Sie den Server an den gewünschten Aufstellort. Ê Packen Sie alle Teile aus. Bewahren Sie die Originalverpackung des Servers für einen eventuellen Wiedertransport auf.
Installation der Hardware Server aufstellen Server aufstellen ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Wichtige Hinweise“ auf Seite Ê Stellen Sie den Server auf. ACHTUNG! – Das Gerät ist vor direkter Sonneneinwirkung zu schützen. – Die erforderlichen Mindestabstände (siehe „Belüftungsabstand“ auf Seite 13) sind einzuhalten.
Geräte an Server anschließen Installation der Hardware Geräte an Server anschließen Die meisten Anschlüsse finden Sie an der Rückseite des Servers. Welche zusätzlichen Anschlüsse an Ihrem Server verfügbar sind, hängt von den einge- bauten Erweiterungskarten ab. Die Standardanschlüsse (Bild 2) sind durch Symbole und Farbkodierung gekennzeichnet: Bild 2: Anschlussfeld an der Rückseite PS/2-Maus-Anschluss...
Seite 33
Installation der Hardware Geräte an Server anschließen Die entsprechenden Anzeigen werden im Abschnitt „Die Rückseite“ auf Seite 39 erklärt. Einige der angeschlossenen Geräte bedürfen einer speziellen Software (z. B. Treiber) (siehe Dokumentation für das angeschlossene Gerät). Ê Schließen Sie die Geräte an. Zwei zusätzliche USB-Anschlüsse befinden sich an der Frontseite des Servers (siehe Bild 4 auf Seite...
Server ans Netz anschließen Installation der Hardware Server ans Netz anschließen Der Server ist mit einem fest eingebauten Netzteil ausgerüstet. ACHTUNG! Das Netzteil stellt sich automatisch auf eine Netzspannung zwischen 100 V - 240 V ein. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung den Bereich weder über- noch unterschreitet.
Installation der Hardware Hinweise: Leitungen anschließen/lösen Hinweise: Leitungen anschließen/lösen ACHTUNG! Lesen Sie immer die Dokumentation zum externen Gerät, das Sie anschließen wollen. Stecken oder ziehen Sie niemals Leitungen während eines Gewitters. Ziehen Sie nie an der Leitung, wenn Sie sie lösen! Fassen Sie die Lei- tung immer am Stecker an.
Inbetriebnahme und Bedienung ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Wichtige Hinweise“ auf Seite Bedien- und Anzeigeelemente 5.1.1 Die Frontseite Bild 4: Die Frontseite 1 Anzeige DVD-Laufwerksaktivität 4 Betriebsanzeige / Ein-/Aus-Taste 2 DVD-Auswurftaste 2 x USB-Anschluss 3 Anzeige Festplattenaktivität Betriebsanleitung TX100 S1...
Bedien- und Anzeigeelemente Inbetriebnahme und Bedienung 5.1.1.1 Bedienelemente Ein-/Aus-Taste Wenn das System ausgeschaltet ist, wird mit einem Druck auf die Ein-/Aus-Taste das System eingeschaltet. Wenn das System in Betrieb ist, wird mit einem Druck auf die Ein-/Aus-Taste das System ausgeschaltet. Die Ein-/Aus-Taste trennt den Server nicht von der Netzspannung.
Inbetriebnahme und Bedienung Bedien- und Anzeigeelemente 5.1.2 Die Rückseite Hauptschalter Bild 5: Hauptschalter O Server ist ausgeschaltet. Server ist eingeschaltet. Betriebsanleitung TX100 S1...
Seite 40
Bedien- und Anzeigeelemente Inbetriebnahme und Bedienung LED-Anzeigen am LAN-Port Bild 6: LED-Anzeigen am LAN-Port 1 LAN-Verbindung-Anzeige (grün) Leuchtet, wenn eine LAN-Verbindung besteht. Blinkt, wenn Daten empfangen oder gesendet werden. 2 LAN-Leitungsgeschwindigkeit (orange/grün) aus = 10 Mbit/s (oder keine Verbindung, wenn auch LED 1 aus ist) grün = 100 Mbit/s orange = 1000 Mbit/s.
Inbetriebnahme und Bedienung Server einschalten/ausschalten Server einschalten/ausschalten ACHTUNG! Wenn nach dem Einschalten des Servers am Bildschirm nur flimmernde Streifen erscheinen, schalten Sie den Server sofort aus (siehe Kapitel „Problemlösungen und Tipps“ auf Seite 49). Hauptschalter und Ein-/Aus-Taste trennen den Server nicht von der Netzspannung.
Seite 42
Server einschalten/ausschalten Inbetriebnahme und Bedienung Server ausschalten Die Betriebsanzeige (Position 7 in Bild 4 auf Seite 37) leuchtet grün. Ê Beenden Sie das Betriebssystem ordnungsgemäß. Der Server wird automatisch ausgeschaltet. Wenn das Betriebssystem den Server nicht automatisch ausschaltet, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste mindestens vier Sekunden lang bzw. senden Sie ein entsprechendes Steuerungssignal für Power-button- override.
Inbetriebnahme und Bedienung Server konfigurieren Server konfigurieren In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise zur Konfiguration des Servers und zur Installation des Betriebssystems. 5.3.1 Onboard-SATA-Controller konfigurieren Auf dem System Board ist ein 6-Port SATA-Controller integriert. Sie können den Onboard-SATA-Controller entweder vor oder während der Installation mit dem ServerView Installation Manager konfigurieren.
Server konfigurieren Inbetriebnahme und Bedienung 5.3.2 Konfiguration und Betriebssystem-Installation mit dem ServerView Installation Manager Mit Hilfe des ServerView Installation Managers auf der beiliegenden PRIMERGY ServerView Suite DVD 1 können Sie neben der Betriebssystem- Installation auf komfortable Weise den Server konfigurieren. Dies umfasst die Konfiguration Server-spezifischer Einstellungen mittels ServerView Configuration Manager und die RAID-Controller-Konfigurierung mittels ServerView RAID Manager.
Inbetriebnahme und Bedienung Server reinigen 5.3.3 Konfiguration und Betriebssystem-Installation ohne den ServerView Installation Manager Onboard SATA-Controller konfigurieren Konfigurieren Sie den Controller, wie im Abschnitt „Onboard-SATA-Controller konfigurieren“ auf Seite 43 beschrieben. Betriebssystem installieren Ê Legen Sie die CD/DVD des zu installierenden Betriebssystems ein. Ê...
Eigentums- und Datenschutz Der Server ist mit einem Schalter zur Einbruchserkennung ausgestattet (Intru- sion Detection Switch), mit dessen Hilfe das Programm ServerView Operations Manager jedes Entfernen der linken Seitenabdeckung bzw. Gehäuseabde- ckung und der Abdeckung für die Festplattenmodule erkennt und protokolliert. Damit der Server nicht von seinem Aufstellplatz entfernt werden kann, kann er mit einem Stahlseil oder Schloss, das durch eine Öffnung an der Rückseite bzw.
Problemlösungen und Tipps ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch „Sicherheitshin- weise und andere wichtige Informationen“ und die Sicherheitshinweise im Kapitel „Wichtige Hinweise“ auf Seite Wenn eine Störung auftritt, versuchen Sie diese entsprechend den Maßnahmen zu beheben: – die in diesem Kapitel beschrieben sind, –...
Server schaltet sich ab Problemlösungen und Tipps Server schaltet sich ab Server Management hat einen Fehler erkannt Ê Prüfen Sie im ServerView Operations Manager die Fehlerliste bzw. die ErrorLog-Datei, und versuchen Sie den aufgetretenen Fehler zu beheben. Bildschirm bleibt dunkel Bildschirm ist ausgeschaltet Ê...
Problemlösungen und Tipps Bildschirm zeigt flimmernde Streifen Bildschirm zeigt flimmernde Streifen ACHTUNG! Schalten Sie den Server sofort aus. Gefahr von Sachschäden am Ser- ver. Bildschirm unterstützt die eingestellte Horizontalfrequenz nicht Ê Stellen Sie fest, welche Horizontalfrequenzen Ihr Bildschirm unterstützt. Die Horizontalfrequenz (auch Zeilenfrequenz oder horizontale Ablenkfrequenz genannt) finden Sie in der Betriebsanleitung des Bildschirms.
Uhrzeit und Datum stimmen nicht Problemlösungen und Tipps Uhrzeit und Datum stimmen nicht Ê Stellen Sie Uhrzeit bzw. Datum im Betriebssystem oder im BIOS-Setup unter dem Menü Main mit System Date und System Time ein. Beachten Sie, dass die Systemzeit durch das Betriebssystem beein- flusst werden kann.
Storage Adapters - LSI RAID / SCSI Controllers).. Wenn das Laufwerk weiterhin als fehlerhaft ausgewiesen wird, dann tauschen Sie es aus (siehe „PRIMERGY TX100 S1 Options Guide“). Fehlermeldung am Bildschirm Die Bedeutung der Fehlermeldung finden Sie in der Dokumentation zu verwen- deten Baugruppen und Programmen auf der PRIMERGY ServerView Suite DVD 2.
Stichwörter Akklimatisierungszeit CE-Kennzeichnung 12, anschließen CPU, Lüfter Leitungen Anschlüsse 32, Darstellungsmittel Anzeigen Datenmanipulation am Server Datenschutz Betrieb Datensicherheit DVD-Laufwerk Datum, falsch DVD-Laufwerksaktivität DVD-Laufwerk, Anzeige Festplattenaktivität 37, DVD-Laufwerksaktivität, Anzeige ASR&R Aufkleber aufstellen, Server auspacken, Server EGB (elektrostatisch gefährdete ausschalten, Server Bauelemente) Ausschaltzeitpunkt bestimmen Eigentumsschutz Ein-/Aus-Taste 37,...
Seite 56
Stichwörter Bildschirm zeigt flimmerende Streifen LAN-Anschluss falsche Uhrzeit Laserhinweis falsches Datum Laufwerk keine Anzeige am Bildschirm "dead" Laufwerk "dead" fehlerhaft Laufwerk fehlerhaft Leistungsmerkmale Server schaltet ab Leitungen wandernde Anzeige am anschließen Bildschirm lösen Fehlermeldung am Bildschirm Licht emittierende Diode (LED) Festplattenaktivität, Anzeige 37, Lieferschein 15, Festplattenlaufwerk...
Seite 57
Stichwörter PS/2-Tastatur-Anschluss Service Störung beheben technische Daten RAID-Controller für Laufwerk nicht Transport konfiguriert Umgebungsbedingungen RAID-Level Server Management Recycling, von Geräten ServerView Installation Manager 10, Redundanz, Lüfter reinigen ServerView Operations Manager Bildschirm unterstützte Funktionen Maus ServerView Remote Server Management Tastatur Service Rücknahme, von Geräten PRIMERGY Diagnostic-LED Server...