Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thebenHTS thePrema P360-101 E UP WH Handbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Licht Kanal A
Das Schaltverhalten wird durch Anwesenheit und Hellig-
keit gesteuert. Der Schaltkontakt schliesst bei Dunkelheit
und Anwesenheit. Er öffnet verzögert bei Helligkeit oder
Abwesenheit.
Nachlaufzeit
Die minimale Nachlaufzeit (10 s - 60 min) ist einstellbar. Sie
passt sich selbstlernend dem Benutzerverhalten an und kann
sich selbstständig auf max. 30 min erhöhen bzw. wieder auf
die eingestellte Minimalzeit verringern. Bei Einstellungen ≤
2 min oder ≥ 30 min bleibt die Nachlaufzeit unverändert auf
dem eingestellten Wert. Wird ein nicht belegter Raum nur
kurz betreten und innerhalb von 30 s verlassen, schaltet das
Licht nach 2 min vorzeitig aus (Kurzzeit-Präsenz).
Tasteransteuerung
Über einen Taster oder Schalter lässt sich die Beleuchtung
jederzeit manuell schalten. Wird das Licht manuell einge-
schaltet, so brennt es mindestens 30 min, sofern Personen
anwesend sind. Danach erlischt es bei genügender Helligkeit.
Wird der Raum (vorher) verlassen, so erlischt das Licht zwin-
gend nach der eingestellten Nachlaufzeit. Wird das Kunstlicht
manuell ausgeschaltet, bleibt die Beleuchtung ausgeschaltet,
solange Personen anwesend sind. Nach Ablauf der Nachlauf-
zeit schaltet die Beleuchtung wieder automatisch.
Voll- oder Halbautomat
Die Beleuchtungssteuerung des Präsenzmelders erfolgt
wahlweise vollautomatisch für mehr Komfort bzw. halbauto-
matisch für höheren Sparerfolg. Als «Vollautomat» schaltet
die Beleuchtung automatisch ein und aus. Als «Halbauto-
mat» muss das Einschalten der Beleuchtung immer von
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theprema p360-101 e up gr

Inhaltsverzeichnis