Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thebenHTS thePrema P360-101 E UP WH Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hand erfolgen. Das Ausschalten der Beleuchtung erfolgt
automatisch.
Treppenlichtfunktion
Mit dem DIP-Switch oder der SendoPro Management-Fern-
bedienung kann die Treppenlichtfunktion auf „room" bzw. auf
„corridor" gestellt werden. Auf der Stellung „room" lässt sich
die Beleuchtung jederzeit manuell ein- und ausschalten. Auf
der Stellung „corridor" wird der Melder als Treppenhausauto-
mat verwendet. Manuelles Ausschalten ist nicht mehr möglich.
Einfachste Einstellung des Energiesparverhaltens
Mit der Auswahl von „eco" für optimales Schaltverhalten oder
„eco plus" für maximale Energieeinsparung kann der Benutzer
äusserst einfach den Präsenzmelder auf seine Bedürfnisse
einstellen.
Impulsfunktion
Zur Ansteuerung bestehender Treppenlicht-Zeitschalter kann
die Nachlaufzeit auf Impuls gestellt werden. Dabei erzeugt
der Lichtausgang bei Anwesenheit und Dunkelheit alle 10 s
einen Impuls von 0.5 s Dauer.
Betriebsart Relais
Das Licht-Relais kann deaktiviert werden. Weitere Informatio-
nen finden Sie auf der Seite 8, Betriebsart Relais.
Präsenz Kanal H
Der Kanal Präsenz wird zur HLK-Steuerung bzw. zur Raum-
über wachung verwendet. Das Schaltverhalten des potentialf-
reien Kontakts wird nur durch Anwesenheit, nicht aber durch
Helligkeit beeinflusst. Ist der Kontakt geschlossen, so wird die
Nachlaufzeit bei jeder Bewe gung neu gestartet. Taster oder
Schalter beeinflussen den Kontakt nicht.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theprema p360-101 e up gr

Inhaltsverzeichnis