Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Achse; Lagerspiel Der Radnabe Prüfen (Werkstattarbeit); Fett Der Radnabenlagerung Wechseln - HORSCH Leeb 4 AX Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leeb 4 AX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Druck im Luftkessel prüfen
Ein Manometer an den Prüfanschluss vom
¾
Luftkessel anschließen.
Sollwert 6,0 bis 8,1
3. Druck der Bremszylinder prüfen
Ein Manometer an den Prüfanschluss vom
¾
Bremszylinder anschließen.
Sollwerte bei unbetätigter Bremse 0,0 bar
4. Sichtprüfung an Bremszylinder
Den Bremszylinder auf Beschädigungen
¾
prüfen.
Beschädigte Teile austauschen.
¾
5. Gelenke an Bremsventilen, Bremszylindern
und Bremsgestängen müssen leichtgängig
gleiten.
Gegebenenfalls abschmieren oder leicht
¾
einölen.

Wartung der Achse

Lagerspiel der Radnabe prüfen
(Werkstattarbeit)
WARNUNG
Gefahren durch Quetschen, Scheren, Schnei-
den, Abschneiden, Erfassen, Aufwickeln,
Einziehen, Fangen und Stoß durch unbeab-
sichtigtes Starten und Wegrollen der Traktor-
Maschine-Kombination.
Den Traktor und die Pflanzenschutzspritze ge-
gen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsich-
tigtes Wegrollen sichern, bevor an der Maschine
Arbeiten ausgeführt werden.
Um das Lagerspiel der Radnaben zu prüfen,
muss die Achse soweit angehoben werden, bis
die Reifen frei sind. Danach die Bremse lösen.
Zwischen Reifen und Boden einen Hebel anset-
zen und das Spiel prüfen.
Bei fühlbarem Lagerspiel ist dieses einzu-
stellen.
1. Räder und Nabenkapseln demontieren.
2. Splint aus der Kronenmutter entfernen.
122
bar
+ 0,2
3. Kronenmutter bei gleichzeitigem Drehen der
Radnabe mit Drehmomentschlüssel anzie-
hen. Wird hierfür ein Achsmutterschlüssel
verwendet, die Kronenmutter anziehen bis
der Lauf der Radnabe leicht gebremst wird.
4. Die Kronenmutter zum nächstmöglichen
Splintloch zurückdrehen. Bei Deckungs-
gleichheit bis zum nächsten Loch (max. 30°)
drehen.
5. Den Splint einsetzen und diesen leicht auf-
biegen.
6. Nabenkapsel mit etwas Langzeitfett befüllen.
7. Das Gewinde der Kapsel mit Langzeitfett
einstreichen und in die Radnabe aufschlagen
bzw. mit Drehmomentschlüssel einschrauben.
8. Räder wieder montieren.
Fett der Radnabenlagerung
wechseln
WARNUNG
Gefahren durch Quetschen, Scheren, Schnei-
den, Abschneiden, Erfassen, Aufwickeln,
Einziehen, Fangen und Stoß durch unbeab-
sichtigtes Starten/Wegrollen der Traktor-Ma-
schine-Kombination oder falsches Aufbocken
der Maschine.
Bevor Arbeiten an der Maschine ausgeführt wer-
den, den Traktor und die Pflanzenschutzspritze
gegen unbeabsichtigtes Starten/Wegrollen
sichern. Die Maschine unfallsicher Aufbocken
und gegen Absturz sichern!
1. Die Maschine unfallsicher Aufbocken und die
Bremse lösen.
2. Räder und Staubkappen demontieren.
3. Die Splinte entfernen und die Achsmutter
abschrauben.
4. Die Radnabe mit Bremstrommel, Kegel-
rollenlager sowie Dichtungselemente mit
geeigneten Abzieher von Achsschenkel
abmontieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis