Wartungsort
Gestänge
Gesamte Maschine
Gestänge / Parallelogramm
Gestänge
Räder / Bremsen
Fahrwerk / Räder
Lager der Radnabe
Bremsanlage
Bremstrommel
Öltank mit zapfwellengetriebener Pumpe
Öltank
Gelenkwelle
Gelenkwelle
Sicherheitseinrichtungen
Beleuchtung und Warntafeln
Warn- und Sicherheitsaufkleber
Nach der Saison
Gesamte Maschine
Bremsanlage
Arbeitshinweise
Kontrolle auf augenfällige Mängel
Sichtkontrolle der Klappgelenke auf Spielfreiheit,
augenfällige Mängel und Verschleiß. Bei Spiel oder
gelockerten Bauteilen die Mängel von HORSCH-
Kundendienst beheben lassen.
Einstellungen prüfen
Zustand auf Beschädigungen (Risse etc.) prüfen
Befestigung prüfen / Radmuttern nachziehen - siehe oben
Luftdruck prüfen
Spiel kontrollieren und ggf. nachstellen (darf nur von
Fachwerkstatt durchgeführt werden)
Einstellung und Funktion prüfen
Luftkessel entwässern
Bremsleitungen und Schläuche auf Beschädigungen,
Quetsch- und Knickstellen prüfen
auf Dichtheit prüfen
Druck im Luftkessel prüfen
Druck der Bremszylinder prüfen
Gelenke an Bremsventilen, Bremszylinder und
Bremsgestänge prüfen
Bremseinstellungen am Gestängesteller prüfen
Bremsbelagkontrolle
Rohrleitungsfilter reinigen
Bremseinstellungen prüfen
auf Verschmutzung kontrollieren
Hydrauliköl und Filter wechseln
Reinigung der Gelenkwelle und Antriebswelle auf
Beschädigungen prüfen
Zustand und Funktion prüfen
Vorhandensein und Lesbarkeit prüfen
Pflege- und Reinigungsarbeiten durchführen; Kunststoffteile nicht mit Öl
o.Ä. einsprühen
Kolbenstangen der Hydraulikzylinder mit geeigneten Mitteln gegen
Korrosion einsprühen
Alle Schraub- und Steckverbindungen auf festen Sitz prüfen (siehe
Drehmomenttabelle)
Rahmen und Verbindungsteile auf Zustand und festen Sitz prüfen
Elektrische Leitungen auf Beschädigungen prüfen und ggf. erneuern.
Terminal trocken einlagern
Luftkessel entwässern, Bremsleitungen verschließen, Einstellung prüfen
Intervall
täglich
50 h
jährlich
täglich
siehe oben
täglich
200 h
täglich
täglich
täglich
200 h
200 h
200 h
200 h
200 h
200 h
200 h
jährlich
jährlich
jährlich
jährlich
täglich
50 h
115