Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D.) Vakuumieren Von Lebensmitteln In Behältern; Gerät Zur Verarbeitung Vorbereiten; Behälter-Vakuumierung Starten - Rommelsbacher VAC 285 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D.) Vakuumieren von Lebensmitteln in Behältern
ACHTUNG: Benutzen Sie nur spezielle Vakuumierbehälter.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise, die den Behältnissen
beiliegen!
1.) Gerät zur Verarbeitung vorbereiten
• Netzkabel von der Kabelaufwicklung komplett abwickeln.
• Netzstecker in eine Steckdose stecken. Für kurze Zeit leuchten alle Kontrolllampen auf.
• Das Gerät befindet sich im Standby-Modus, die Kontrolllampe oberhalb oder unterhalb der Taste
„Lebensmittel" leuchtet.
• Oberteil schließen.
• Zum Verriegeln des Oberteiles den Handgriff nach unten klappen (Position „unten"). Sobald der der
Handgriff in korrekter Position ist, leuchtet die 1. Kontrolllampe der Statusanzeige auf. Das Gerät ist
2.) Behälter-Vakuumierung starten
• Das Gerät startet die Pumpe und entzieht dem Vakuumbehälter Luft. Ein Vakuum entsteht. Die
Kontrolllampe unterhalb der Taste „Behälter" leuchtet auf.
• Nach erfolgtem Luftentzug stoppt die Pumpe.
• Sobald die Kontrolllampe unterhalb der Taste „Versiegeln" erlischt, ist der Vorgang abgeschlossen.
• Das Gerät wechselt in den Betriebs-Modus. Es leuchtet die 1. Kontrolllampe der Statusanzeige sowie
je nach Einstellung die obere bzw. untere Kontrolllampe der Taste „Lebensmittel".
• Vakuumierschlauch von Behälter und Gerät trennen.
• Nach der Benutzung den Netzstecker ziehen und das Oberteil in die Parkposition bringen.
Hinweis: Über die Statusanzeige können Sie den Fortschritt der Funktion ersehen.
• Den ersten Adapteranschluss des Vakuumierschlauchs
geräteseitig in die Öffnung für die Behälter-
Vakuumierung bis zum Anschlag fest einstecken.
• Den anderen Adapteranschluss in die Öffnung am
Deckel des Vakuumierbehälters fest einstecken.
Hinweis: Achten Sie auf den korrekten Sitz des
Vakuumschlauches an beiden Anschlüssen!
• Zum Start drücken Sie die Taste „Behälter".
Hinweis: Der Vorgang kann je dem Zeitpunkt durch
erneutes Drücken der Taste „Automatik / Stopp"
abgebrochen werden.
Hinweis: Um eine Überhitzung zu vermeiden stoppt
das Gerät automatisch nach einer Minute Absaugzeit,
sollte der Behälter oder Schlauch undicht sein.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis