Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Zur Verarbeitung Vorbereiten; Automatik-Programm Starten - Rommelsbacher VAC 285 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.) Gerät zur Verarbeitung vorbereiten
• Netzkabel von der Kabelaufwicklung komplett abwickeln.
• Netzstecker in eine Steckdose stecken. Für kurze Zeit leuchten alle Kontrolllampen auf.
• Zum Entriegeln des Oberteiles den Handgriff nach oben klappen.
• Oberteil bis zum Anschlag öffnen.
• Das Gerät befindet sich im Standby-Modus, die Kontrolllampe oberhalb oder unterhalb der Taste
„Lebensmittel" leuchtet.
• Anschließend das Oberteil schließen.
• Zum Verriegeln des Oberteiles, den Handgriff nach unten klappen (Position „unten"). Sobald der
Handgriff in korrekter Position ist, leuchtet die 1. Kontrolllampe der Statusanzeige auf. Das Gerät ist
betriebsbereit.

3.) Automatik-Programm starten

• Das Gerät startet die Pumpe und entzieht der Vakuumkammer Luft. Ein Vakuum entsteht. Die
Kontrolllampe unterhalb der Taste „Automatik / Stopp" leuchtet auf.
• Nach erfolgtem Luftentzug stoppt die Pumpe und die Versiegelung der Folie startet. Jetzt leuchtet
zusätzlich die Kontrolllampe unterhalb der Taste „Versiegeln" auf.
• Sobald diese Kontrolllampe erlischt, ist der Vorgang abgeschlossen.
• Das Gerät wechselt in den Betriebs-Modus. Es leuchtet die 1. Kontrolllampe der Statusanzeige sowie
je nach Einstellung die obere bzw. untere Kontrolllampe der Taste „Lebensmittel."
• Zur Entnahme der Folie, den Handgriff nach oben klappen und anschließend das Oberteil bis zum
Anschlag öffnen.
• Überprüfen Sie die Versiegelungsnaht. Eine korrekte Naht ist ein glatter, gerader Streifen ohne
Falten, der keine Struktur mehr zeigt.
• Nach der Benutzung den Netzstecker ziehen und das Oberteil in die Parkposition bringen.
Hinweis: Über die Statusanzeige können Sie den Fortschritt der Funktion sehen.
12
• Legen Sie ein offenes Ende der Folie auf den
Versiegelungsbalken.
• Die Folie darf nicht auf der Dichtung liegen oder
in die Vakuumkammer hineinragen.
Hinweis: Achten Sie unbedingt auf die korrekte
Positionierung der Folie.
• Zum Start drücken Sie die Taste „Automatik / Stopp".
Hinweis: Der Vorgang kann je dem Zeitpunkt durch
erneutes Drücken der Taste „Automatik / Stopp"
abgebrochen werden.
Hinweis: Falls der Beutel nicht dicht ist, stoppt das
Gerät automatisch nach einer Minute Absaugzeit, um
eine Überhitzung zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis