Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma GSI 63.3 Betriebsanleitung Seite 11

Schwenkgetriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GSI 63.3
GSI 250.3
für den Einsatz in Kernkraftwerken
Flansche
Schrauben zum Antrieb
Bild 5: Ausführungen RR und RL
Einschränkung: Bei SAN/SARN 14.1/14.5 mit Baugröße GSI 125.3 ist die
Montageposition „C" bei Ausführung RR/RL nur mit einem Handraddurchmesser bis
315 mm möglich.
Bild 6: Ausführungen LL und LR
Einschränkung: Bei SAN/SARN 14.1/14.5 mit Baugröße GSI 125.3 ist die
Montageposition „A" bei Ausführung LL/LR nur mit einem Handraddurchmesser bis
315 mm möglich.
Tabelle 4: Passende Aufsatzflansche
Getriebe
Vorgelege
GSI 63.3
GSI 80.3
GSI 100.3
GSI 100.3
VZI 2.3/3.3/4.3
GSI 125.3
GSI 125.3
VZI 2.3/3.3/4.3
GSI 160.3
GSI 160.3
GZI 160.3 (4:1)
GSI 160.3
GZI 160.3 (8:1)
GSI 200.3
GSI 200.3
GZI 200.3 (4:1)
GSI 200.3
GZI 200.3 (8:1)
GSI 250.3
GSI 250.3
GZI 250.3 (4:1/8:1)
Zum Anbau von AUMA Drehantrieben sind dem Getriebe Schrauben und Federringe
beigelegt. Beim Anbau von anderen Antrieben kann es sein, dass diese Schrauben
zu lang oder zu kurz sind (zu geringe Einschraubtiefe).
Herabfallen des Antriebs durch Bruch ungeeigneter Schrauben.
Tod oder schwere Verletzungen möglich!
Länge der Schrauben kontrollieren.
Flansch zum Anbau von Drehantrieb
EN ISO 5210
DIN 3210
F10
G0
F10
G0
F10
G0
F10
G0
F14
G1/2
F10
G0
F14, F16
G1/2, G3
F10, F14
G0, G1/2
F10
G0
F16, F25
G3
F14
G1/2
F10, F14
G0, G1/2
F25
F14
G1/2
Montage
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsi 250.3

Inhaltsverzeichnis