1 - ALLGEMEINE • Kontrollieren Sie regelmäßig die Installation, insbesondere die Kabel, Federn und mechanischen Teile auf Anzeichen von SICHERHEITSHINWEISE Verschleiß, Beschädigung oder Unwucht. • Der Stecker muss nach der Installation leicht zugänglich sein Es ist notwendig, vor Beginn der Installation alle •...
1.1 - VORBEREITENDE KONTROLLEN UND ERMITTLUNG DERANWENDUNGSART Bitte beachten Sie, dass der Automatismus nicht die Störungen erfasst, die durch eine fehlerhafte Installation oder mangelhafter Wartung verursacht wurden. Deshalb müssen Sie vor der Installation kontrollieren, dass die Struktur geeignet ist und den geltenden Normen entspricht.
Automatismus Modell: Informieren Sie sich über das Recycling- oder Entsorgungssystem, ATRIS-700 (*), ATRIS-1000 (*), ATRIS-1000-F (*) das von den geltenden Vorschriften in Ihrem Land vorgesehen ist. Beschreibung: Elektromechanisches Stellglied für Garagentore Achtung! – Einige Teile des Produkts können umweltverschmutzende oder gefährliche Substanzen enthalten,...
3 - INSTALLATIONSPLAN BAUTEILE ZUSATZZUBEHÖR Motor Schlüsselwahlschalter Sender Interne Lichtschranke Kettenführung /Riemen Externe Lichtschranke Steuereinheit Blinkleuchte Empfängermodul Digitaler Funkwahlschalter Sicherheitsleisten Adapterarm für Kipptore mit Gegengewichtsausgleich KABELLÄNGE < 10 Meter von 10 bis 20 Meter von 20 bis 30 Meter Spannungsversorgung 230V 2 x 1,5 mm 2 x 1,5 mm 2 x 2,5 mm...
4 - MONTAGE DES FÜHRUNGSPROFILS 1. Entnehmen Sie das Profil aus der Kartonverpackung und überprüfen Sie die Unversehrtheit. 2. Öffnen Sie das Profil wie in der folgenden Abbildung beschrieben. 3. Legen Sie das Profil aus und lassen Sie das Verbindungsprofil R bis zur Maximalposition, die durch die beiden Löcher Q am Kettenführungsprofil gekennzeichnet ist, gleiten.
5 - MONTAGE DES MOTORS AM PROFIL 1. Stecken Sie den Adapter Welle/Ritzel B auf die Motorwelle. ACHTUNG: der Adapter B hat eine Einführseite. Halten Sie die Seite wie in der Abbildung gezeigt ein. 2. Positionieren Sie das Profil A am Motor: der Adapter Welle/ Ritzel B muss im dafür vorgesehenen Sitz am Profil einrasten.
7 - ENTSPERRUNG DER AUTOMATION 9. Nur für Sektionaltore und Kipptore mit Federausgleich Befestigen Sie die Zugplatte P am oberen Bereich der Tür und halten Sie die vorher angezeichneten Bezugspunkte ein. Um die Automation von Innen zu entsperren, muss der Knopf Verbinden Sie die Lochleiste Q und den Kurvenarm R mit nach unten gezogen werden.
8 - STEUERUNGSEINHEIT 8.1 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Die PD22 ist mit einem Display ausgestattet, welches außer Antenneneinheit der einfachen Programmierung die konstante Überwachung des Status der Eingänge ermöglicht. Außerdem erlaubt die Antennenabschirmung Menüstruktur eine einfache Einstellung der Betriebsparameter. START - Öffnungsbefehl für die Verbindung der Unter Einhaltung der europäischen Vorschriften in Bezug auf die traditionellen Vorrichtungen mit N.A.-Kontakt elektrische Sicherheit und elektromagnetische Kompatibilität ist...
G1 G2 B-PACK ACCESSORIES ECO-LOGIC OVERLOAD FUSE RECEIVER 8.2 - AUSTAUSCH DER SICHERUNG 1. Trennen Sie die Stromversorgung des Motors 2. Schrauben Sie die beiden Schrauben an der Rückseite des Motors mit einem Inbusschlüssel Nr. 4 ab. 3. Die Abdeckung abnehmen 4.
8.3 - AKTIVIERUNGSEINGANG 8.5 - STOPP / SICHERHEITSLEISTE Die Steuerungseinheit hat einen Aktivierungseingang (START) für Die Steuerungseinheit ist mit einem konfigurierbaren Eingang für den Anschluss eines N.A.-Tasters. die Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, der für den Anschluss eines STOPP-Tasters oder einer SICHERHEITSLEISTE verwendet Schließen Sie die Kabels des Gerätes, welches den START befiehlt werden kann.
8.6 - AUSGANG BLINKLEUCHTE / 8.8 - ANTENNE ATRIS wird mit einer internen, bereits angeschlossenen Antenne KONTROLLLEUCHTE geliefert. Ist die Funkreichweite nicht ausreichend, muss die Die Einheit PD22 verfügt über einen konfigurierbaren externe Antenne Art. Nr. 19A001 verwendet werden. Leuchtenausgang mit 24Vdc-3W, der für den Anschluss einer Blinkleuchte oder einer Kontrollleuchte verwendet werden kann.
8.11 - VERBINDUNGSEMPFÄNGER Die Einheit PD22 ist mit einer Verbindung für einen Empfänger der Serie MR mit super-heterodyner Architektur und erhöhter Sensibilität ausgestattet. Das MR-Empfängermodul verfügt über 4 Kanäle, mit denen jeweils ein Befehl der Einheit verbunden ist: • KANAL 1 START •...
9 - STEUERPULT 9.2 - VERWENDUNG DER PROGRAMMIERTASTEN 9.1 - DISPLAY Die Programmierung der Funktionen und der Zeiten der EInheit erfolgt über ein dafür vorgesehenen Konfigurationsmenü, welches Wenn der Strom eingeschaltet wird, prüft die Steuereinheit das über die 3 Tasten und OK seitlich am Display der Einheit korrekte Funktionieren des Displays indem es alle Segmente zugänglich sind.
10 - ZUGRIFF AUF DIE EINSTELLUNGEN 10.1 - PROGRAMMIEREN DER DER EINHEIT ENDSCHALTER 1. Halten Sie die Taste OK gedrückt, bis am Display das 1. Halten Sie die Taste OK gedrückt, bis am Display gewünschte Menü angezeigt wird angezeigt wird. FC A Programmierung der Endschalter (Kapitel 10.2) 2.
10.2 - AUTOMATISCHES ERFASSEN DER 10.3 - LADEN DER KRAFT STANDARDPARAMETER -SEn Falls erforderlich können alle Parameter auf den Standard- oder 1. Halten Sie die Taste OK gedrückt bis das Display Vorgabewert gebracht werden (siehe die Übersichtstabelle). anzeigt 2. Lassen Sie die Taste OK los: das Display zeigt ACHTUNG: Dieses Verfahren führt zu einem Verlust (drücken Sie die Taste OK nur, wenn Sie dieses Menü...
11 - AUSLESEN DER ZYKLUSZÄHLER Das folgende Schema zeigt das Verfahren zum Auslesen des Totalisators, das Auslesen der bis zum folgenden Wartungseingriff fehlenden Zyklen und die Programmierung der bis zum folgenden Die Einheit PD22 zählt die Anzahl der fertiggestellten Zyklen und Wartungseingriff fehlenden Zyklen an (im Beispiel hat die Einheit zeigt, wenn erforderlich, die Wartungsanforderung nach einer 12451 Zyklen fertiggestellt und es fehlen 1300 Zyklen bis zum...
12 - PROGRAMMIERUNG DER ACHTUNG: wird für mehr als eine Minute keine BETRIEBSPARAMETER Operation durchgeführt, verlässt die Einheit den Programmiermodus ohne die Eingaben zu speichern und die -PrG durchgeführten Änderungen gehen verloren. Das Programmiermenü enthält eine Liste der konfigurierbaren Punkte: ist man einmal in diesem Menü, zeigt ...
Seite 21
PARAMETER WERT BESCHREIBUNG DEFAULT MEMO vEL.A Öffnungsgeschwindigkeit (nur ATRIS1000-F) VORSICHT: Es wird empfohlen, das Selbstlernverfahren der Kraft (Menü ) jedes Mal durchzuführen, wenn der Wert dieses Parameters geändert wird. Hohe Geschwindigkeit (20 cm/s) Niedrige Geschwindigkeit (12 cm/s) vEL.C Schließgeschwindigkeit (nur ATRIS1000-F) VORSICHT: Es wird empfohlen, das Selbstlernverfahren der Kraft (Menü...
Seite 22
PARAMETER WERT BESCHREIBUNG DEFAULT MEMO Ft.tE Lichtschrankentest Um die größtmögliche Sicherheit für den Benutzer zu gewährleisten, führt die Einheit vor jedem Zyklusbeginn einen Funktionstest der Lichtschranken durch. Hat der Test ein positives Ergebnis, beginnt die Tür das Öffnen/Schließen. Andernfalls bleibt die Tür stehen und die Einheit meldet einen Störung. Funktion nicht eingeschaltet Funktion eingeschaltet Eingang Sicherheitsvorrichtungen...
Seite 23
PARAMETER WERT BESCHREIBUNG DEFAULT MEMO riLA Freigabe des Motors am Schließanschlag Wenn die Tür am Schließanschlag, wird der Motor für den Bruchteil einer Sekunde in die entgegengesetzte Richtung gesteuert, wobei sich die Spannung des Motorgetriebes lockert Funktion deaktiviert 1 - 10 Zeit für die Freigabe des Motors (max.
13 - FUNKTIONSSTÖRUNGEN In diesem Abschnitt werden einige Funktionsstörungen aufgelistet, die sich einstellen können. Es werden die Ursachen und die Abhilfen angegeben. Zusätzlich zu den Anzeigen, blinkt die rote LED G2 an der Vorderseite des Bedienfeldes. ANZEIGE BESCHREIBUNG LÖSUNG Die LED OVERLOAD ist Dies bedeutet, dass eine Überlastung der 1.