Seite 1
Montageanleitung - Schiebetorantrieb B800 Motorsteuerung CTR31 Größe (mm) Fig.1 Technische Daten B800: Netzspannung 230 V Leistung 360 W Öffnungsgeschwindigkeit ca. 11 m/min. Max Torlänge 10,0 m Max Torgewicht 800 kg Antriebsgewicht ca. 8,0 kg Schutzart: IP 54 1 Antrieb 2 Zahnstange 3 &...
Antrieb / Zahnstange montieren - befestigen Sie die Motorkonsole mit ca. 60 mm Abstand ( am Rand gemessen) zum Tor- rahmen auf dem Boden (Abb.1) - befestigen Sie nun den Antrieb auf der Motorkonsole (Abb.2) - siehe Tip - öffnen Sie das Tor vollständig, legen die erste Zahnstange auf dem Ritzel des Antriebes auf und befestigen diese am Torrahmen mit den mitgelieferten Schrauben und Platten.
DEUTSCH CTR 31 RALL 433/ für 1 Motor mit oder ohne Endschalter 230 V BENUTZERHANDBUCH Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen oder Optimierungen am Produkt vorzunehmen. Eventuell in dieser Ausgabe unterlaufene Fehler werden in der nächsten korrigiert. INHALTSVERZEICHNIS A) Verwendungszweck der Karte B) Nutzungsbeschränkung...
A) Verwendungszweck der CTR31 Digitale Steuerung für den Betrieb eines einphasigen Asynchronmotors mit einer Betriebsspannung von 230 V AC für den Antrieb von Dreh- oder Schiebetoren, mit oder ohne Endschalter B) Nutzungsbeschränkung Achtung: Vor der Inbetriebnahme der elektronischen Vorrich tung ist sicherzustellen, dass die folgenden Hinweise beachtet wurden.
C) Installation 1) Überzeugen Sie sich nach dem Entfernen der Abdeckung durch Lösen der entsprechenden Schrauben von der Unversehrtheit der elektronischen Komponente. Im Zweifelsfall die Karte nicht in Betrieb nehmen und sich an entsprechend qualifiziertes, technisches Personal wenden. Das Zubehör des Gehäuses (Schrauben, Dichtung, Kabelführungen) für Kinder unzugänglich aufbewahren, da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
3) Definition der Ausgänge Blinker An/Aus-Befehl einer Lampe, die dazu dient, Gefahren optisch zu signalisieren, die vom sich bewegenden Tor ausgehen. Motor 1 Ausgänge für den Motor der das Tor bewegt.. Durchgangsleuchte Ununterbrochene Steuerung der Lampe, die den Bereich um das Tor herum beleuchtet. Die Lampe bleibt für ca. zwei Minuten nach dem Ende des Zyklus eingeschaltet.
DIP-Schalter 3 Kein Soft- Stopp im Öffnen ON = Kein Soft- Stopp im Öffnen OFF= Soft- Stopp im Öffnen DIP- Schalter 4 Ermöglicht die Zyklische Funktionsweise ON = Zyklische Funktionsweise OFF = Keine Zyklische Funktionsweise 9) Definition der Programmierung Tasten Taste zum Einlernen und Löschen von Handsendern Taste um die Betriebszeit des Motor einzustellen.
12) Betriebslogik Vorbemerkung Die CTR31 enthalt einen Mikroprozessor, der die Betriebslogik des Tors steuert. Im Betrieb können vier Hauptphasen unterschieden werden: Phase vor der Bewegung Phase, in der das Tor in schneller Bewegung ist Phase, in der das Tor in langsamer Bewegung ist Phase, in der das Tor in Pausenstellung (offen) ist Die CTR31 kann drei verschiedene Betriebslogiken steuern: Schrittweise wird durch Einstellung der DIP-Schalter reguliert...
Stopp: Ist der Stopp-Befehl aktiviert, verhindert er den Start jedes Zyklus und macht den Start-Befehl wirkungslos. Ein bei Bewegung erteilter Stopp Befehl verursacht das sofortige Anhalten des Tors und die Unterbrechung des Betriebszyklus. Diese Bedingung bleibt bestehen, solange der Befehl vorhanden ist. Nach einem Stopp-Befehl setzt der nachfolgende Start-Befehl immer einen Öffnungszyklus in Gang.
Klemme 2 – Phase Stromnetzversorgung 230 V AC Klemme 3 – Mittelpunktleiter Stromnetzversorgung 230 V AC Achtung: Bitte die angegebenen Polaritäten einhalten. Klemmleiste J4 Klemme 1 – diese Klemme nicht belegen Klemme 2 – Elektroschloss Stromversorgung 12V AC Klemme 3 – Allgemeine Klemme 24 V AC für Sicherheitsvorrichtungen und Stromversorgung 12 V AC Elektroschloss Klemme 4 –...
G) Programmierung der CTR31 Schrittweise Logik DIP – Schalter 1 und 2 in OFF = Grundeinstellung Weitere DIP – Schalter irrelevant Automatisch Logik DIP – Schalter 2 in ON DIP – Schalter 1 in OFF Weitere DIP – Schalter irrelevant Benutzerdefinierte Logik DIP –...
Seite 12
Grundeinstellung: 1 OFF 2 OFF 3 OFF 4 ON 5 OFF Drahtbrücken Original blau schwarz braun...
Inbetriebnahme Kontrolle der Anschlüsse: Steuerung CTR31 Ist der blaue (graue) Draht des Motors an Klemme 6 der Klemmleiste J3 angeschlossen? Der braune und der schwarze Draht des Motors sowie der Betriebskondensator an die Klemmen 4 und 5 der Klemmleiste J3 ! Ist der grün-gelbe Draht des Motors mit dem Schutzleiter der Zuleitung verbunden?? Sind die Klemmen 5, 6, 7, 8, der Schaltleiste J4 entweder mit Brücken verbunden oder sind entsprechende Sicherheitseinrichtungen (Endschalter, Lichtschranken, etc.) angeschlossen?
Kurzfassung Programmierung: Den Motor mit dem mitgelieferten Schlüssel entriegeln, den Flügel per Hand etwa halb öffnen und den Motor wieder verriegeln. Den Schwenkbereich des Tores von herumliegenden Sachen frei räumen. Taste P2 3 Sek. gedrückt halten, und dann loslassen. der Motor läuft AUF Nach dem Anschlagen des Flügels in Richtung AUF, Taste P2 kurz drücken, der Motor stoppt.