Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Arbeitsempfehlungen Zur Spritzpistole; Tägliche Wartung - Kremlin-Rexson AIRMIX Bedienungsanleitung

Automatik-spritzpistolen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIRMIX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. INBETRIEBNAHME

1 -
Die Pumpe muß beginnen zu schlagen.
2 -
Die Spritzstrahlregulierschraube an der Grundplatte der Pistole herausschrauben.
3 -
Eine passende Düse in der Tabelle der AIRMIX ® - Düsen wählen.
4 -
Überprüfen, ob das Innere der Düse mit einem Dichtungsring oder einem Mikrosieb ausgestattet ist.
5 -
Die Düse in den Düsenkopf einsetzen.
6 -
Den Zerstäuberkopf mit der Düse auf die Pistole aufschrauben. Bevor man stark festzieht, muß man
das Ganze positionieren, um einem senkrechten oder waagerechten Spritzstrahl zu erhalten. Der
Spritzstrahl ist senkrecht, wenn die beiden Hörner des Düsenkopfes waagerecht sind.
7 -
Den Luftdruck an der Pumpe regeln, bis man die richtige Ausbringmenge erreicht hat.
8 -
Den Luftdruck an der Spritzpistole erhöhen, bis die Seitenstreifen verschwunden sind.
9 -
Mit einem Düsenkopf für verstellbare Spritzbreite kann man durch Öffnen des oberen Luftventils die
Spritzstrahlbreite verringern.
Anmerkung: Wenn die Ausbringmenge zu klein oder zu groß ist, muß man eine andere Düse
benutzen (siehe Tabelle der AIRMIX ®-Düsen).

7. ARBEITSEMPFEHLUNGEN ZUR SPRITZPISTOLE

Bei der Montage des Zerstäuberkopfes auf die Pistole, muss diese senkrecht gehalten werden, um den
Zerstäuberkopf vor dem Festziehen des Überwurfringes in die richtige Position zu bringen.
Die Spritzpistole immer senkrecht zu der zu lackierenden Fläche montieren.
Nicht vergessen, daß die Kreuz-Spritzgänge ein schlechtes Spritzbild nicht korrigieren.
Eine Lackierung mit einer unbewegten Spritzpistole ergibt eine lokale Überladung der Lackschicht.
Darauf achten, daß eine regelmäßige und zufriedenstellende Überlappung der verschiedenen
Spritzstreifen vorhanden ist (senkrechte Bewegung der Pistole, waagerechte Bewegung der zu
lackierenden Teile).
COURSE MACHINE
Breite der Bewegung
der Maschine (cm)
(CM)
Diese Breite J2 für 2 regelmäßige Spritzstreifen entspricht genau der Formel :
J 2 (m) = VP (m/s) x 2 CM (m) / VM (m/s)
Mit :
VP = Geschwindigkeit der zu lackierenden Teile
CM = komplette Hublänge der Maschine bzw. der Pistolen
VM = Geschwindigkeit der Maschine bzw. der Pistolen
2 = 2 regelmäßige Spritzstreifen (4, wenn man die Zahl der Spritzstreifen verdoppeln will).
8. TÄGLICHE WARTUNG
Nur abgesiebte, feingemahlene Lacke verwenden, um das Zusetzen des Filters zu vermeiden.
Die Druckluft muß sauber sein.
Diese Spritzpistole ist ein Präzisionswerkzeug. Sein einwandfreies Funktionieren bedarf einer
regelmäßigen und gewissenhaften Wartung. Geschieht die Reinigung gleich nach Gebrauch, so ist es
leichter und schneller.
Nie Stahlbürsten, Feilen oder Zangen für den Ausbau benutzen.
Wenn möglich, mehrmals täglich das Äußere der Düse mit Pinsel und Verdünnung reinigen.
KREMLIN REXSON
J2
LARGEUR
Breite der
ZONE DE
Arbeitszone
TRAVAIL
Seite 8
VITESSE PIECES
Geschwindigkeit des
(VP)
Förderbandes VP
Bedienungsanleitung : 573.013.213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis