Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschaltoptionen; Senden Einer Datei Zur Xm-Karte - Banner SC22-3 Bedienungsanleitung

Sicherheitskontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitskontroller SC22-3
Name ändern
3) Scrollen Sie auf
Screen 120
und drücken Sie OK.
Screen 121
4) Gehen Sie auf
Screen 121
der links/rechts Pfeiltasten nachein-
ander zu jedem Zeichen (bis zu 10
Zeichen).
5) Ändern Sie auf
Screen 121
der Auf-/Ab-Pfeiltasten nach Bedarf
Zeichen (A-Z, 0-9, -, + oder Leerfeld). Drücken Sie OK, wenn
Sie fertig sind.
Wenn das Display zum Statusausgangs-Eigenschaftenmenü
zurückkehrt, erscheint in der oberen Zeile der neue Name.
Funktion wählen
6) Scrollen Sie auf
Screen 120
tion wählen
7) Wählen Sie mit Hilfe der links/rechts Pfeiltasten eine Funktion
und drücken Sie dann OK.
Das Display kehrt zum Statusausgangs-Eigenschaftenmenü zurück.
Quelle wählen
8) Scrollen Sie auf
Screen 120
und drücken Sie OK.
9) Wählen Sie mit Hilfe der links/rechts Pfeiltasten ein Gerät und
drücken Sie OK.
Das Display kehrt zum Statusausgangs-Eigenschaftenmenü zurück.
Signal-Status
10) Scrollen Sie auf
Screen 120
und drücken Sie OK.
11) Schalten Sie mit Hilfe der links/rechts Pfeiltasten zwischen den
Optionen um und drücken Sie OK.
Die Optionen sind: 24 V = Eingang aktiv und 24 V = Eingang
nicht aktiv (z. B. wenn Eingangsstatus anzeigen gewählt ist;
siehe
Abschnitt 4.9.1 auf Seite 37
12) Wählen Sie <Fertig> und drücken Sie OK, um die Einstellun-
gen für diesen Ausgang zu speichern.
Das Display kehrt zum Menü Ausgänge/Systemeinstellungen
zurück.
13) Wiederholen Sie
Schritt 1)
tusausgänge auf die gleiche Weise zu konfigurieren.
14) Wenn der letzte Statusausgang konfiguriert wurde, drücken Sie
ESC, um zum Menü Konfiguration bearbeiten zurückzukehren.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Über dieses Menü werden System-Reset, Einschaltoptionen und
Muting bei Anlauf eingestellt.
System-Reset
1) Scrollen Sie auf
Screen 122
das Menü zu System-Reset und
drücken Sie OK.
2) Schalten Sie mit den links/rechts Pfeiltasten zwischen über-
wacht und nicht überwacht um und drücken Sie OK.
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
durch das Menü zu Name ändern
wird dargestellt.
mit Hilfe
mit Hilfe
Screen 121
durch das Menü zum Punkt Funk-
durch das Menü zu Quelle wählen
durch das Menü zu Signal-Status
für weitere Informationen).
bis
Schritt
12), um zusätzliche Sta-
durch
Screen 122

Einschaltoptionen

3) Scrollen Sie auf
nen und drücken Sie OK.
Wählen Sie mit Hilfe der links/rechts Pfeile Normal, Automatik oder
Manuell und drücken Sie OK.
Muting bei Anlauf
4) Scrollen Sie auf
'Power EIN' und drücken Sie OK.
5) Schalten Sie mit den links/rechts Pfeilen zwischen AUS oder
EIN um und drücken Sie OK.
Konfigurationszusammenfassung
Nähere Informationen finden Sie in
Speichern der Konfiguration
Laufende Konfigurationsänderungen werden in einem temporären
Speicher gespeichert.
Um Konfigurationsänderungen permanent zu machen:
1) Wählen Sie auf
ration speichern und drükken Sie OK.
Wenn die Änderungen nicht gespeichert werden müssen, wäh-
rend Sie sich im Menü Konfiguration bearbeiten befinden, drük-
ken Sie ESC und wählen Ja, wenn Sie gefragt werden, ob Sie
das Menü ohne Speichern der Änderungen verlassen möchten.
6.3.1.2

Senden einer Datei zur XM-Karte

Mit dieser Funktion kann eine Konfigurationsdatei zur XM-Karte
gesendet werden, die in den XM-Port des Kontrollers eingesteckt
ist. Die Datei kann dann gespeichert und/oder auf einen anderen
Kontroller übertragen werden.
1) Stecken Sie die XM-Karte wie dar-
gestellt in den XM-Port des Kon-
trollers.
2) Wählen Sie auf Kontroller-
Screen 124
Datei an XM-Karte
senden und befolgen Sie die
Anweisungen.
Wenn die XM-Karte nicht leer ist, werden Sie vom Kontroller gefragt,
ob Sie die aktuelle Konfiguration auf der XM-Karte überschreiben
möchten (falls nicht, senden Sie die vorhandene Konfiguration
zuerst an eine leere XM-Karte). Antworten Sie "Ja". Falls sich noch
keine XM-Karte im Port befindet, legen Sie eine Karte ein und drük-
ken Sie OK.
135454 Rev. A 01.07.08
Betriebshinweise –– OBI
Screen 122
durch das Menü zu Einschaltoptio-
Screen 122
durch das Menü zu Mute bei
Abschnitt 6.1.2 auf Seite
Screen 123
Konfigu-
56.
Screen 123
Screen 124
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis