Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinzufügen Von Nichtsicherheitsrelevanten Eingangsgeräten; Hinzufügen Eines Ein-/Aus-Schalters; Hinzufügen Eines Muting-Freigabeschalters - Banner SC22-3 Bedienungsanleitung

Sicherheitskontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise — PCI
5.1.7
Hinzufügen von nichtsicherheitsrelevanten
Eingangsgeräten
Für eine Erklärung der Eigenschaften siehe
Seite
31.
Sobald ein nichtsicherheitsrelevantes Eingangsgerät gewählt
wurde, wird das Eigenschaften-Menü für das betreffende Gerät dar-
gestellt
(Screen 22 auf Seite
schaften, die für jeden nichtsicherheitsrelevanten Eingangstyp fest-
gelegt werden müssen. Die benutzerdefinierten Eigenschaften
umfassen je nach Gerät:
• Name –– Der Name (oder die Schaltungsbezeichnung) jedes spe-
zifischen Geräts (nicht des Gerätetyps)
• Schaltungstyp –– Eine Liste mit den Kontakt- bzw. Halbleiterschal-
tungstypen, die für den betreffenden Gerätetyp verwendet werden
können
• Zugeordnet zu –– Stellt Verknüpfungen zwischen nichtsicherheits-
relevanten Eingangsgeräten und Ausgängen her
5.1.7.1
Hinzufügen eines EIN-/AUS-Schalters
1) Klicken Sie im Menü nichtsicherheitsrelevanten Eingang hinzu-
fügen
(Screen 8 auf Seite
und dann auf OK (oder klicken Sie das Symbol
doppelt an), siehe
Screen 22 auf Seite
Wenn die Standardeinstellungen nicht verwendet werden, gehen
Sie wie folgt vor:
2) Geben Sie einen Namen an: z. B. EIN01.
Jedes nichtsicherheitsrelevante Eingangsgerät kann während
der Konfiguration umbenannt werden.
3) Wählen Sie den passenden Schaltungstyp für das gewählte
Gerät.
Der gewählte Schaltungstyp wird im Anschlussdiagramm mit auto-
matisch zugewiesenen Anschlussnummern dargestellt.
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsstufen von Sicher-
heitsschaltungen und den Einsatzmöglichkeiten jedes Schal-
tungstyps siehe
anhang
4) Wählen Sie in den Dropdown-Menüs die Eingangsklemmen
aus: z. B. S20.
48
Abschnitt 4.6 auf
48). Dieses Menü enthält die Eigen-
43) auf ein geeignetes Symbol
48.
Screen 22
A2.
5) Stellen Sie die Zuordnung ein: z. B. SO1.
6) Wenn die Standardeinstellungen NICHT verwendet werden:
Erweiterte Einstellungen +
Stellen Sie die Ausschaltentprellzeit ein:
Stellen Sie die Einschaltentprellzeit ein:
7) Wenn Sie fertig sind, klicken Sie zum Beenden auf OK.
5.1.7.2
Hinzufügen eines Muting-Freigabeschalters
1) Klicken Sie im Menü nichtsicherheitsrelevanten Eingang hinzu-
fügen
(Screen 8 auf Seite
und dann auf OK (oder klicken Sie das Symbol dop-
pelt an), siehe
Wenn die Standardeinstellungen nicht verwendet werden, gehen
Sie wie folgt vor:
2) Fügen Sie den Namen hinzu: z. B. ME01.
Jedes nichtsicherheitsrelevante Eingangsgerät kann während
der Konfiguration umbenannt werden.
3) Wählen Sie den passenden Schaltungstyp: Einkanalig, 1
Anschlussklemme.
Der gewählte Schaltungstyp wird im Anschlussdiagramm mit auto-
matisch zugewiesenen Anschlussnummern dargestellt.
4) Wählen Sie in den Dropdown-Menüs die Eingangsklemmen
aus: z. B. S20.
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsstufen von Sicher-
heitsschaltungen und den Einsatzmöglichkeiten jedes Schal-
tungstyps siehe
5) Zugeordnet zu: Markieren Sie Felder bzw. heben Sie Markie-
rungen auf, um jeden nichtsicherheitsrelevanten Eingang
einem oder mehreren Sicherheitsausgängen zuzuordnen (es
muss mindestens einer gewählt werden).
6) Wenn Sie fertig sind, klicken Sie zum Beenden auf OK.
135454 Rev. A 01.07.08
Sicherheitskontroller SC22-3
43) auf ein geeignetes Symbol
Screen 23 auf Seite
48.
Screen 23
anhang
A2.
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis