Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Your Global Automation Partner
TBEN-S...
Digital- und Analogmodule
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für turck TBEN-S1-8DOP

  • Seite 1 Your Global Automation Partner TBEN-S… Digital- und Analogmodule Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktionen und Betriebsarten ................ 11 4.3.1 Multiprotokoll-Funktionalität.................... 11 4.3.2 Digitalmodule – Erweiterte Digitalfunktion.............. 12 4.3.3 Turck Field Logic Controller-Funktion (FLC) .............. 13 4.3.4 Backplane Ethernet Extension Protocol (BEEP)...............  13 Mögliche Netzwerkstrukturen................. 14 4.4.1 Daisy Chain - Max. Anzahl in Reihe verbundener Module ..........  17 Technisches Zubehör.................... 17...
  • Seite 4 Gerät online mit der Steuerung verbinden .............. 157 8.9.5 Prozessdaten auslesen...................... 159 Betreiben............................ 160 LED-Anzeigen...................... 160 9.1.1 Modul-LEDs TBEN-S ........................ 160 9.1.2 Kanal-LEDs – Digitalmodule.................... 161 9.1.3 Kanal-LEDs – Analogmodule .................... 161 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 5 Technische Daten – TBEN-S1-8DIP...............  220 14.3 Technische Daten – TBEN-S1-8DIP-D .............. 221 14.4 Technische Daten – TBEN-S2-8DIP...............  222 14.5 Technische Daten – TBEN-S1-8DOP.............. 223 14.6 Technische Daten – TBEN-S1-4DIP-4DOP............ 224 14.7 Technische Daten – TBEN-S1-8DXP .............. 225 14.8 Technische Daten – TBEN-S2-8DXP .............. 226 14.9...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 7: Über Diese Anleitung

    Feedback zu dieser Anleitung Wir sind bestrebt, diese Anleitung ständig so informativ und übersichtlich wie möglich zu ge- stalten. Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. V01.00 | 2018/08...
  • Seite 8: Hinweise Zum Produkt

    Nummern zu erreichen: Vertrieb: +49 208 4952-380 Technik: +49 208 4952-390 Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich bitte an Ihre Turck-Landesvertretung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit

    Das Produkt ist nach dem Stand der Technik konzipiert. Dennoch gibt es Restgefahren. Um Per- sonen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen Sie die Sicherheits- und Warnhinweise beach- ten. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheits- und Warnhinweisen übernimmt Turck keine Haftung.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Abb. 2: TBEN-S2-… – Abmessungen 4.1.1 Anzeigeelemente Die Geräte verfügen über Mehrfarben-LEDs zur Anzeige von Informationen zu: Versorgungsspannung Sammel- und Busfehler Status Diagnose Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 11: Eigenschaften Und Merkmale

    Eigenschaften und Merkmale Glasfaserverstärktes Gehäuse Schock- und schwingungsgeprüft Vollvergossene Modulelektronik Schutzart IP65/IP67/IP69K Multiprotokoll: PROFINET IO-Device, EtherNet/IP™-Device oder Modbus TCP-Slave 4-poliger M8-Steckverbinder zur Spannungsversorgung Zwei 4-polige M8-Anschlüsse für Ethernet Digitale Module mit bis zu 8 digitalen Ein-/Ausgängen Analoge Ein- und Ausgangsmodule mit konfigurierbaren Kanälen Gruppenweise bzw.
  • Seite 12: Digitalmodule - Erweiterte Digitalfunktion

    Die Funktion wird in PROFINET über die Geräteparametrierung via GSDML-Datei konfiguriert. In Modbus TCP und EtherNet/IP™ ist keine Konfiguration notwendig. Die Prozesswerte können di- rekt genutzt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 13: Turck Field Logic Controller-Funktion (Flc)

    4.3.3 Turck Field Logic Controller-Funktion (FLC) Das Gerät unterstützt die Logikverarbeitung durch die Turck-„Field Logic Controller (FLC)“- Funktion. Damit kann das Gerät kleine bis mittlere Steuerungsaufgaben zur Entlastung der zen- tralen Steuerung übernehmen. Die FLCs lassen sich in der Engineering-Umgebung ARGEE pro- grammieren.
  • Seite 14: Mögliche Netzwerkstrukturen

    Produktbeschreibung Mögliche Netzwerkstrukturen Mögliche Netzwerkstrukturen SPS/HMI Service/Engineering 24 VDC Ethernet Abb. 4: Netzwerkstruktur, Beispiel 1 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 15 SPS/HMI Service/Engineering 24 VDC Ethernet Abb. 5: Netzwerkstruktur, Beispiel 2 V01.00 | 2018/08...
  • Seite 16 Produktbeschreibung Mögliche Netzwerkstrukturen SPS/HMI/Service/Engineering 24 VDC Ethernet Abb. 6: Netzwerkstruktur, Beispiel 3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 17: Daisy Chain - Max. Anzahl In Reihe Verbundener Module

    Module 2 Module 42 (max.) 192.168.1.32 192.168.1.129 192.168.1.233 24 VDC Ethernet Abb. 7: Daisy-Chain Technisches Zubehör Optional erhältliches Zubehör für Montage, Anschluss und Parametrierung finden Sie in der Turck-Produktdatenbank unter www.turck.com. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthal- ten. V01.00 | 2018/08...
  • Seite 18: Montieren

    Verschlusskappe herunterklappen und schließen, bis die Verschlussklappe hörbar einras- tet (4). „ Schritte 1 bis 4 wiederholen, bis die Modulgruppe vollständig ist. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 19: Auf Montageplatte Befestigen

    Auf Montageplatte befestigen Die Geräte lassen sich über zwei M4-Schrauben auf einer vorgebohrten Montageplatte befesti- gen. Das maximale Anzugsdrehmoment für die M4-Schrauben beträgt 1,3 Nm. „ Modul oder Modulverbund gemäß folgender Abbildung befestigen. Abb. 10: Gerät auf Montageplatte befestigen Auf Hutschiene (TS35) montieren Mit den Verbindern TBNN-S0-DRS können die Geräte einzeln oder im Verbund auf eine Hut- schiene (TS35) montiert werden.
  • Seite 20: Gerät Erden

    Ersatzschaltbilder – TBEN-S1/S2-Digitalmodule Abb. 12: Ersatzschaltbild, Schirmkonzept – Abb. 13: Ersatzschaltbild, Schirmkonzept – TBEN-S1-Digitalmodule TBEN-S2-Digitalmodule Ersatzschaltbilder – TBEN-S2-Analogmodule Abb. 14: Ersatzschaltbild, Schirmkonzept – TBEN-S2-Analogmodule Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 21: Gerät Erden (Fe)

    Abb. 15: Erdungsspange (1), Abb. 16: Erdungskontakt Abb. 17: Erdung der Verbinder Erdungsring (2) und Metall- TBNN-S0-DRS schraube (3) Die Erdungsspange (1) an den M8-Steckverbindern für den Feldbusanschluss (P1, P2) verbindet den Schirm der Feldbusleitungen. Der Erdungsring (2) führt die Schirmung am Flansch der M8-Steckverbinder für den Feldbusan- schluss über ein RC-Glied aus.
  • Seite 22: Erdungsspange Montieren

    Kontakt zum Metallgehäuse der Steckverbinder be- steht. Der Schirm der Feldbusleitungen liegt auf der Erdungsspange auf. Abb. 19: Erdungsspange montieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 23: Anschließen

    Anschließen Gerät an Ethernet anschließen Zum Anschluss an Ethernet verfügt das Gerät über einen Autocrossing-Switch mit zwei 4-poli- gen M8-Ethernet-Steckverbindern. ACHTUNG Vertauschen von Ethernet- und Versorgungsleitungen Zerstörung der Modulelektronik „ Beim Anschließen der Ethernet- und Versorgungsleitungen auf die Verwendung der korrekten M8-Steckverbinder achten: - Ethernet: P1 und P2 - Versorgungsspannung: X1 und X2 Abb. 20: M8-Ethernet-Steckverbinder zum Anschluss an den Feldbus...
  • Seite 24 V2 wechselt die LED PWR von Grün auf Rot. Bei einer Unterschrei- tung von V1 erlischt die LED. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 25: Versorgungskonzept

    Abschalten von Teilen der Anlage über Not-Aus-Kreise ist damit möglich. V1 = Versorgung der Modulelektronik und der jeweiligen Steckplätze. V2 = Versorgung der jeweiligen Steckplätze Digitalmodule Abb. 24: Versorgung TBEN-S1-8DIP/-8DIP-D Abb. 25: Versorgung TBEN-S1-8DOP Abb. 26: Versorgung TBEN-S1-4DIP-4DOP/ Abb. 27: Versorgung TBEN-S2-8DIP TBEN-S1-8DXP Abb. 28: Versorgung TBEN-S2-8DXP...
  • Seite 26: Digitale Sensoren Und Aktuatoren Anschließen

    3 = GND V2 4 = Signal Out C0…C7 3 BU GND 2-Leiter-Anschluss 4 BK ( ) 1 BN (+) C0...C7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 27 TBEN-S1-8DOP 3-Leiter-Anschluss 3 BU GND 4 BK ( ) 1 BN (+) C0...C7 Aktuator über Pin 1 versorgt, aber nicht ge- schaltet TBEN-S1-4DIP-4DOP Eingänge 3 BU GND 4 BK ( ) 1 = V AUX1 3 = GND V1 4 = Signal In 1 BN (+) C0…C3...
  • Seite 28 2 = Signal In/Out 3 = GND V2 4 = Signal In/Out 5 = FE C2...C3 Versorgung VAUX (Pin 1) schaltbar pro Steckplatz Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 29: Analoge Sensoren Und Aktuatoren Anschließen

    Analoge Sensoren und Aktuatoren anschließen Zum Anschluss von analogen Sensoren und Aktuatoren verfügen die Geräte über 5-polige M12-Steckverbinder. Abb. 33: M12-Steckverbinder zum Anschluss von analogen Sensoren und Aktuatoren „ Sensoren und Aktuatoren gemäß unten stehender Pinbelegung an das Gerät anschlie- ßen. TBEN-S2-4AI –...
  • Seite 30 2-Leiter-Anschluss (Strom) I – 2-Leiter-Anschluss (Spannung) U – 3-Leiter-Anschluss (Strom/Spannung) U/I + – 4-Leiter-Anschluss (Strom/Spannung) U/I + U/I – – Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 31 Anschlussbeispiele – Strom/Spannung 4-Leiter-Anschluss (Strom/Spannung) mit ex- terner Spannungsversorgung U/I + U/I – – HINWEIS 2-Leiter- und 3-Leiter-Anschluss sind nur in der asymmetrischen Spannungs- bzw. Strom-Messbetriebsart möglich. TBEN-S2-4AI – Thermoelement ACHTUNG Falsche Kanalparametrierung (Betriebsart) Mögliche Zerstörung von Thermoelementen „ Auf korrekte Kanalparametrierung achten. „...
  • Seite 32: Tben-S2-4Ao - Strom/Spannung

    2 = AO + 3 = GND V2 4 = AO –/GND V2 5 = FE Flange = FE C0...C3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 33: In Betrieb Nehmen

    IP-Adresse einstellen Im Lieferzustand besitzt das Gerät die IP-Adresse 192.168.1.254. Ein PROFINET-Gerätename ist noch nicht vergeben. Die IP-Adresse kann über das Turck Service Tool, den DTM, den Webser- ver, einen DHCP-Server oder PROFINET DCP eingestellt werden. Im folgenden Beispiel wird die IP-Adresse über das Turck Service Tool eingestellt.
  • Seite 34 Ein Klick auf die IP-Adresse des Geräts öffnet den Webserver. „ IP-Adresse sowie ggf. Netzwerkmaske und Gateway ändern. „ Änderungen mit einem Klick auf Im Gerät setzen übernehmen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 35 Abb. 39: Turck Service Tool – Geräte-Konfiguration ändern Abb. 40: Turck Service Tool – Geräte-Konfiguration ändern V01.00 | 2018/08...
  • Seite 36: Parametrieren Und Konfigurieren

    Pin 1 des Steckplatzes ist über die Prozessdaten schaltbar. 0x02 aus Die 24 VDC Sensor-/Aktuatorversor- gung an Pin 1 des Steckplatzes ist ab- geschaltet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 37 Parameter – TBEN-S2-4AI Parametername Wert Bedeutung Beschreibung Dez. Hex. Betriebsart (OPM) 0x00 Thermoelement Auswahl der Betriebsart für den je- weiligen Kanal. Ist ein Kanal als Span- 0x01 Spannung nungs-/Stromeingang parametriert, 0x02 Strom wird über Pin 1 und 3 die Sensorver- 0x03 Widerstand sorgung zur Verfügung gestellt.
  • Seite 38 Anschluss von Sensoren mit gemein- samer Masse [} 29] 0x02 symmetrisch Differenzieller Eingang ohne Masse Temperatureinheit 0x00 Celsius (TMU) 0x01 Fahrenheit Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 39 Parametername Wert Bedeutung Beschreibung Dez. Hex. Thermoelementtyp 0x00 Typ K, -270…1370 °C, -454…2498 °F (TCT) 0x01 Typ B, 100…1820 °C, 212…3308 °F 0x02 Typ E, -270…1000 °C, -454…1832 °F 0x03 Typ J, -210…1200 °C, -346…2192 °F 0x04 Typ N, -270…1300 °C, -454…2372 °F 0x05 Typ R, -50…1768 °C, -58…3214 °F 0x06 Typ S, -50…1768 °C, -58…3214 °F 0x07 Typ T, -270…400 °C, -454…752 °F...
  • Seite 40 Strombereich (IRA) Arbeitsbereich für den Stromaus- 0x00 0…20 mA gang einstellen. 0x01 4…20 mA Ersatzwert (SVAL) Ersatzwert für den Analogausgang definieren. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 41: Profinet-Parameter

    8.1.2 PROFINET-Parameter Bei den Parametern muss für PROFINET zwischen den PROFINET-Geräteparametern und den Parametern der I/O-Kanäle [} 36] unterschieden werden. PROFINET-Geräteparameter Default-Werte sind fett dargestellt. Parametername Wert Bedeutung Beschreibung Ausgangsverhalten bei 0 ausgeben Das Gerät schaltet die Ausgänge auf Kommunikationsfehler „0“. Es wird keine Fehlerinformation gesendet.
  • Seite 42: Prozess-Eingangsdaten - Übersicht

    Zählwert MSB Frequenz K0 0x0005 Frequenz MSB Frequenz LSB Status 0x0006 Modul-Status 0x0007 FCE - CFG COM V1 ARGEE Diag Warn Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 43 TBEN-S1-8DIP-D Wort-Nr. Bit-Nr. Eingänge 0x0000 C7P4 C6P4 C5P4 C4P4 C3P4 C2P4 C1P4 C0P4 Diagnose 0x0001 VERR VERR VERR VERR VERR VERR VERR VERR Latch Input 0x0002 Zähler K0 0x0003 Zählwert LSB 0x0004 Zählwert MSB Frequenz K0 0x0005 Frequenz MSB Frequenz LSB Status 0x0006 Modul-Status...
  • Seite 44 Frequenz LSB Status 0x0006 PWM-Diagnose K7 0x0007 PWM OUT ERR Modul-Status 0x0008 FCE - CFG COM V1 ARGEE Diag Warn Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 45 TBEN-S1-8DXP Wort-Nr. Bit-Nr. Eingänge 0x0000 C7P4 C6P4 C5P4 C4P4 C3P4 C2P4 C1P4 C0P4 Diagnose 0x0001 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 - VERR VERR K4-7 K0-3 Latch Input 0x0002 DX7 DX6 DX5 DX4 DX3 DX2 DX1 Zähler K0 0x0003 Zählwert LSB 0x0004...
  • Seite 46 PWM-Diagnose K3 0x0007 PWM OUT ERR PWM-Diagnose K7 0x0008 PWM OUT ERR Modul-Status 0x0009 CFG COM V1 ARGEE Diag Warn Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 47: Bedeutung Der Prozessdaten-Bits

    Bedeutung der Prozessdaten-Bits Name Bedeutung I/O-Daten Steckverbinder x Digitaleingang x Digitalausgang x DXP-Kanal x Latch Inputs Die Eingangswerte in den Eingangsbits werden so lange gehalten, bis sie von der Steuerung quittiert werden. Kanal x Pin x Zählwert Zählwert des 32 Bit-Counters Frequenz Frequenz für den 32-Bit-Counter Diagnose...
  • Seite 48: Prozess-Eingangsdaten - Analogmodule

    Nennbereichs oder die Parame- trierung der Kaltstellenkompensation ist feh- lerhaft. Im Fehlerfall wird eine Kaltstellentem- peratur von 25 °C angenommen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 49 Name Bedeutung LLVU Unterer Grenzwert Strom/Spannung/Widerstand: unterschritten Der gemessene Wert liegt unterhalb des Nenn- bereichs (Schwellwerte [} 171]). Thermoelement/RTD: Die gemessene Temperatur liegt mehr als 1 % unterhalb des Nennbereichs. Überlauf Strom/Spannung: Der gemessene Wert liegt weit oberhalb des Nennbereichs. Widerstand/Thermoelement/RTD: nicht gültig Überlast/Überstrom Überlast/Kurzschluss am Ausgang (nur Span-...
  • Seite 50: Prozess-Ausgangsdaten - Übersicht

    Bit-Nr. Control 0x0000 Latch-Reset 0x0001 Zähler-Reset 0x0002 CNT_ Reset TBEN-S2-8DIP-D Wort-Nr. Bit-Nr. Control 0x0000 Latch-Reset 0x0001 Zähler-Reset 0x0002 CNT_ Reset Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 51 TBEN-S1-8DOP Wort-Nr. Bit-Nr. Control 0x0000 Ausgänge 0x0001 DO7 DO6 DO5 DO4 DO3 DO2 DO1 PWM K3 0x0002 Duty Cycle PWM K7 0x0003 Duty Cycle TBEN-S1-4DIP-4DOP Wort-Nr. Bit-Nr. Control 0x0000 Ausgänge 0x0001 DO7 DO6 DO5 Latch-Reset 0x0002 Zähler-Reset 0x0003 CNT_ Reset...
  • Seite 52 Pin 1 Duty Cycle Pulspausenverhältnis: 10 %…90 % VAUX1 P1 C1 Schaltet die Sensor-/Aktuatorversorgung an Pin 1 des Steckplatzes. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 53: Prozess-Ausgangsdaten - Analogmodule

    8.3.2 Prozess-Ausgangsdaten – Analogmodule TBEN-S2-4AO Wort-Nr. Bit-Nr. Control 0x0000 Ausgänge 0x0001 Analogwert Kanal 0 0x0002 Analogwert Kanal 1 0x0003 Analogwert Kanal 2 0x0004 Analogwert Kanal 3 V01.00 | 2018/08...
  • Seite 54: Geräte An Profinet Konfigurieren

    Gerätemodell bietet Herstellern die Möglichkeit, dezentrale Feldgeräte modular und flexibel auszulegen. Anwender können dezentrale Feldgeräte flexibel konfigurieren. Abb. 41: TIA-Portal – TBEN-S1-8DXP – Belegung der Slots und Subslots Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 55: Fsu - Fast Start-Up (Priorisierter Hochlauf)

    Zur korrekten Ethernet-Verkabelung bei TBEN-S in FSU-Applikationen den Hinweis im Kapitel „Versorgungsspannung anschließen” [} 23] beachten. Fast Start-Up TBEN-S Die Turck TBEN-S-Module unterstützen den priorisierten Hochlauf Fast Start-Up. Der priorisierte Hochlauf erfordert eine entsprechende Konfiguration der Geräte im Konfigurator z. B. TIA Portal (Siemens).
  • Seite 56: Mrp (Media Redundancy Protocol)

    Medienredundanz. Ein Media-Redundancy-Manager (MRM) prüft die durch Projek- tierung vorgegebene Ringstruktur eines PROFINET-Netzwerkes auf Funktionstüchtigkeit. Alle anderen Netzwerkteilnehmer sind Media-Redundancy-Clients (MRC). Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 57: Nutzdaten Für Azyklische Dienste

    Modul-Bezeichnung STRING read Bezeichnung des Moduls (Slot 0) 0x03 Modul-Revision STRING read Firmware-Revision des Moduls 0x04 Vendor-ID WORD read Identnummer für Turck 0x05 Modul-Name STRING read Dem Modul zugewiesener Gerätename 0x06 Modul-Typ STRING read Gerätetyp des Moduls 0x07 Device-ID WORD...
  • Seite 58 Inputdaten des referenzierten I/O-Kanals 20…22 0x14 … reserviert 0x16 0x17 Output-Daten spezifisch read/ Outputdaten des write referenzierten I/O-Kanals … … reserviert Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 59: Geräte An Eine Siemens-Steuerung In Profinet Anbinden

    Verwendete Software In diesem Beispiel wird die folgende Software verwendet: SIMATIC STEP7 Professional V13 (TIA-Portal) GSDML-Datei für TBEN-S… (kostenfrei als Zip-Archiv „TBEN-S_PROFINET.zip” zum Download erhältlich unter www.turck.com) Voraussetzungen Die Programmiersoftware ist geöffnet. Ein neues Projekt ist angelegt. Die Steuerung wurde dem Projekt hinzugefügt.
  • Seite 60: Geräte Mit Der Steuerung Verbinden

    TBEN-S…-Gerät aus dem Hardware-Katalog auswählen und per Drag-and-drop in das Hardware-Fenster ziehen. „ Gerät in der Netzsicht mit der Steuerung verbinden. Abb. 46: Gerät mit der Steuerung verbinden Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 61: Gerätefunktionen Konfigurieren

    8.5.3 Gerätefunktionen konfigurieren Ò „ Gerätesicht Geräteübersicht wählen. „ Funktionen wie Betriebsart, Diagnose, etc. per Drag-and-drop aus dem Hardware-Katalog auf die Steckplätze im Gerät ziehen. Abb. 47: Steckplätze des Geräts konfigurieren V01.00 | 2018/08...
  • Seite 62: Profinet-Gerätenamen Zuweisen

    Ò „ Online-Zugänge Online & Diagnose wählen. Ò „ Funktionen Name zuweisen wählen. „ Gewünschten PROFINET-Gerätenamen zuweisen. Abb. 48: PROFINET-Gerätenamen zuweisen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 63: Ip-Adresse Im Tia-Portal Einstellen

    8.5.5 IP-Adresse im TIA-Portal einstellen Ò Ò „ Gerätesicht Registerkarte Eigenschaften Ethernet-Adressen wählen. „ Gewünschte IP-Adresse vergeben. Abb. 49: IP-Adresse vergeben V01.00 | 2018/08...
  • Seite 64: Modulparameter Einstellen

    Geräteansicht Geräteübersicht wählen. „ Einzustellende Baugruppe anwählen. Ò Ò „ Eigenschaften Allgemein Baugruppenparameter anklicken. „ Stationsparameter einstellen. Abb. 50: Modulparameter einstellen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 65: Geräte Online Mit Der Steuerung Verbinden

    8.5.7 Geräte online mit der Steuerung verbinden „ Online-Modus starten (Online verbinden). Das Gerät wurde erfolgreich an die Steuerung angebunden. Abb. 51: Online-Modus 8.5.8 PROFINET – Mapping Das PROFINET-Mapping entspricht dem Datenmapping in den Abschnitten „Prozess-Eingangs- daten auswerten” [} 42] und „Prozess-Ausgangsdaten schreiben” [} 50]. V01.00 | 2018/08...
  • Seite 66: Geräte An Modbus Tcp Konfigurieren

    Bit 2 = PROFINET aktiv Bit 15 = Webserver aktiv 0x2400 read only V1 [mV]: 0 bei < 18 V Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 67 Adresse Zugriff Bedeutung 0x2401 read only V2 [mV]: 0 bei < 18 V 0x8000…0x8FFF read only Prozessdaten der Eingänge (Identisch zu Register 0x0000…0x01FF) 0x9000…0x9FFF read/write Prozessdaten der Ausgänge (identisch zu Register 0x0800…0x09FF) 0xA000…0xAFFF read only Diagnosen 0xB000…0xBFFF read/write Parameter Die folgende Tabelle zeigt das Register-Mapping für die unterschiedlichen Modbus-Adressie- rungen: Beschreibung Dezimal...
  • Seite 68: Register 1130H: Modbus-Connection-Mode

    Register auch mit einem einzigen Request beschrieben werden. Die Parameter sind auf die Default-Werte zurückgesetzt. Ein anschließender Save-Dienst speichert die Änderungen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 69: Datenbreiten Der I/O-Module

    Art des Daten-Alignments. Modul Prozesseingabe Prozessausgabe Alignment TBEN-S1-8DIP 8 Bit bitweise TBEN-S2-8DIP 8 Bit bitweise TBEN-S1-8DIP-D 8 Bit bitweise TBEN-S1-8DOP 8 Bit bitweise TBEN-S1-4DIP-4DOP 4 Bit 4 Bit bitweise TBEN-S1-8DXP 8 Bit 8 Bit bitweise TBEN-S2-8DXP 8 Bit 8 Bit...
  • Seite 70: Registermapping Der Tben-S-Module

    0x0007 FCE - CFG COM V1 ARGEE Diag Warn TBEN-S1-8DIP – Ausgangsregister [} 50] Register-Nr. Bit-Nr. Latch-Reset 0x0800 Zähler-Reset 0x0801 Reset Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 71 TBEN-S1-8DIP – Parameterregister [} 36] Register-Nr. Bit-Nr. Kanal 0 0xB000 IST DI0 DIFT DI0 DMOD_CNT DI0 Kanal 1 0xB001 IST DI1 DIFT DI1 DMOD DI1 … Kanal 7 0xB007 IST DI7 DIFT DI7 DMOD DI7 V01.00 | 2018/08...
  • Seite 72 0x0007 FCE - CFG COM V1 ARGEE Diag Warn TBEN-S1-8DIP-D – Ausgangsregister [} 50] Register-Nr. Bit-Nr. Latch-Reset 0x0800 Zähler-Reset 0x0801 Reset Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 73 TBEN-S1-8DIP-D – Parameterregister [} 36] Register-Nr. Bit-Nr. Kanal 0 0xB000 IST DI0 DIFT DI0 DMOD_CNT DI0 Kanal 1 0xB001 IST DI1 DIFT DI1 DMOD DI1 … Kanal 7 0xB007 IST DI7 DIFT DI7 DMOD DI7 V01.00 | 2018/08...
  • Seite 74 0x0007 CFG COM V1 ARGEE Diag Warn TBEN-S2-8DIP – Ausgangsregister [} 50] Register-Nr. Bit-Nr. Latch- Reset 0x0800 Zähler- Reset 0x0801 Reset Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 75 TBEN-S2-8DIP – Parameterregister [} 36] Register-Nr. Bit-Nr. Kanal 0 0xB000 IST DI0 DIFT DMOD_CNT DI0 Kanal 1 0xB001 IST DI1 DIFT DMOD DI1 … Kanal 7 0xB007 IST DI7 DIFT DMOD DI7 VAUX 0xB009 VAUX1 Pin1 VAUX1 Pin1 C1 (K2/3) C0 (K0/1) 0xB00A VAUX1 Pin1 VAUX1 Pin1...
  • Seite 76 SRO7 SRO6 SRO5 SRO4 SRO3 SRO2 SRO1 SRO0 Kanal 3 0xB001 DMOD_PWM DO3 0xB002 Kanal 7 0xB003 DMOD_PWM DO7 0xB004 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 77 TBEN-S1-4DIP-4DOP – Eingangsregister [} 42] Register-Nr. Bit-Nr. 0x0000 C3P4 C2P4 C1P4 C0P4 Diag. 0x0001 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 - VERR VERR V1 K4-7 V1 K0-3 Latch IN 0x0002 CNT K0 0x0003 Zählwert LSB 0x0004 Zählwert MSB Freq. K0 0x0005 Frequenz MSB Frequenz LSB Status 0x0006...
  • Seite 78 Kanal 2 0xB003 IST DI2 DIFT DMOD DI2 Kanal 3 0xB004 IST DI3 DIFT DMOD DI3 Kanal 7 0xB005 DMOD_PWM DO7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 79 TBEN-S1-8DXP – Eingangsregister [} 42] Register-Nr. Bit-Nr. 0x0000 C7P4 C6P4 C5P4 C4P4 C3P4 C2P4 C1P4 C0P4 Diag. 0x0001 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 - VERR VERR K4-7 K0-3 Latch IN 0x0002 DX7 DX6 DX5 DX4 DX3 DX2 DX1 CNT K0 0x0003 Zählwert LSB...
  • Seite 80 DIFT DMOD DX5 Kanal 6 0xB008 IST DX6 DIFT DMOD DX6 Kanal 7 0xB009 IST DX7 DIFT DMOD_PWM DX7 0xB00A Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 81 TBEN-S2-8DXP – Eingangsregister [} 42] Register- Bit-Nr. 0x0000 C3P2 C3P4 C2P2 C2P4 C1P2 C1P4 C0P2 C0P4 Diag. 0x0001 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 - VERR VERR VERR VERR V2 P1 V2 P1 V1 P1 V1 P1 K6-7 K4-5 K2-3 K0-1 Latch IN 0x0002 DX7 DX6 DX5 DX4 DX3 CNT K0...
  • Seite 82 PWM K7 0x0804 Duty Cycle VAUX Control 0x0805 VAUX VAUX VAUX VAUX 1 P1 1 P1 1 P1 1 P1 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 83 TBEN-S2-8DXP – Parameterregister [} 36] Register- Bit-Nr. Kanal 0…Kanal 7 0xB000 SRO7 SRO6 SRO5 SRO4 SRO3 SRO2 SRO1 SRO0 Kanal 0 0xB001 IST DX0 DIFT DMOD_CNT DX0 Kanal 1 0xB002 IST DX1 DIFT DMOD DX1 Kanal 2 0xB003 IST DX2 DIFT DMOD DX2 Kanal 3 0xB004...
  • Seite 84 TMU SUP 0xB007 RTDWT 0xB008 TCCCJ RTDT Kanal 3 0xB009 INFIL DCH DDI TMU SUP 0xB00A RTDWT 0xB00B TCCCJ RTDT Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 85 TBEN-S2-4AO – Eingangsregister [} 48] Register- Bit-Nr. Diagnose Kanal 1 Kanal 0 0x0000 WBR OVL - Kanal 3 Kanal 2 0x0001 WBR OVL - Modul-Status 0x0002 CFG COM V1 ARGEE Diag Warn TBEN-S2-4AO – Ausgangsregister [} 53] Register- Bit-Nr. 0x0800 0x0801 0x0802 0x0803 V01.00 | 2018/08...
  • Seite 86: Bedeutung Der Registerbits

    Umständen nicht mehr den, vom Feldbus gesendeten, Vorgaben. Systemversorgungsspannung zu niedrig (< 18 VDC) V2 zu niedrig (< 18 VDC) Kanaldiagnosen Kaltstellen-Fehler Überstrom am jeweiligen Ausgang Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 87 Bezeichnung Bedeutung LLVU Unterer Grenzwert unterschritten Überlauf Überlast/Überstrom RTDSC Überstrom (nur RTD) Unterlauf ULVE Oberer Grenzwert überschritten V1AOL Überstrom VAUX1 Drahtbruch Parameter Das Kapitel „Parametrieren und Konfigurieren” [} 36] enthält eine detaillierte Beschreibung der Parameter. Digitalmodule DMOD Erweiterte Digitalfunktion DMOD_CNT Erweiterte Digitalfunktion Zähler DMOD_PWM Erweiterte Digitalfunktion PWM EN_DO...
  • Seite 88: Verhalten Im Fehlerfall (Watchdog)

    Um das Gerät mit der Steuerung zu verbinden, müssen zunächst die folgenden Komponenten in CODESYS hinzugefügt werden: Ethernet-Adapter Modbus TCP-Master Modbus TCP-Slave Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 89: Ethernet-Adapter Hinzufügen

    Ethernet-Adapter hinzufügen „ Im Projektbaum Rechtsklick auf Device (TX507-P3CV01) ausführen. Abb. 52: Projektbaum „ Gerät anhängen auswählen. „ Ethernet-Adapter auswählen. „ Gerät anhängen klicken. Der Ethernet-Adapter erscheint als Ethernet (Ethernet) im Projektbaum. V01.00 | 2018/08...
  • Seite 90 Konfigurieren und Parametrieren Geräte an eine CODESYS-Steuerung mit Modbus-Master anbinden Abb. 53: Ethernet-Adapter hinzufügen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 91: Modbus-Master Hinzufügen

    Modbus-Master hinzufügen „ Im Projektbaum Rechtsklick auf Ethernet (Ethernet) ausführen. „ Gerät anhängen auswählen. „ Modbus TCP Master doppelt klicken. Der Modbus-Master erscheint als Modbus_TCP_Master im Projektbaum. Abb. 54: Modbus-Master hinzufügen V01.00 | 2018/08...
  • Seite 92: Modbus-Slave Hinzufügen

    „ Gerät anhängen auswählen. „ Modbus TCP Slave doppelt klicken. Der Modbus-Slave erscheint als Modbus_TCP_Slave im Projektbaum. Abb. 55: Modbus-Slave hinzufügen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 93: Netzwerk-Schnittstelle Einrichten

    8.7.2 Netzwerk-Schnittstelle einrichten Ò „ Device Netzwerk durchsuchen anklicken. „ Modbus-Master (hier: TX507-P3CV01) auswählen und mit OK bestätigen. Abb. 56: Netzwerk-Schnittstelle zum Modbus-Master einrichten V01.00 | 2018/08...
  • Seite 94 In der Registerkarte Allgemein über die Schaltfläche … den Dialog Netzwerk-Adapter öffnen. „ Schnittstelle des TX507 auswählen (hier: 192.168.1.15). Abb. 57: Modbus-Master – Schnittstelle auswählen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 95: Modbus Tcp-Slave - Ip-Adresse Einrichten

    8.7.3 Modbus TCP-Slave – IP-Adresse einrichten „ Doppelklick auf den Modbus TCP-Slave ausführen. „ In der Registerkarte Allgemein die IP-Adresse des Slaves angeben (hier: 192.268.1.201). Abb. 58: Modbus-Slave – IP-Adresse einstellen V01.00 | 2018/08...
  • Seite 96: Modbus-Kanäle (Register) Definieren

    Folgende Werte angeben: Name des Kanals Zugriffstyp: Read Input Registers Offset: 0x0000 Länge: 1 Register „ Mit OK bestätigen. Abb. 59: Eingangsdaten-Register definieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 97: Kanal 1 Definieren (Ausgangsdaten)

    Kanal 1 definieren (Ausgangsdaten) „ Doppelklick auf den Modbus TCP-Slave ausführen. Ò „ In der Registerkarte Modbus Slave-Kanal Kanal hinzufügen auswählen. „ Folgende Werte angeben: Name des Kanals Zugriffstyp: Write Singe Register Offset: 0x0800 Länge: 1 Register „ Mit OK bestätigen. Abb. 60: Ausgangsdaten-Register definieren V01.00 | 2018/08...
  • Seite 98: Gerät Online Mit Der Steuerung Verbinden

    Registerkarte Modbus TCP Slave E/A-Abbild anklicken. „ Die Funktion Variablen aktualisieren auf Aktiviert 1 (…) einstellen. Die Prozessdaten werden angezeigt. Abb. 61: Prozessdaten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 99: Geräte An Ethernet/Ip™ Konfigurieren

    Input Assembly Instance Output Assembly Instance Configuration Assembly Instance 8.8.2 EDS- und Catalog-Dateien Kostenfrei als Download erhältlich unter www.turck.de. TBEN-S_ETHERNETIP.zip 8.8.3 QuickConnect (QC) Die Geräte unterstützen QuickConnect. Mit QuickConnect kann die Steuerung Verbindungen zu EtherNet/IP™-Knoten in weniger als 500 ms nach Einschalten der Versorgung des EtherNet/IP™-Netzwerks herstellen.
  • Seite 100: Quickconnect Über Configuration Assembly Aktivieren

    QuickConnect über Class Instance Attribute wie folgt aktivieren: Class Instance Attribute Wert 0xF5 0x01 0x0C 0: deaktiviert (Default) 1: aktiviert Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 101: Quickconnect Über Den Webserver Aktivieren

    QuickConnect über den Webserver aktivieren „ Checkbox Activate QuickConnect im Webserver aktivieren. Abb. 63: QuickConnect im Webserver aktivieren 8.8.4 Device Level Ring (DLR) Die Geräte unterstützen DLR. Das Device Level Ring (DLR)- Redundanzprotokoll wird verwendet um die Stabilität von EtherNet/IP™- Netzwerken zu erhöhen. DLR-fähige Produkte verfügen über einen integrierten Switch und können so in eine Ringtopologie integriert werden.
  • Seite 102: Diagnose Über Prozessdaten

    V2 liegt an 1 (MSB) Force Unter- Mode span- aktiv nung V1 Control-Wort Das Control-Wort hat keine Funktion. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 103: Ethernet/Ip™-Standardklassen

    TCP/IP Interface Object [} 124] 0xF6 Ethernet Link Object [} 127] Identity Object (0x01) Die folgende Beschreibung ist der CIP-Spezifikation, Vol1 Rev. 2.1 der ODVA & ControlNet Inter- national Ltd. entnommen und wurde an die Turck-Produkte angepasst. Klassen-Attribute Attr.-Nr. Attributname Get/Set Wert Dez.
  • Seite 104 Startet den Reset-Dienst für das Gerät. 0x0E Get_Attribute_Single Liefert den Inhalt eines angegebenen Attributs zurück. 0x10 Nein Nein Set_Attribute_Single Verändert ein einzelnes Attribut. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 105: Assembly Object (0X04)

    Das Assembly Objekt verbindet Attribute mehrerer Objekte. Dadurch ist es möglich, gezielt Da- ten von einem Objekt zum anderen zu senden, oder gezielt zu empfangen. Die folgende Beschreibung ist der CIP-Spezifikation, Vol1 Rev. 2.1 der ODVA & ControlNet Inter- national Ltd. entnommen und wurde an die Turck-Produkte angepasst. Klassen-Attribute Attr.-Nr.
  • Seite 106 Belegung analog zu Kanal 1 (Byte 14…17) 0x13 0x14 0x15 … Kanal 7 0x26 Belegung analog zu Kanal 1 (Byte 14…17) 0x27 0x28 0x29 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 107 Configuration Assembly – TBEN-S2-8DIP Byte-Nr. Bit-Nr. Dez. Hex. Geräte-Konfigurationsdaten [} 106] 0…9 0x00… Eth2 Port- Eth1 Port- Quick- 0x09 Setup Setup Connect Parameterdaten [} 36] Kanal 0 0x0A DMOD_CNT DI0 0x0B DIFT DI0 0x0C IST DI0 0x0D Kanal 1 0x0E DMOD DI1 0x0F DIFT DI1 0x10...
  • Seite 108 DMOD_DI2 0x15 DIFT DI2 0x16 IST DI2 0x17 0x18 DMOD_DI3 0x19 DIFT DI3 0x1A IST DI3 0x1B 0x1C DMOD_PWM DO7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 109 Configuration Assembly – TBEN-S1-8DXP Byte-Nr. Bit-Nr. Dez. Hex. Geräte-Konfigurationsdaten [} 106] 0…9 0x00… Eth2 Port- Eth1 Port- Quick- 0x09 Setup Setup Connect Parameterdaten [} 36] 0x0A SRO7 SRO6 SRO5 SRO4 SRO3 SRO2 SRO1 SRO0 0x0B EN DO7 EN DO6 EN DO5 EN DO4 EN DO3 EN DO2 EN DO1...
  • Seite 110 0x3A VAUX1 Pin1 C0 (K0/1) 0x3B VAUX1 Pin1 C1 (K2/3) 0x3C VAUX1 Pin1 C2 (K4/5) 0x3D VAUX1 Pin1 C3 (K6/7) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 111 Configuration Assembly – TBEN-S2-4AI Byte-Nr. Bit-Nr. Dez. Hex. Geräte-Konfigurationsdaten [} 106] 0…9 0x00… Eth2 Port- Eth1 Port- Quick- 0x09 Setup Setup Connect Parameterdaten [} 36] Kanal 0 0x0A Betriebsart 0x0B Thermoelementtyp 0x0C Kaltstellenkompensation Thermoelement 0x0D Spannungsbereich 0x0E Spannungs- Messbetriebsart 0x0F Strombereich 0x10 Strom-Messbetriebsart 0x11 Widerstandsbereich...
  • Seite 112 Belegung analog zu Kanal 0 (Byte 10…19) 0x27 Kanal 3 40…49 0x28… Belegung analog zu Kanal 0 (Byte 10…19) 0x31 Kanal 50…52 0x32… reserviert 0x33 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 113 Prozessdaten-Instanzen Instanz 101 Enthält die Eingangsdaten des Geräts (statische Länge 256 Byte) 2 Byte Status-Informationen [} 102] + Prozessdaten Instanz 102 Enthält die Ausgangsdaten des Geräts (statische Länge 256 Byte) 2 Byte ControlWort (gemappt, aber ohne Relevanz) + Prozessdaten Instanz 103 und Instanz 104 Instanzen 103 und 104 sind Ein- und Ausgabeinstanzen mit variabler Größe.
  • Seite 114 0x0007 Ausgangsdaten – TBEN-S1-8DIP [} 50] Control-Wort + 2 Worte Wort-Nr. Bit-Nr. Control 0x0000 Latch- Reset 0x0001 Zähler- Reset 0x0002 Reset Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 115 Eingangsdaten – TBEN-S2-8DIP [} 42] Status-Wort + 7 Worte Wort-Nr. Bit-Nr. Status 0x0000 COM V1 ARGEE Diag Warn 0x0001 C7P4 C6P4 C5P4 C4P4 C3P4 C2P4 C1P4 C0P4 Diag. 0x0002 VERR VERR VERR VERR V1 C3 V1 C2 V1 C1 V1 C0 Latch IN 0x0003 CNT K0...
  • Seite 116 0x0007 Ausgangsdaten – TBEN-S1-8DIP-D [} 50] Control-Wort + 2 Worte Wort-Nr. Bit-Nr. Control 0x0000 Latch- Reset 0x0001 Zähler- Reset 0x0002 Reset Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 117 Eingangsdaten – TBEN-S1-8DOP [} 42] Status-Wort + 3 Worte Wort-Nr. Bit-Nr. Status 0x0000 CFG COM V1 ARGEE Diag Warn Diagnose 0x0001 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 - VERR VERR V2 K4-7 V2 K0-3 PWM- Diag. K3 0x0002 PWM OUT ERR PWM- Diag.
  • Seite 118 Bit-Nr. Control 0x0000 0x0001 C7P4 C6P4 C5P4 C4P4 Latch- Reset 0x0002 CNT- Reset 0x0003 Reset PWM K7 0x0004 Duty Cycle Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 119 Eingangsdaten – TBEN-S1-8DXP [} 42] Status-Wort + 9 Worte Wort-Nr. Bit-Nr. Status 0x0000 FCE - CFG COM V1 ARGEE Diag Warn 0x0001 C7P4 C6P4 C5P4 C4P4 C3P4 C2P4 C1P4 C0P4 Diag. 0x0002 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 - VERR VERR K4-7...
  • Seite 120 DX7 DX6 DX5 DX4 DX3 DX2 DX1 DX0 CNT- Reset 0x0003 Reset PWM K3 0x0004 Duty Cycle PWM K7 0x0005 Duty Cycle Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 121 Eingangsdaten – TBEN-S2-8DXP [} 42] Status-Wort + 9 Worte Wort-Nr. Bit-Nr. Status 0x0000 CFG COM V1 ARGEE Diag Warn 0x0001 C3P2 C3P4 C2P2 C2P4 C1P2 C1P4 C0P2 C0P4 Diag. 0x0002 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 - VERR VERR VERR VERR V2 P1...
  • Seite 122 0x0006 Kanal 4 Kanal 3 LLVU UFL OFL WBR V1A ULVE RTD- LLVU UFL OFL WBR V1AOL ULVE RTDSC CJE Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 123 Dieses Objekt dient zum Handling verbindungsorientierter und verbindungsloser Kommunika- tion und darüber hinaus zum Verbindungsaufbau zwischen Subnetzen. Die folgende Beschreibung ist der CIP-Spezifikation, Vol1 Rev. 2.1 der ODVA & ControlNet Inter- national Ltd. entnommen und wurde an die Turck-Produkte angepasst. Allgemeine Dienste (Common Services) Service-Code...
  • Seite 124 0x06 Host name STRING 0 = kein Host-Name konfi- guriert 0x0C QuickConnect BOOL 0 = deaktivieren 1 = aktivieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 125 Allgemeine Dienste (Common Services) Service-Code Klasse Instanz Bedeutung Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All 0x02 Nein Nein Set_Attribute_All 0x0E Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single Interface-Status Dieses Status-Attribut zeigt den Status der TCP/IP-Netzwerkschnittstelle an. Näheres zu den Zu- ständen dieses Status-Attributs finden Sie im TCP/IP-Objektstatus-Diagramm. Bezeichnung Bedeutung 0…3...
  • Seite 126 DHCP-Server erhält. Dieser Mechanismus erlaubt es dem DHCP-Client, seinen Host- Namen an die DHCP-Server weiterzuleiten. Der DHCP-Server aktualisiert dann die DNS-Daten für den Client. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 127 Ethernet Link Object (0xF6) Die folgende Beschreibung ist der CIP-Spezifikation, Vol1 Rev. 1.1 der ODVA & ControlNet Inter- national Ltd. entnommen und wurde an die Turck-Produkte angepasst. Klassen-Attribute Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Wert Dez. Hex. 0x01 Revision UINT 0x02 Max. object instance...
  • Seite 128 1 = lokaler Hardware-Fehler erkannt Allgemeine Dienste (Common Services) Service-Code Klasse Instanz Bedeutung Dez. Hex. 0x01 Get_Attribute_All 0x0E Get_Attribute_Single 0x4C Nein Enetlink_Get_and_Clear Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 129: Vendor Specific Classes (Vsc)

    TBEN-S2-4AO der analogen Ausgänge 0x94 Basic Daten und Parameter für die TBEN-S1-8DIP Grundfunktionen der digitalen 0x95 TBEN-S1-8DIP-D Geräte 0x96 TBEN-S1-8DOP 0x97 TBEN-S1-8DXP 0x98 TBEN-S1-4DIP-4DOP 0x9C Input Latch Ein- und Ausgangsdaten für die TBEN-S1-4DIP-4DOP Channel 0…3 Input-Latch-Funktion des Geräts 9x9D Ext. function Daten und Parameter für die...
  • Seite 130 STRUCT Enthält den Firmware-Stand der Boot- Firmware (Maj./Min.). 0x67 Service tool ident UDINT Enthält die BOOT-ID, die der number DTM-Software als Identifikati- onsnummer dient. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 131 Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. 0x68 Hardware Info STRUCT Enthält Geräte-Hardware-Infor- mationen (UINT): Anzahl (Anzahl der folgenden Einträge) Clock frequency (kHz) Main flash (in kB) Main flash speed (ns) Second flash (kB) RAM (kB) RAM speed (ns) RAM data width (Bit) Serial EEPRPOM (kBit) RTC support (in #) Auto service BSL support...
  • Seite 132 I/O Controller Software DWORD Die Anzahl der Instanzen zu die- Revision sem Parameter ist abhängig von der Anzahl der I/O-Controller. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 133 Analog Input Class (VSC 131) Jedem Kanal wird eine Instanz zugeordnet. Instanz 1: Kanal 0 Instanz 2: Kanal 1 Instanz 3: Kanal 2 Instanz 4: Kanal 3 Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. 0x01 Betriebsart USINT 0: Thermoelement 1: Spannung 2: Strom 3: Widerstand 4: RTD...
  • Seite 134 Netzunter- USINT 0: aus drückung 1: 50 Hz 2: 60 Hz 0x12 Oberer USINT 0: - Grenzwert 1: aktiv überschritten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 135 Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. 0x13 Unterer USINT 0: - Grenzwert 1: aktiv unterschritten 0x14 Überlauf USINT 0: - 1: aktiv 0x15 Unterlauf USINT 0: - 1: aktiv 0x16 Kaltstellen- USINT 0: - Fehler 1: aktiv 0x17 Überstrom USINT 0: - (nur RTD) 1: aktiv...
  • Seite 136 UINT Auszugebender Ersatzwert 0x0A Überlast USINT 0: - 1: aktiv 0x0B Drahtbruch USINT 0: - 1: aktiv 0x0C Ausgangswert UINT Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 137 Class 148 (0x94) – Basic Diese Klasse enthält Daten und Parameter für die Grundfunktionen des Gerätes. Gilt für: TBEN-S1-8DIP Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Diagnose K0…K3 – USINT 0: - Überstrom VAUX1 1: aktiv 0x02 Diagnose K4…K7 – USINT 0: - Überstrom VAUX1...
  • Seite 138 0: aus 1: ein 0x0F Eingangswert K6 USINT 0: aus 1: ein 0x10 Eingangswert K7 USINT 0: aus 1: ein Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 139 Class 150 (0x96) – Basic Diese Klasse enthält Daten und Parameter für die Grundfunktionen des Gerätes. Gilt für: TBEN-S1-8DOP Attr.-Nr. Bezeichnung Get/ Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Manueller Reset n. USINT 0: nein Überstrom K0 1: ja 0x02 Manueller Reset n.
  • Seite 140 Manueller Reset n. USINT 0: nein Überstrom K3 1: ja 0x0D Manueller Reset n. USINT 0: nein Überstrom K4 1: ja Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 141 Attr.-Nr. Bezeichnung Get/ Bedeutung Dez. Hex. 0x0E Manueller Reset USINT 0: nein n. Überstrom K5 1: ja 0x0F Manueller Reset USINT 0: nein n. Überstrom K6 1: ja 0x10 Manueller Reset USINT 0: nein n. Überstrom K7 1: ja 0x11 Überstrom VAUX1 K0…3 USINT 1: aktiv...
  • Seite 142 0: - 1: aktiv 0x0B Eingangswert K0 USINT 0: aus 1: ein 0x0C Eingangswert K1 USINT 0: aus 1: ein Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 143 Attr.-Nr. Bezeichnung Get/ Bedeutung Dez. Hex. 0x0D Eingangswert K2 USINT 0: aus 1: ein 0x0E Eingangswert K3 USINT 0: aus 1: ein 0x0F Ausgangswert BYTE Bit 0: Ausgangswert K4 Bit 1: Ausgangswert K5 Bit 2: Ausgangswert K6 Bit 3: Ausgangswert K7 Class 156 (0x9C) –...
  • Seite 144 Impulsverlängerung USINT (*10 ms) 0x04 Zählwert UDINT 0x05 Zählfrequenz (Hz) UINT 0x06 Status USINT 0x07 Zähler-Reset USINT 0: inaktiv 1: aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 145 USINT 0: 0,2 ms 1: 3 ms 0x03 Impulsverlängerung USINT (*10 ms) Class 159 (0x9F) – Ext. Function Digital Diese Klasse enthält Daten und Parameter für die erweiterten Digitalfunktionen. Gilt für: TBEN-S1-8DOP TBEN-S1-4DIP-4DOP Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01...
  • Seite 146 0x04 Überstrom PWM-Ausgang USINT 0: - 1: aktiv 0x05 Überstrom PWM-Ausgang USINT 0: - 1: aktiv 0x06 Duty Cycle USINT Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 147 Class 162 (0xA2) – Input Latch (Channel 0…7) Diese Klasse enthält Ein- und Ausgangsdaten für die Input-Latch-Funktion. Gilt für: TBEN-S1-8DIP TBEN-S1-8DIP-D TBEN-S1-8DXP TBEN-S2-8DIP TBEN-S2-8DXP Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Eingangswert K0 – USINT 0: - Latch Input 1: aktiv 0x02 Eingangswert K1 –...
  • Seite 148 0: aus 1: ein 0x0B Eingangswert K6 USINT 0: aus 1: ein 0x0C Eingangswert K7 USINT 0: aus 1: ein Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 149 Class 168 (0xA8) – Basic Diese Klasse enthält Daten und Parameter für die Grundfunktionen des Gerätes. Gilt für: TBEN-S2-8DXP Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. Parameter 0x01 Ausgang aktivieren K0 USINT 0: - 1: aktiv 0x02 Ausgang aktivieren K1 USINT 0: - 1: aktiv 0x03...
  • Seite 150 0: aus 1: ein 0x23 Eingangswert K6 USINT 0: aus 1: ein 0x24 Eingangswert K7 USINT 0: aus 1: ein Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 151 Attr.-Nr. Bezeichnung Get/Set Bedeutung Dez. Hex. 0x25 Ausgangswert BYTE Bit 0: Ausgangswert K0 Bit 1: Ausgangswert K1 Bit 2: Ausgangswert K2 Bit 3: Ausgangswert K3 Bit 4: Ausgangswert K4 Bit 5: Ausgangswert K5 Bit 6: Ausgangswert K6 Bit 7: Ausgangswert K7 Class 170 (0xAA) –...
  • Seite 152 0x07 VAUX1 Pin1 C2 (K4/5) USINT 0: ein 1: aus 0x08 VAUX1 Pin1 C0 (K0/1) USINT 0: ein 1: aus Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 153: Geräte An Eine Rockwell-Steuerung Mit Ethernet/Ip™ Anbinden

    In diesem Beispiel wird die folgende Software verwendet: Rockwell RS Logix Catalog-Datei für Turck-Kompaktstationen „TURCK_BLOCK_STATIONS_V19.L5K” als Teil der Datei „TBEN-S_ETHERNETIP.zip” (kostenfrei als Download erhältlich unter www.turck.com) Voraussetzungen 1 Instanz der Programmiersoftware mit der Catalog-Datei ist geöffnet. Ein neues Projekt ist in einer 2. Instanz der RS Logix angelegt.
  • Seite 154 Rechtsklick auf den EtherNet/IP™-Scanner in der 2. Instanz der RS Logix ausführen und das Gerät über Paste zum Projekt hinzufügen. Abb. 66: RSLogix – Gerät zu Projekt hinzufügen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 155: Gerät In Rs Logix Konfigurieren

    8.9.2 Gerät In RS Logix konfigurieren „ Geräte-Eintrag per Doppelklick öffnen. „ Modulnamen vergeben. „ IP-Adresse des Geräts angeben (Beispiel: 192.168.145.181). Abb. 67: Modulnamen und IP-Adresse einstellen „ Optional: Verbindung einstellen. Abb. 68: Verbindung einstellen V01.00 | 2018/08...
  • Seite 156: Gerät Parametrieren

    8.9.3 Gerät parametrieren „ Controller Tags des Geräts öffnen. „ Gerät über die Controller Tags TBEN_S1_8DXP:C parametrieren. Abb. 69: Gerät parametrieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 157: Gerät Online Mit Der Steuerung Verbinden

    8.9.4 Gerät online mit der Steuerung verbinden „ Netzwerk über die Who Active-Schaltfläche durchsuchen. „ Steuerung auswählen. „ Kommunikationspfad über Set Project Path setzen. Der Kommunikationspfad ist gesetzt. Abb. 70: Kommunikationspfad setzen V01.00 | 2018/08...
  • Seite 158 Im folgenden Fenster (Connect To Go Online) Download anklicken. „ Alle folgenden Meldungen bestätigen. Das Projekt wird auf die Steuerung geladen. Die Online-Verbindung ist aufgebaut. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 159: Prozessdaten Auslesen

    8.9.5 Prozessdaten auslesen „ Controller Tags im Projektbaum durch Doppelklick öffnen. Der Zugriff auf Parameterdaten (TBEN_S1_8DXP:C), Eingangsdaten (TBEN_S1_8DXP:I) und Ausgangsdaten (TBEN_S1_8DXP:O) ist möglich. Abb. 72: Controller Tags im Projektbaum V01.00 | 2018/08...
  • Seite 160: Betreiben

    Ethernet-Verbindung hergestellt, 100 Mbit/s blinkt grün Datentransfer, 100 Mbit/s gelb Ethernet-Verbindung hergestellt, 10 Mbit/s blinkt gelb Datentransfer, 10 Mbit/s Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 161: Kanal-Leds - Digitalmodule

    LED C7 oder C4 Bedeutung (2. LED) blitzt weiß Wink-Kommando aktiv: Unterstützung zur Lokalisierung des Moduls 9.1.2 Kanal-LEDs – Digitalmodule Kanal-LEDs Bedeutung (Eingang) Bedeutung (Ausgang) Eingang aus Ausgang nicht aktiv grün Eingang aktiv Ausgang aktiv – Aktuator Überlast blinkt rot (1 Hz) Überlast der Sensorversorgung Bei Modulen mit Gruppendiagnose blinken im Fehlerfall alle Steckplatz- LEDs der Versorgungsgruppe.
  • Seite 162: Diagnosen Auswerten

    Überstrom Versorgung VAUX1 auf Kanal 0-3 VERR V1 K 0-3 0x0130 Überstrom Versorgung Gruppe Überstrom Versorgung VAUX1 auf Kanal 4-7 VERR V1 K 4-7 0x0131 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 163 TBEN-S2-8DIP – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 VERR V1 VERR V1 VERR V1 VERR V1 n + 1 PROFINET-Error Codes Stations-Diagnose (Steckplatz 0) PROFINET-Diagnose Diagnose Error Code Kanal Unterspannung 0x0002...
  • Seite 164 VERR V1 K3 0x0103 VERR V1 K4 0x0104 VERR V1 K5 0x0105 VERR V1 K6 0x0106 VERR V1 K7 0x0107 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 165 TBEN-S1-8DOP – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 VERR V2 VERR V2 K4-7 K0-3 n + 1 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 Stations-Diagnose (Steckplatz 0)
  • Seite 166 Überstrom Versorgung VAUX2 auf Kanal 4-7 VERR V2 K4-7 0x0121 Überstrom an Ausgang Überstrom ERR4 0x0001 ERR5 0x0001 ERR6 0x0001 ERR7 0x0001 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 167 TBEN-S1-8DXP – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 VERR V2 VERR V1 K4-7 K0-3 n + 1 ERR7 ERR6 ERR5 ERR4 ERR3 ERR2 ERR1 ERR0 Stations-Diagnose (Steckplatz 0) PROFINET-Diagnose Diagnose Error Code...
  • Seite 168 Überstrom an Ausgang Überstrom ERR0 0x0001 ERR1 0x0001 ERR2 0x0001 ERR3 0x0001 ERR4 0x0001 ERR5 0x0001 ERR6 0x0001 ERR7 0x0001 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 169 TBEN-S2-4AI – Diagnosedaten-Mapping Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Kanal 0 LLVU V1AOL ULVE RTDSC Kanal 1 n + 1 LLVU V1AOL ULVE RTDSC Kanal 2 n + 2 LLVU V1AOL ULVE...
  • Seite 170 I/O-Diagnose (Steckplatz 1) PROFINET-Diagnose Diagnose Steckverbinder/Pin Error Code Kanal Überlast (OVL) C0 - C3 0x0004 0 - 3 Drahtbruch (WBR) 0x0006 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 171: Messwert-Darstellung Der Analogmodule

    Messwert-Darstellung der Analogmodule 9.3.1 Messwert-Darstellung – TBEN-S2-4AI Spannung – Standard -10…10 V Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 3,052 × 10 > 10,1000 V „Oberer Grenzwert überschritten” EIN 32767 7FFF < 10,0500 V „Oberer Grenzwert überschritten” AUS 32767 7FFF 10,0000 V...
  • Seite 172 0,002 V 0010 0000 > -0,05 V „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS 0000 < -0,10 V „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 173 1…5 V Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 1,526 × 10 ) V - 2 V > 5,1000 V „Oberer Grenzwert überschritten” EIN 32767 7FFF < 5,0500 V „Oberer Grenzwert überschritten” AUS 32767 7FFF 5,0000 V Nennbereich 32767 7FFF...
  • Seite 174 -32767 8000 > -100,500 mV „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS -32767 8000 < -101,000 mV „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN -32767 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 175 -50…50 mV Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 1,526 × 10 > 50,50 mV „Oberer Grenzwert überschritten” EIN 32767 7FFF < 50,30 mV „Oberer Grenzwert überschritten” AUS 32767 7FFF 50,00 mV Nennbereich 32767 7FFF 49,999 mV 32766 7FFE 49,953 mV...
  • Seite 176 > -0,05 V „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS > -138 > FF76 < -0,10 V „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN < -276 < FEEC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 177 2…10 V Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 2,441 × 10 ) V - 2 V > 11,41 V „Oberer Grenzwert überschritten” EIN > 32527 > 7F0F < 11,28 V „Oberer Grenzwert überschritten” AUS < 32077 <...
  • Seite 178 < -580 mV „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS > -32071 > 82B9 > -588 mV „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN < -32513 < 80FF Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 179 -100…100 mV Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 3,6164 × 10 > 117,6 mV „Oberer Grenzwert überschritten” EIN > 32519 > 7F07 < 116,0 mV „Oberer Grenzwert überschritten” AUS < 32076 < 7D47 118,5 mV Nennbereich 32767 7FFF 117,5 mV...
  • Seite 180 > -30 > FFE2 und „Unterlauf” AUS < -0,05 V „Unterer Grenzwert unterschritten” < -50 < FFCE und „Unterlauf” EIN Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 181 2…10 V Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 10 > 11 V „Überlast/Überstrom” EIN > 11000 > 2AF8 11,00 V 11000 2AF8 < 10,95 V „Überlast/Überstrom” AUS < 10950 < 2AC6 > 10,50 V „Oberer Grenzwert überschritten” EIN >...
  • Seite 182 „Unterlauf” EIN > -1,099 V „Unterlauf” AUS > -10990 > D512 < -1,100 V „Unterlauf” EIN < -11000 < D508 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 183 -500…500 mV Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 10 )/2 V > 0,5500 mV „Überlast/Überstrom” EIN > 11000 > 2AF8 < 0,5495 mV „Überlast/Überstrom” AUS < 10990 < 2AEE > 0,5250 mV „Oberer Grenzwert überschritten” EIN >...
  • Seite 184 „Unterlauf” EIN > -0,0549 mV „Unterlauf” AUS > -10980 > D51C < -0,0550 mV „Unterlauf” EIN < -11000 < D508 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 185 Strom – Standard 0…20 mA Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 6,104 × 10 ) mA > 20,20 mA „Oberer Grenzwert überschritten” EIN 32767 7FFF < 20,10 mA „Oberer Grenzwert überschritten” AUS 32767 7FFF 20 mA Nennbereich 32767 7FFF...
  • Seite 186 > EDCC „Drahtbruch” AUS < 1,185 mA „Unterer Grenzwert unterschritten” und < -4864 < ED00 „Drahtbruch” EIN 0 mA -6912 E500 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 187 -20…20 mA Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 7,2338 × 10 ) mA > 23,5195 mA „Oberer Grenzwert überschritten” EIN > 32513 > 7F01 < 23,206 mA „Oberer Grenzwert überschritten” AUS < 32080 < 7D50 23,703 mA Nennbereich 32767 7FFF...
  • Seite 188 < F830 > -0,10 mA „Unterlauf” AUS > -100 > FF9C < -0,20 mA „Unterlauf” EIN < -200 < FF38 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 189 -20…20 mA Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Spannungswert U = (dez. Wert × 10 ) mA > 22,00 mA „Überlast/Überstrom ” EIN > 22000 > 55F0 < 21,80 mA „Überlast/Überstrom ” AUS < 21800 < 5528 > 21,00 mA „Oberer Grenzwert überschritten” EIN >...
  • Seite 190 0001 0 Ω 0000 ≥ 0 Ω „Unterer Grenzwert unterschritten” AUS 0000 < -1 Ω „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 191 0…4000 Ω Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) Widerstand R = (dez. Wert × 0,12207) Ω > 4640,00 Ω „Drahtbruch ” EIN 37767 7FFF > 4040,00 Ω „Oberer Grenzwert überschritten” EIN 37767 7FFF < 4001,00 Ω „Oberer Grenzwert überschritten” AUS 37767 7FFF 4000,00 Ω...
  • Seite 192 3B7E Diagnosen: Drahtbruch (WBR): kein Pt/Ni-Fühler angeschlossen, Prozessdatum wird auf 0x8000 gesetzt. Oberer Grenzwert überschritten (ULVE) Unterer Grenzwert unterschritten (LLVU) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 193 RTD (mit erweitertem Temperaturbereich) Pt100/Pt200/Pt500/Pt1000, Temperaturbereich -200…850 °C, -328…1562 °F Celsius Messwert Diagnose Dezimal hexadezimal (2er-Komplement) > -202 °C „Unterer Grenzwert unterschritten” EIN -2020 F81C -200 °C Nennbereich -2000 F830 -135°C -1350 FABA -1 °C FFF6 0 °C 0000 1 °C 000A 850 °C 8500...
  • Seite 194 0980 Diagnosen: Drahtbruch (WBR): kein Pt/Ni-Fühler angeschlossen, Prozessdatum wird auf 0x8000 gesetzt. Oberer Grenzwert überschritten (ULVE) Unterer Grenzwert unterschritten (LLVU) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 195 Thermoelement Thermoelement Celsius Unterer Grenzwert Oberer Grenzwert überschritten unterschritten Typ K -270…1370 °C -272,7 °C -270 °C 1383,7 °C 1370 °C Typ B 100…1820 °C 99 °C 100 °C 1838,2 °C 1820 °C Typ E -270…1000 °C -272,7 °C -270 °C 1010 °C 1000 °C Typ J -210…1200 °C...
  • Seite 196: Messwert-Darstellung - Tben-S2-4Ao

    … … … 0001 0,000305 V 0000 FFFF … … … -16384 C000 … … … -32767 8001 -32767 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 197 Dezimal hexadezimal 0…5 V (2er-Komplement) Dez. Wert = 1638,35 (1/V) × U 32767 7FFF Nennbereich 5,0000 V 32766 7FFE 4,9998 V … … … 16384 4000 2,5001 V … … … 0001 0,000152 V 0000 FFFF … … … -16384 C000 …...
  • Seite 198 … … … 0001 1,0001 V 0000 FFFF … … … -16384 C000 … … … -32767 8001 -32767 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 199 Spannung– Extended Range (Siemens Format) Dezimal hexadezimal -10…10 V (2er-Komplement) Dez. Wert = 2764,8 (1/V) × U 32767 7FFF 11,851 V 32752 7FF0 11,846 V 32512 7F00 11,760 V 32511 7EFF 11,759 V 32496 7EF0 11,75 V 27664 6C10 10,0058 V 27649 6C01 10,0004 V...
  • Seite 200 0000 FFFF -162 FFF0 -6912 E500 -27648 9400 -27649 93FF -27664 93F0 -32512 8100 -32513 80FF -32752 80F0 -32767 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 201 Dezimal hexadezimal 0…5 V (2er-Komplement) Dez. Wert = 5529,6 (1/V) × U 32767 7FFF 5,9257 V 32752 7FF0 5,9230 V 32512 7F00 5,8796 V 32511 7EFF 5,8794 V 32496 7EF0 5,8767 V 27664 6C10 5,0029 V 27649 6C01 5,0001 V 27648 6C00 Nennbereich...
  • Seite 202 0000 FFFF -162 FFF0 -6912 E500 -27648 9400 -27649 93FF -27664 93F0 -32512 8100 -32513 80FF -32752 80F0 -32767 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 203 Dezimal hexadezimal 1…5 V (2er-Komplement) Dez. Wert = 6912 (1/V) × U 32767 7FFF 5,7406 V 32752 7FF0 5,7384 V 32512 7F00 5,7037 V 32511 7EFF 5,7036 V 32496 7EF0 5,7014 V 27664 6C10 5,0023 V 27649 6C01 5,0001 V 27648 6C00 Nennbereich...
  • Seite 204 2711 10,001 V 10000 2710 Nennbereich 10,000 V 4000 0FA0 4,000 V 2000 07D0 2,000 V 0001 0,001 V 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 205 Dezimal hexadezimal 0…5 V (2er-Komplement) Dez. Wert = 1000 (1/V) × U 65535 7FFF 5,500 V 5501 157D 5,500 V 5500 157C 5,500 V 5000 1388 Nennbereich 5,000 V 4000 0FA0 4,000 V 2000 07D0 2,000 V 0001 0,001 V 0000 Dezimal hexadezimal 0…5 V...
  • Seite 206 4,0000 mA … … … -16384 C000 4,0000 mA … … … -32767 8001 4,0000 mA -32767 8000 4,0000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 207 Strom – Extended Range (Siemens Format) Dezimal hexadezimal 0…20 mA (2er-Komplement) Dez. Wert = 1382,4 (1/mA) × I (mA) 32767 7FFF 23,703 mA 32752 7FF0 23,692 mA 32512 7F00 23,518 mA 32511 7EFF 23,517 mA 32496 7EF0 23,507 mA 27664 6C10 20,0116 mA 27649...
  • Seite 208 -27664 93F0 0,0000 mA -32512 8100 0,0000 mA -32513 80FF 0,0000 mA -32752 80F0 0,0000 mA -32767 8000 0,0000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 209 Strom – NE 43 Dezimal hexadezimal 0…20 mA (2er-Komplement) Dez. Wert = 1000 (1/mA) × I (mA) 65535 FFFF 22,000 mA 22001 55F1 22,000 mA 22000 55F0 22,000 mA 21001 5209 21,001 mA 21000 5208 21,000 mA 20001 4E21 20,001 mA 20000 4E20 20,000 mA...
  • Seite 210: Störungen Beseitigen

    Ist kein Fehler vorhanden, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät au- ßer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 211: Instand Halten

    11.1 Firmware-Update durchführen Die Firmware des Geräts lässt sich über FDT/DTM aktualisieren. Die FDT-Rahmenapplikation PACTware™, der DTM für das Gerät und die aktuelle Firmware stehen unter www.turck.com zum kostenlosen Download zur Verfügung. ACHTUNG Unterbrechung der Spannungsversorgung während des Firmware-Updates Geräteschäden durch fehlerhaftes Firmware-Update „...
  • Seite 212 Doppelklick auf das angeschlossene Gerät ausführen. PACTware™ öffnet das Busadressen-Management. Abb. 75: Busadressen-Management öffnen „ Angeschlossene Ethernet-Geräte suchen: Suchen-Icon klicken. „ Gewünschtes Gerät markieren. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 213 Abb. 76: Gerät auswählen Abb. 77: Gerät auswählen „ Firmware-Update per Klick auf Firmware Download starten. V01.00 | 2018/08...
  • Seite 214 Ablageort der Firmware auswählen und mit OK bestätigen. PACTware™ zeigt den Verlauf des Firmware-Updates mit einem grünen Balken am unte- ren Bildrand an. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 215 Abb. 80: Laufendes Firmware-Update V01.00 | 2018/08...
  • Seite 216 Instand halten Firmware-Update durchführen Abb. 81: Laufendes Firmware-Update Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 217: Reparieren

    Reparieren Das Gerät ist nicht zur Reparatur durch den Benutzer vorgesehen. Sollte das Gerät defekt sein, nehmen Sie es außer Betrieb. Bei Rücksendung an Turck beachten Sie unsere Rücknahmebe- dingungen. 12.1 Geräte zurücksenden Ist die Rücksendung eines Geräts erforderlich, so können nur Geräte entgegengenommen wer- den, die mit einer Dekontaminationserklärung versehen sind.
  • Seite 218: Technische Daten

    Quick Connect (QC) < 150 ms Anzahl TCP-Verbindungen Anzahl CIP-Verbindungen Input Assembly Instance Output Assembly Instance Configuration Assembly Instance PROFINET Adressierung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 219: Fcc-Erklärung

    Technische Daten MinCycle Time 1 ms Fast Start-Up (FSU) < 150 ms Diagnose gemäß PROFINET-Alarm-Handling Automatische Adressierung unterstützt Media Redundancy Protocol (MRP) unterstützt Norm-/Richtlinienkonformität Schwingungsprüfung gemäß EN 60068-2-6 Beschleunigung bis 20 g Schockprüfung gemäß EN 60068-2-27 Kippfallen und Umstürzen gemäß IEC 60068-2-31/IEC 60068-2-32 Elektromagnetische Verträglichkeit gemäß...
  • Seite 220: Technische Daten - Tben-S1-8Dip

    Eingangswiderstand High-Pegel max. 5,5 kΩ Eingangsverzögerung 0,2 ms/3 ms Eingangsfrequenz 400 Hz Potenzialtrennung galvanische Trennung zu P1/P2, spannungsfest bis 500 VDC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 221: Technische Daten - Tben-S1-8Dip-D

    14.3 Technische Daten – TBEN-S1-8DIP-D Das Modul besitzt 8 digitale Eingänge für 3-Draht PNP-Sensoren. Das Modul verfügt über Ka- naldiagnose. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom (aus V1) < 150 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX1 Versorgung Steckplätze C0…C7 aus V1, kurzschlussfest, 0,1 A pro Steckplatz Potenzialtrennung von V1- und V2-Spannungsgruppe, spannungsfest bis 500 VDC...
  • Seite 222: Technische Daten - Tben-S2-8Dip

    Eingangswiderstand High-Pegel max. 5,5 kΩ Eingangsverzögerung 0,2 ms/3 ms Eingangsfrequenz 400 Hz Potenzialtrennung galvanische Trennung zu P1/P2, Spannungsfest bis 500 VDC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 223: Technische Daten - Tben-S1-8Dop

    14.5 Technische Daten – TBEN-S1-8DOP Das Modul besitzt 8 digitale Ausgänge für DC-Aktuatoren. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom (aus V1) < 150 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX2 Versorgung Steckplätze C0…C7 aus V2 kurzschlussfest, 0,5 A pro Gruppe C0…C3, C4…C7 Potenzialtrennung von V1- und V2-Spannungsgruppe, spannungsfest bis 500 VDC Digitale Ausgänge...
  • Seite 224: Technische Daten - Tben-S1-4Dip-4Dop

    Kurzschlussschutz Gleichzeitigkeitsfaktor 0,5 für Gesamtmodul, Gesamtstrom max. 4 A pro Modul Potenzialtrennung galvanische Trennung zu P1/P2, spannungsfest bis 500 VDC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 225: Technische Daten - Tben-S1-8Dxp

    14.7 Technische Daten – TBEN-S1-8DXP Das Modul besitzt 8 Kanäle, die je nach Applikationserfordernissen unterschiedlich konfiguriert werden können. Insgesamt lassen sich bis zu 8 3-Draht PNP-Sensoren bzw. 8 PNP-DC-Aktuato- ren mit einem maximalen Ausgangsstrom von 0,5 A pro Ausgang anschließen. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom (aus V1)
  • Seite 226: Technische Daten - Tben-S2-8Dxp

    Kurzschlussschutz Gleichzeitigkeitsfaktor 0,5 für Gesamtmodul, Gesamtstrom max. 4 A pro Modul Potenzialtrennung galvanische Trennung zu P1/P2, spannungsfest bis 500 VDC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 227: Technische Daten - Tben-S2-4Ai

    14.9 Technische Daten – TBEN-S2-4AI Das Modul besitzt 4 analoge Eingänge, die als Spannungs-, Strom-, RTD- Widerstand- oder Thermoelement-Eingang konfigurierbar sind. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom V1: min. 100 mA, max. 240 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX1 Versorgung Steckplätze C0…C3 aus V1, nicht kurzschlussfest, max 4 A pro Gruppe C0…C3 Potenzialtrennung V1/V2/Ethernet galvanische Trennung von V1- und V2-Spannungsgrup- spannungsfest bis 500 VDC...
  • Seite 228 Pt100, Pt1000, Kanal1 Zykluszeit ≤ 400 ms Grundfehlergrenze [} 229] Wiederholgenauigkeit 0,015 % Temperaturkoeffizient < 100 ppm/°C vom Messbereichsendwert (MBE) Absoluter Messfehler (MBE) [} 230] Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 229: 14.9.1 Grundfehlergrenze Bei 25 °C

    14.9.1 Grundfehlergrenze bei 25 °C Betriebsart RTD/Widerstand Messbereich 2-Draht 3-Draht 4-Draht Pt100 -200°C..850°C 0,2 % Pt 100 -200 °C …150 °C 0,2 % < 0,3 % 0,2 % Pt 200 -200 °C…850 °C 0,7 % 0,2 % 0,3 % Pt 200 -200 °C …150 °C 0,2 % Pt 500 -200 °C…850 °C 0,3 %...
  • Seite 230: Absoluter Messfehler (Mbe)

    Messbereich Type C 0...2315 °C < 0,75 % Type G 0...2315 °C < 2,25 % nur am unteren Messbereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 231: 14.10 Technische Daten - Tben-S2-4Ao

    14.10 Technische Daten – TBEN-S2-4AO Das Modul besitzt 4 analoge Ausgänge für Strom bzw. Spannung. Technische Daten Versorgung Betriebsstrom V1: min. 50 mA, max. 110 mA V2: min. 30 mA, max. 70 mA Sensor/Aktuatorversorgung VAUX2 Versorgung Steckplätze C0…C3 aus V2, nicht kurzschlussfest, max 4 A pro Gruppe C0…C3 Potenzialtrennung V1/V2/Ethernet...
  • Seite 232: 14.11 Blockschaltbilder

    500 mA per group V2 + AUX2 IN Diag 4 IN/OUT 3 V2 – OUT Diag Abb. 82: Blockschaltbilder – Digitalmodule Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 233 I/V differential common V1 + 2 AI + AI + – – – – Filter 3 GND AI –/GND Supply Diag 4 AI – n.c. V1 + 5 FE V2 + 1 RL + V1 + 2 R + Filter 3 RL –...
  • Seite 234 Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! 100001930 | 2018/08 100001930 www.turck.com...

Inhaltsverzeichnis