Zu diesem Handbuch Dokumentationskonzept Symbolerläuterung 1.2.1 Warnhinweise Allgemeine Hinweise 1.3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.3.2 Hinweise zur Projektierung/Installation des Produktes Weiterführende Dokumentation Produktfamilie TBEN-L IO-Link – Grundlagen IO-Link-Schnittstelle - die feldbusunabhängige Kommunikationsschnittstelle 3.1.1 Kommunikation 3.1.2 Datenübertragung 3.1.3 Übertragungsmedium 3.1.4 Feldbus-/Ethernet-Integration TBEN-Lx-8IOL Produktidentifizierung Blockschaltbild Technische Daten Anschlussbilder...
Seite 4
6.5.5 IO-Link Events Class 138 (90h) 6.5.6 VAUX Control Class 161 (A1h) 6.5.7 Basic Class 153 (99h) TBEN-Lx-8IOL mit PROFINET GSDML-Datei Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 5
Konfiguration TBEN-Lx-8IOL FSU - Fast Start-Up (priorisierter Hochlauf) PROFINET-Diagnose - TBEN-Lx-8IOL Parameter 7.5.1 Allgemeine Modulparameter 7.5.2 Parameter für I/O-Link-Kanäle Beschreibung der Nutzdaten für azyklische Dienste 7.6.1 Beschreibung der azyklischen Modul-Nutzdaten 7.6.2 Beschreibung der azyklischen I/O-Kanal-Nutzdaten 7.6.3 IM99 (IOL_M) Der IO-Link-Funktionsbaustein IOL_CALL Allgemeines IOL_CALL gemäß...
Seite 6
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Zu diesem Handbuch Dokumentationskonzept Dieses Handbuch enthält alle Informationen über das Turck IO-Link-Master-Modul TBEN-Lx- 8IOL der Produktfamilie TBEN-L mit 4 Class A IO-Link-Ports an den Steckplätzen C0 bis C3 und 4 Class B IO-Link-Ports and den Steckplätzen C4 bis C7.
HANDLUNGSAUFFORDERUNG Dieses Symbol kennzeichnet einzelne Handlungsschritte, die der Anwender durchzuführen hat. HANDLUNGSRESULTAT Dieses Symbol kennzeichnet relevante Ergebnisse der Handlungsschritte Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Allgemeine Hinweise Dieses Handbuch enthält die erforderlichen Informationen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Module TBEN-Lx-8IOL. Es wurde speziell für qualifiziertes Personal mit dem nötigen Fachwissen konzipiert. 1.3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die in diesem Handbuch beschriebenen Geräte dürfen nur für die in diesem Handbuch und in der jeweiligen technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit zertifi- zierten Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden.
Seite 10
Zu diesem Handbuch Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Weiterführende Dokumentation Produktfamilie TBEN-L - Anwenderhandbuch, D301323 „TBEN-L/TBDP-L Kompakte I/O-Module für Ethernet/PROFIBUS-DP“ Das Anwenderhandbuch zur TBEN-L-Produktfamilie behandelt übergreifende Themen, z. B.: – allgemeine technische Eigenschaften – Montage der TBEN-L-Module – Anschlüsse am Modul – allgemeine Informationen zu Ethernet, Multiprotokollfunktionalität, sowie zu den einzelnen Protokollen –...
Seite 12
Weiterführende Dokumentation Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
IO-Link – Grundlagen IO-Link-Schnittstelle - die feldbusunabhängige Kommunikationsschnittstelle Bei IO-Link handelt es sich um eine Feldbus-unabhängige Kommunikationsschnittstelle für Senso- ren und Aktuatoren. IO-Link beruht auf der IO-Link Spezifikation „IO-Link Interface and System Specification“ Version 1.1.2, November 2012, und der IEC 61131-9 (2013-09), Ed. 1.0, „Programmable controllers - Part 9: Single-drop digital communication interface for small sensors and actuators (SDCI)“.
Industrieleitungen weiterver- wendet werden. Die Betriebsart kann zwischen dem Standard-Schaltmodus und Kommunikationsmodus ausge- wählt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Die acht IO-Link-Kanäle können unabhängig voneinander parametriert und wahlweise im IO-Link- Modus (IOL) bzw. im Standard-I/O-Modus (SIO/DI-Modus) betrieben werden. Dank der „Simple IO-Link Device Integration (SIDI)“ können Turck IO-Link-Geräte in PROFINET über die GSDML-Datei des Gerätes direkt eingebunden werden. Die vier universellen digitalen Kanäle sind als DXP-Kanäle ausgelegt und daher frei als Ein- oder Aus- gang nutzbar.
Technische Daten Spannungsversorgung Versorgungsspannung 24 V DC aus Betriebsspannung zulässiger Bereich 18 … 30 V DC IO-Link: 20,4 … 28,8 V DC (gemäß IO-Link Spezifikation) Gesamtstrom max. 9 A pro Spannungsgruppe Betriebsstrom < 120 mA Sensor/Aktuatorversorgung V Versorgung aus V1 AUX1 kurzschlussfest, max.
Pin 1, Pin 3, und Pin 4 verwenden. Der Anschluss von Class A-Devices mit Signalen auf Pin 2 und Pin 5 führt zum Verlust der galvanischen Trennung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Prozessdaten 4.5.1 Prozesseingangsdaten Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Basic DXP7 DI6 (SIO) DXP5 DI4 (SIO) DXP3 DI2 (SIO) DXP1 DI0 (SIO) DI14 (SIO) DI12 (SIO) DI10 (SIO) DI8(SIO) DVS6 DVS4 DVS2...
Seite 22
Prozesseingangsdaten des angeschlossenen Device. Die Reihenfolge der IO-Link-Prozesseingangsdaten kann durch den Parameter „Mapping Prozesseingangs- daten“ (Seite 22) geändert werden. Diagnosen (siehe Diagnosedaten, Seite Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
4.5.2 Prozessausgangsdaten Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Basic DXP7 DXP5 DXP3 DXP1 reserviert IO-Link-Ports IO-Link- Prozessausgangsdaten Port 1 2 - 33 Port 2 34 - 65 Port 3 66 - 97 Port 4 98 - 129...
VAUX2- VAUX2 Pin2 C4 (K9) Überwa- VAUX2 Pin2 C5 (K11) chung VAUX2 Pin2 C6 (K13) VAUX2 Pin2 C7 (K15) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 25
Name Bedeutung Wert A = Default Manueller Reset des Ausgangs nach Überstrom 0 = nein A Der Ausgang schaltet sich nach Überstrom automatisch wieder ein. 1 = ja Der Ausgang schaltet sich nach Überstrom erst nach Zurückneh- men und erneutem Setzen des Schaltsignals wieder ein. EN DO Ausgang aktivieren 0 = nein A...
Seite 26
Die Anlaufzeit wird auf ca. 100 ms reduziert. Diese wird nicht von allen IO-Link-Devices unterstützt. Ggf. ist zu prüfen, ob das verwendete IO-Link-Device in diesem Modus anläuft. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 27
Name Bedeutung Wert A = Default Geräteparametrierung via GSD inaktiv A Der Port ist generisch oder wird gar nicht parametriert. aktiv Der Port wird im PROFINET mit einem spezifischen Gerätetyp aus der GSDML-Datei parametriert. Zykluszeit automatisch A Der Master liest die minimale Zykluszeit aus dem angeschlosse- nen Device.
Seite 28
Die Class B-Versorgung an Pin 2 des jeweiligen Steckplatzes ist über die Prozessdaten schaltbar, siehe auch Prozessausgangsdaten, Seite Die Class B-Versorgung an Pin 2 des jeweiligen Steckplatzes ist abgeschaltet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 29
Werte für den Parameter „Zykluszeit“ [ms]: Zeit Wert Zeit Wert Zeit Wert Zeit Wert Zeit Wert Zeit Wert auto A 0x00 15,2 0x56 30,4 0x7C 59,2 0x91 89,6 0xA4 0xB7 0x08 0x58 31,2 0x7E 60,8 0x92 91,2 0xA5 121,6 0xB8 0x10 16,8 0x5A...
Gerätestatus 4.7.1 LED-Verhalten Die folgende Tabelle beschreibt das Protokoll-unabhängige Verhalten der Geräte-LEDs. Das protokollspezifische LED-Verhalten unter PROFINET, EtherNet/IP™ und Modbus TCP ist in den entsprechenden Kapiteln beschrieben. Farbe Status Bedeutung Abhilfe grün V1 fehlt oder < 18 V DC V1 überprüfen V1 und V2 OK blinkt V2 fehlt oder <...
Seite 32
Ein-/Ausgangssignal liegt an Kurzschluss am Ausgang des Kanals rechts weiß blitzend Unterstützung zur Lokalisierung des Moduls, wenn Blink-/Wink- Kommando aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
4.7.2 Diagnosedaten Bei den Diagnosemeldungen wird zwischen V1/V2-Überstromdiagnosen, DXP-Diagnosen, IO-Link- Master-und IO-Link-Device-Diagnosen unterschieden. Eine „PDINV“-Diagnose (Prozessdaten ungültig) kann sowohl vom IO-Link-Master als auch vom IO- Link-Device gesendet werden. V1/V2 - Überstromdiagnosen Überstromdiagnosen für die Sensor-/Aktuatorversorgung VAUX1 und die Class B-Sensorversor- gung VAUX2 ...
Seite 34
Eine Parametrierung der Devices über GSDML-Datei ist bei aktivierter Datenhaltung nicht möglich. Die Vendor- oder Device-ID sind „0“. Das angeschlossene Gerät kann nicht identifiziert und daher nicht parametriert werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 35
Bedeutung Abhilfe CFGER Falsches oder fehlendes Device Das angeschlossene Device passt nicht zur Korrigieren Sie die Parametrierung des IO- Kanal-Konfiguration oder es ist kein Device Link-Ports am Master. am Kanal angeschlossen. Passen Sie Vendor-ID, Device-ID, etc. an. Diese Diagnose ist abhängig von der Parame- Die Parametrierung erfolgt entweder trierung des Kanals (siehe Parameter Seite durch das Teachen des Masters via...
Seite 36
Das Device sendet einen Fehler (Device-Status 4 gemäß IO-Link Spezifikation), der nicht genauer spezifiziert ist. Lesen Sie die Event-Codes des Device aus, um den Fehler genauer spezifizieren zu können. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
4.7.4 Status- und Controlword Statusword EtherNet/IP™ PROFINET Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Modbus Byte 0 Byte 1 DIAG Byte 1 Byte 0 Name Wert Beschreibung Interner Fehler, die Geräte-interne Kommunikation ist gestört. DIAG Es liegen Diagnosemeldungen am Gerät an.
0 = keine Änderungen am Device-Parameterdatensatz vorgenommen 1 = Änderungen am Device-Parameterdatensatz vorgenommen (z. B. über DTM, am Device selbst, etc.) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
4.8.2 Parameter „Datenhaltungsmodus“ = aktiviert Die Synchronisation der Parameterdatensätze erfolgt in beide Richtungen. Grundsätzlich ist immer der aktuelle Datensatz (im Master oder im Gerät) gültig: Dabei gilt: – aktuell ist der Datensatz im Device, wenn DS_UPLOAD_FLAG = 1 –...
Seite 40
Turck-IO-Link-Devices können per System-Kommando über ein generisches IO-Link-DTM und die Geräte-spezifische IODD auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Zum Rücksetzen von Fremdgeräten lesen Sie bitte die jeweilige Herstellerdokumentation. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
4.8.3 Parameter „Datenhaltungsmodus“ = einlesen Als Referenz gilt immer der Datensatz im Device. Die Synchronisation der Parameterdatensätze erfolgt nur in Richtung Master. Der Zustand des DS_UPLOAD_FLAG wird ignoriert. IO-Link-Master IO-Link-Device Para. IOLD = Parameterdaten des IO-Link- Device 4.8.4 Parameter „Datenhaltungsmodus“...
Seite 44
High- bzw- Low-Byte des gesen- deten Event Codes. Event Code Low-Byte Qualifier siehe Byte 2 - 5 Port Event Code High-Byte Event Code Low-Byte Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 45
Subindex 66: Set Default Parameterization Entity_ IO-Link- Read/ Länge Beschreibung Port Subindex Write 4 Byte Das Beschreiben dieses Objekts setzt den IO- Link-Master in den Auslieferungszustand zurück. Jegliche Parametereinstellung und Konfiguration wird überschrieben. Auch der Datenhaltungspuffer wird gelöscht. Struktur des Reset-Befehls: Byte 3 Byte 2 Byte 1...
Seite 46
Device Cycle time UINT8 Zykluszeit des angeschlossenen Device Port 2 Struktur jeweils gemäß Port 1 Port 3 Port 4 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 47
Subindex 69: Extended Port Diagnostics Entity_ IO-Link- Read/ Länge Beschreibung Port Subindex Write Dieses Objekt dient zum Auslesen der max. 8 Byte „Erweiterten Port-Diagnose“. Struktur der Erweiterten Port-Diagnose: Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte 0...
4.10 IO-Link und Turck Geräte DTMs TECHNISCHE GRUNDLAGEN Mit Hilfe von FDT kann eine feldbus- und systemunabhängige Engineering-Umgebung aufgebaut werden. Mittels generischer DTMs können jegliche Sensoren und Aktoren in das System komfortabel eingebunden werden. 4.10.1 Topology-Scan Der Topology-Scan in PACTware ermöglicht auch das Einlesen einer IO-Link-Konfiguration bis hin zum IO-Link-Device.
Unter „Allgemein“ gilt sie für das ganze Modul, unter „Port-Funktionen“ gilt sie nur für den jeweiligen Port. Werkseinstellungen Der Master wird auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
TBEN-Lx-8IOL mit Modbus TCP Allgemeines 5.1.1 Implementierte Modbus-Funktionen Die TBEN-Lx-8IOL-Module unterstützen die folgenden Modbus TCP-Funktionen zum Zugriff auf Prozessdaten, Parameter, Diagnosen und sonstige Dienste: Funktion Codes Funktion Beschreibung Read Coils Lesen mehrerer Ausgangs-Bit Read Discrete Inputs Lesen mehrerer Eingangs-Bits Read Holding Registers Lesen von mehreren Ausgangs-Registern Read Input Registers Lesen von mehreren Eingangs-Registern...
0x9000 0x9400 Prozessdaten Ausgänge, siehe Prozessausgangsdaten, Seite 21 0xA000 0xA400 Diagnosen, siehe Diagnosedaten, Seite 31 0xB000 0xB400 Parameter Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 53
Die folgende Tabelle zeigt das Register-Mapping für die unterschiedlichen Modbus-Adressierun- gen: Beschreibung Dezimal 5-Digit Modicon Eingänge 0x0000 40001 400001 0x01FF 40512 400512 Ausgänge 0x0800 2048 42049 402049 0x09FF 2549 42560 402560 Modul-Kennung 0x1000 4096 44097...
Seite 54
Verhalten der BUS-LED Im Falle eines Connection Timeout verhält sich die BUS-LED wie folgt: Connection-Timeout BUS-LED Zeit abgelaufen grün, blinkend Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 55
Register 0x113C und 0x113D: „Restore Modbus-Verbindungs-Parameter” Register 0x113C und 0x113D dienen zum Rücksetzen der Parameter-Register 0x1120 und 0x1130 bis 0x113B auf die Defaulteinstellungen. Dazu muss zunächst das Register 0x113C mit 0x6C6F beschrieben werden. Nun muss innerhalb von 30 Sekunden das Register 0x113D mit 0x6164 beschrieben werden („load“), um das Wiederherstel- len der Register auszulösen.
8 Register Parameterdaten, 0xB011 Belegung analog zu Port 1 0xB012 I/O-Link-Port 3 0xB019 8 Register Parameterdaten, Belegung analog zu Port 1 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Register Bit 9 Bit 8 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 I/O-Link-Port 4 0xB01A 8 Register Parameterdaten, 0xB021 Belegung analog zu Port 1 I/O-Link-Port 5 0xB022 8 Register Parameterdaten, 0xB029 Belegung analog zu Port 1 I/O-Link-Port 6 0xB02A...
Parameter und Diagnosemeldungen der I/O-Kanäle HINWEIS Erläuterungen zu den Parametern und den Diagnosen der Module und entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Registermapping TBEN-Lx-8IOL, Seite Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
TBEN-Lx-8IOL mit EtherNet/IP™ EDS-Datei Die aktuellen EDS-Dateien für TBEN-L stehen Ihnen auf der Turck-Website zum Down- www.turck.de load zur Verfügung. EDS-Datei ZIP-Datei TBEN-Lx-8IOL_Rx.x.edsx TBEN-L45_ETHERNETIP.zip QC - QuickConnect QuickConnect wird vom TBEN-Lx-8IOL nicht unterstützt. HINWEIS Weitergehende Informationen zu QuickConnect und den Konfigurationsmöglichkeiten - ...
Enthält die Ident-Nr. des Produktes (die letzten 3 Bytes der MAC-ID). 7 (0x07) PRODUCT NAME STRUCT z. B.: TBEN-Lx-16DXP LENGTH USINT NAME STRING [13] Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Device Status Name Definition 0 bis 1 reserviert Default = 0 Configured TRUE = 1 Die Applikation im Gerät wurde konfiguriert (Default- Einstellung). reserviert Default = 0 Extended Device 4 bis 7 0011 = keine I/O-Verbindung hergestellt Status 0110 = mindestens eine I/O-Verbindung ist im RUN-Modus 0111 = mindestens eine I/O-Verbindung hergestellt, alle im IDLE-Modus Alle anderen Einstellungen = reserviert...
Seite 62
EDS-Dateien in der Steuerungssoftware konfiguriert und parametriert werden (soweit von der Steu- erung unterstützt). Die Configuration Assembly umfasst: 10 Byte Modul-Konfigurationsdaten (EtherNet/IP™-spezifisch) + 110 Byte (Parameterdaten) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 63
Parameterdatenmapping TBEN-Lx-8IOL Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Modul-Konfigurationsdaten, siehe Modul-Konfigurationsdaten (Seite 62) 0 bis 9 LED-Verh. Eth 2 Eth 1 Reserviert (PWR) V2 Port Setup Port Setup (nicht unterstützt) Unterspannung Parameterdaten TBEN-Lx-8IOL, siehe Parameter (Seite 22)
Seite 64
Der Port wird per Autonegotiation eingestellt. 1 = 100BT/FD Feste Einstellung der Kommunikationspara- meter für den Ethernet-Port auf: – 100BaseT – Vollduplex Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 65
Prozessdaten-Instanzen Instanz 101 Enthält die des Moduls (statische Länge 256 Byte) Eingangsdaten 2 Byte Status-Informationen (siehe Seite 35 + Prozessdaten Instanz 102 Enthält die des Moduls (statische Länge 256 Byte) Ausgangsdaten 2 Byte Controlword (gemappt, aber ohne Relevanz) + Prozessdaten Instanz 103 + Instanz 104 mit variabler Größe.
6.4.4 TCP/IP Interface Object (0xF5) Die folgende Beschreibung ist der CIP-Spezifikation, Vol1 Rev. 1.1 der ODVA & ControlNet Internati- onal Ltd. entnommen und wurde an die TBEN-L-Produkte angepasst. Klassen-Attribute Attr. Nr. Attributname Get/Set Wert 1 (0x01) REVISION UINT 2 (0x02) MAX OBJECT INSTANCE UINT 3 (0x03)
Seite 68
Der Versuch, eine der Komponenten des Interface Configuration-Attributs mit ungültigen Werten zu beschreiben führt, zu einem Fehler (Status-Code 0x09), der dann vom Set-Dienst zurückgemel- det wird. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 69
Wird die Anfangs-Konfiguration über BOOTP oder DHCP vorgegeben, sind die Komponenten des Attributs alle 0 bis eine Antwort über BOOTP oder DHCP kommt. Nach der Antwort des BOOTP- oder DHCP-Server zeigt das Attribut dann die übermittelten Werte. Host Name Das Attribut enthält den Namen des Geräte-Hosts.
INTERFACE 6 (0x06) 2 WORD Erlaubt Port-weise Änderung der Ethernet- CONTROL Einstellungen 7 (0x07) INTERFACE TYPE 10 (0x0A) INTERFACE LABEL Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 71
Interface Flags Bits Name Definition Default-Wert Link Status Zeigt an, ob die Ethernet 802,3 Kommunika- Abhängig von der tions-Schnittstelle mit einem aktiven Netz- Applikation werk verbunden ist oder nicht. 0 = inaktiver Link 1 = aktiver Link 0 = Halbduplex; Half/Full Duplex Abhängig von der 1 = Vollduplex;...
(0x66) dieser Klasse erstellt wurden. Max. class attribute USINT Enthält die Nummer des letzten Klassen-Attri- (0x67) buts, das implementiert wird. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
6.5.2 Gateway Class (VSC 100) Diese Klasse beinhaltet alle Informationen, die das gesamte Modul betreffen, nicht die verschiede- nen I/O-Kanäle. Class instance HINWEIS Die Beschreibung der Class Instance der VSC finden sie in Abschnitt Class Instance der VSCs (Seite 70) Object Instance 1, Boot instance Attr.
Seite 74
IP™-Schnittstelle nicht deaktiviert werden Bit 1 = Modbus TCP Bit 2 = PROFINET Bit 11 - Bit14 = reserviert Bit 15 = Webserver Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Object Instance 4, COS/CYCLIC Instanz Attr. Nr. Attribute-Name Get/Set Beschreibung dez. (hex.) COS data 104 (0x68) ENUM Die aktuelle Daten werden in den nicht- mapping USINT flüchtigen Speicher des Moduls geladen. Änderungen werden nach einem Span- nungs-Reset übernommen. 0 = Standard: Daten der COS-Message ...
DWORD Die Anzahl der Instanzen zu diesem Parameter ist Controller (0x70) abhängig von der Anzahl der I/O-Controller. Software Revision Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
6.5.4 IO-Link Port Class 137 (89h) Diese Klasse hat acht Objektinstanzen, je eine für jeden IO-Link Port. Attr. -Nr. Attributname Beschreibung dez. (hex.) IOL - 1 (0x01) USINT 0 = IO-Link ohne Überprüfung Betriebsart 1 = IO-Link mit Familien-kompatiblem Gerät 2 = IO-Link mit kompatiblem Gerät 3 = IO-Link mit identischem Gerät...
Seite 78
IOL - Wartungsereignisse USINT 0 = inaktiv 1 = aktiv 18 (0x12) IOL - Grenzwertereignisse USINT 0 = inaktiv 1 = aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
6.5.7 Basic Class 153 (99h) Diese Klasse hat eine Instanz für alle DXP/DI-Kanäle. Attr. -Nr. Attributname Beschreibung dez. (hex.) DXP-Kanal (Pin 2) 1 (0x01) Basic - DXP 1 - Manueller Reset des Ausgangs nach USINT 0 = nein Überstrom 1 = ja 2 (0x02) Basic -DXP 3 - Manueller Reset des Ausgangs nach USINT...
Seite 84
35 (0x23) Basic - DXP 5 - DXP Ausgangswert USINT 36 (0x24) Basic - DXP 7 - DXP Ausgangswert USINT Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
TBEN-Lx-8IOL mit PROFINET GSDML-Datei Die aktuelle GSDML-Datei für TBEN-L steht Ihnen auf der Turck-Website www.turck.de zum Down- load zur Verfügung. GSDML-Datei Zip-Datei GSDML-Vx.x-TURCK-TBEN_Lx_8IOL-YYYYMMDD-xxxxxx.xml TBEN-L45_PROFINET.zip Konfiguration TBEN-Lx-8IOL Die TBEN-Lx-8IOL verfügen über acht parametrierbare IO-Link-Kanäle und vier universelle I/O- Kanäle (DXP). Im PROFINET stehen darüber hinaus über die GSDML-Datei noch vier virtuelle Steckplätze zur Ver- fügung.
Überstrom VAUX2 (Pin 2) an C5 an K11 0x01FB Überstrom VAUX2 (Pin 2) an C6 an K13 0x01FD Überstrom VAUX2 (Pin 2) an C7 an K15 0x01FF Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 87
IO-Link-Diagnose PROFINET-Diagnose Port 1 (Steckplatz 2 A) Steckver- Error Code Kanal binder Unterspannung (VLOW) 0x0002 Überspannung (VHIGH) 0x0003 Überlast (OVL) 0x0004 Übertemperatur (OTMP) 0x0005 Falsches oder fehlendes Gerät (CFGER) 0x0006 Oberer Grenzwert überschritten (ULVE) 0x0007 Unterer Grenzwert unterschritten (LLVU) 0x0008 Fehler in Datenhaltung (DSER) 0x0009 Prozesseingangsdaten ungültig (PDINV)
1 = ja Deaktiviere WEB Server 0 = nein A 1 = ja 7.5.2 Parameter für I/O-Link-Kanäle siehe Parameter, Seite 22 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Parameterdaten des Moduls (Slot 0). (0x01) Modul-Bezeichnung STRING Bezeichnung des Moduls (Slot 0) (0x02) Modul-Revision STRING Firmware-Revision des Moduls (0x03) Vendor-ID WORD Identnummer für Turck (0x04) Modul-Name STRING Dem Modul zugewiesener Geräte- (0x05) name Modul-Typ STRING Gerätetyp des Moduls (0x06) Device-ID...
CAP 1 Record Client access point für Master Klasse 1 CAP 2 Record CAP 3 Record CAP 4 Record Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Index Name Datentyp Bemerkung (dez.) CAP 5 Record Client access point für Master Klasse 1 CAP 6 Record CAP 7 Record CAP 8 Record CAP 9 Record Client access point für Master Klasse 2 7.6.3 IM99 (IOL_M) Name Größe Datentyp Defaulteinstellung IOL_LINK_VERSION 1 Byte...
Seite 92
TBEN-Lx-8IOL mit PROFINET Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Der IO-Link-Funktionsbaustein IOL_CALL Allgemeines Der IO-Link Funktionsbaustein IOL_CALL ist in der IO-Link-Spezifikation „IO-Link Integration Part 1- Technical Specification for PROFIBUS and PROFINET“ spezifiziert. HINWEIS Die IO-Link CALL-Funktionsbausteine können, je nach Steuerungshersteller, durchaus von der Spezifikation abweichen (z. B. in der Darstellung oder im Gebrauch der Variablen). IOL_CALL gemäß...
(Integration des IO-Link-Masters in TIA Portal, Seite 97) nicht notwen- dig. RECORD_IOL_DATA Quell- oder Zielbereich der zu lesenden/zu schreibenden Daten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
8.2.2 Ausgangsvariablen Die folgende Beschreibung der Bausteinvariablen ist in Teilen der IO-Link-Spezifikation entnom- men. Benennung IO-Link Spez. Datentyp Bedeutung DONE_VALID BOOL Der Lese- oder Schreibzugriff wurde ausgeführt. BUSY BOOL Der Lese- oder Schreibzugriff wird gerade ausgeführt. ERROR BOOL Beim Lese- oder Schreibzugriff ist ein Fehler aufgetreten. STATUS DWORD Kommunikationsfehlerstatus...
RESOURCE_ UNAVAILABLE 0xxx8901xx INPUT_LEN_TOO_SHORT Der zu lesende Index enthält mehr Daten, als in der Eingangsvariablen „LEN“ zum Auslesen angegeben wurde Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
2 - 9 variabel acht IO-Link-Ports. Diagnosen Optionales Mappen der Diagnosen (IO-Link- und DXP- Diagnosen) in das Prozessabbild des Masters. (siehe Seite Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Siehe auch Beispielprojekt, Seite 97 virtueller IO-Link- Prozess- Sensor Eintrag in GSDML Port Steckplatz datenlänge (Hardware) Turck Temperatursensor, Portkonfiguration PORT 1 2 Byte IN an C0 TS-530-LI2UPN8X-... generisch: IN 1 WORD PORT 2 nicht 1 Bit IN...
Seite 102
Abb. 10: Konfiguration der virtuellen Steckplätze 2 - 9 im Beispiel A generische Portkonfiguration B spezifische Portkonfiguration mit Turck-Sensor-Eintrag aus der GSDML Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
9.2.2 Parametrierung der IO-Link-Ports Die Ports des IO-Link-Masters können bei der generischen Portkonfiguration sowohl im IO-Link Modus mit unterschiedlicher Konfiguration als auch im DI-Modus betrieben werden (siehe hierzu auch Parameter Betriebsart, Seite 22). Bei der spezifischen Portkonfiguration erhalten die IO-Link-Ports die Parametrierung über die GSDML-Datei.
Für den Zugriff auf diese Funktionen des TBEN-Lx-8IOL kann auch im TIA-Portal V13 der ursprüngliche IOL_CALL-Baustein verwendet werden. Siemens stellt diesen für TIA-Portal- Nutzer unter https://support.industry.siemens.com zur Verfügung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
9.3.1 Beispielzugriffe mit IO_LINK_DEVICE Zur Visualisierung der Abläufe beim Lese- bzw. Schreibzugriff via IO_LINK_DEVICE dient in diesem Beispiel die Beobachtungstabelle „Sensor1“. Die Belegung der SPDU-Indizes der IO-Link-Geräte entnehmen Sie bitte der jeweiligen Device- Dokumentation. HINWEIS Der Zugriff des Bausteins auf das Gerät und die angeschlossenen Sensoren erfolgt über die Eingangsvariable „ID“.
Beispiel Funktionsbaustein-Instanz PORT Das IO-Link-Device befindet sich an Port 6. IOL_INDEX 0x12 Index für Produktnamen Abb. 14: Eingangsvariablen für Lesezugriff Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 107
Den Lesezugriff zusätzlich über eine steigende Flanke an „REQ“ aktivieren: Abb. 15: Aktivieren des Lesezugriffs V01.0| 2016/12...
Seite 108
Das Ergebnis der Abfrage ist in diesem Beispiel ab Zeile 19 der Beobachtungstabelle im "IO-Link Record" zu sehen: Abb. 16: Prozessdaten des Sensors Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Schreibzugriff Ändern des Parameters „Messwertaktualisierungszeit/Drehen/Deaktivieren des Displays“ (Index 55) auf Wert 0x05 (600 ms Messwert-Aktualisierungszeit, Anzeige um 180° gedreht) vom Turck Tempe- ratursensor, TS-500-LUUPN8X-H1141 an IO-Link Port 1. Abb. 17: Ausschnitt aus der Dokumentation zu den Turck Temperatursensoren Über „Variable steuern“ die Eingangsvariablen des Bausteins wie folgt beschreiben (Beschrei- bung s.o.):...
Seite 110
Integration des IO-Link-Masters in TIA Portal Abb. 18: Eingangsvariablen für Schreibzugriff Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 111
Den zu schreibenden Wert (0x05) in der Beobachtungstabelle im ersten Wort von „IO-Link Record“ angeben und schreiben. Abb. 19: Steuerwert für Index 0x55 V01.0| 2016/12...
Seite 112
Abb. 20: Aktivieren des Schreibzugriffs Das Display des Sensors ist nun um 180° gedreht, die Aktualisierungszeit ist auf 600 ms einge- stellt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
10 Anhang 10.1 Inbetriebnahme: IO-Link-Device mit IO-Link V1.0 Generell gilt: IO-Link-Devices nach IO-Link-Spezifikation V1.0 unterstützen , daher muss der keine Datenhaltung Parameter „Datenhaltungsmodus“ am Port auf „deaktiviert, löschen“ gesetzt werden, wenn ein IO- Link-V1.0-Device verwendet wird. Abb. 21: Datenhaltungsmodus deaktiviert, löschen Inbetriebnahmeschritte ...
Parametrierung ins Gerät laden. IO-Link-V1.1-Device anschließen. LED „IOL“ = GRÜN (für den entsprechenden Port), IO-Link-Kommunikation findet statt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
10.3 Anlaufprobleme - Häufige Fehlerursachen 10.3.1 IO-Link Diagnose Mögliche Ursache Erklärung/Lösung Fehler in IO-Link Device gemäß IO-Link Deaktivieren Sie die Datenhaltung. und IOL Datenhal- V1.0 angeschlossen. Setzen Sie dazu den Parameter rot, tung Geräte nach IO-Link V1.0 unter- „Datenhaltungsmodus“ auf „deaktiviert, blinkend stützen keine Datenhaltung.
Seite 116
Anhang Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 117
...with 28 subsidiaries and over 60 representations worldwide! D301406 | 2016/12 *D301406ßß1612* www.turck.com...