Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel Für Sender Mit Proportionalgeber; Vorgehensweise Am Beispiel Querruder Schritt-Für-Schritt - GRAUPNER GR-10C Anleitung

Firmware v2 für 2,4 ghz hott empfänger mit 3-achs gyro
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-10C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiel für Sender mit Proportionalgeber
Kreisel Einstell.
MODE QR/HR
(2)K7
MODE SR
(2)K7
Quer:
(2)K9
Hoehe:
(2)K8
Seite:
Faktor:
(44%)K10
20 / 44
• Je nach verwendetem Sender kann der Faktor fest vorgegeben
oder mit Hilfe der Proportionalgeber auch während des Fluges
verändert werden.
• Die Ansteuerung der Faktoreinstellung über einen Kanal durch
flugphasenabhängige Gebereinstellung ist nur bei einigen Sen-
dern möglich, siehe hierzu in der Anleitung des jeweiligen Sen-
ders die Menüpunkte „Gebereinstellungen" und „Flugphasen-
einstellungen".
Ist Ihr HoTT-Sender mit proportionalen Gebern ausgestattet, kann
der Wert auch während des Betriebs für jede Achse verändert, sozu-
sagen „erflogen" werden. Programmieren Sie proportionale Geber
auf einen beliebigen Kanal von 5 bis 16. Nun kann über die Propor-
6
tionalgeber der Wert verändert werden. Der aktuelle Wert wird
dabei in Klammern angezeigt.
Vorgehensweise am Beispiel Querruder Schritt-für-Schritt
1. Im Menü „Gebereinstellung" des Senders einem freien Steuerka-
nal einen freien Proportionalgeber zuweisen.
2. Im Telemetrie-Menü des Senders auf die Displayseite „Kreisel Ein-
stellung" der Empfängermenüs wechseln.
3. Den Cursor in die gewünschte Zeile bewegen, beispielsweise in
die Zeile „Quer" für das Querruder.
4. SET-Taste drücken um das Wertefeld zu aktivieren.
5. Den nach Punkt 1 vorbereiteten Kanal auswählen.
6. Diesen durch erneutes Drücken der SET-Taste speichern.
7. Den ausgewählten Proportionalgeber zur Kontrolle bewegen.
Ändert sich der in der Klammer angezeigte Wert entsprechend
zwischen 0 und 10, ist Programmierung in Ordnung. Anderenfalls
sind die diesbezüglichen Einstellungen zu überprüfen und ggf. zu
korrigieren.
8. Die Optionen „Höhe" und „Seite" sind ggf. gleichartig einzustel-
len.
Hinweise
• Im Flug sind die Werte sukzessive solange zu verändern, bis die
gewünschte Kreiselkorrektur ohne Aufschwingen erreicht ist.
• Ggf. ist es sinnvoller bzw. die Abstimmung einfacher, zunächst
nur auf einer Achse den Gyro zu aktivieren und die Einstellung
zu erfliegen.
S1029_GR-10C_DE_FW2_V1.0sh

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis