Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brita PURITY 450 Steam Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PURITY 450 Steam:

Werbung

PURITY 450 Steam
PURITY 600 Steam
PURITY 1200 Steam
Wasserfi ltersystem / Water Filter System
Handbuch
Manual
Mode d'emploi
Handboek
Manuale
Manual
Podręcznik
Manual
Stand 8/14
deutsch
english
français
nederlands
italiano
español
polski
dansk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brita PURITY 450 Steam

  • Seite 1 PURITY 450 Steam PURITY 600 Steam PURITY 1200 Steam Wasserfi ltersystem / Water Filter System Handbuch deutsch Manual english Mode d’emploi français Handboek nederlands Manuale italiano Manual español Podręcznik polski Manual dansk Stand 8/14...
  • Seite 2 Deutsch Seite 2 – 19 Español Página 88 – 104 1 Begriffsübersicht 1 Términos 2 Allgemeine Informationen 2 Información general 3 Betriebs- und Sicherheitshinweise 3 Instrucciones de funcionamiento y seguridad 4 Installation 4 Instalación 5 Inbetriebnahme eines Neufilters 5 Puesta en marcha de un filtro nuevo 6 Austausch der Filterkartusche 6 Cambio del cartucho filtrante 7 Filterkapazität...
  • Seite 3 PURITY 450 Steam PURITY 600 Steam PURITY 1200 Steam 249/212/408 mm 249/212/520 mm 288/255/550 mm PURITY 450 Steam PURITY 600 Steam PURITY 1200 Steam...
  • Seite 4: Begriffsübersicht

    Der erhöhte Durchfluss und der verminderte Druckverlust ermöglichen den reibungslosen Betrieb der Kombidämpfer. Die Filtersyteme sind in 3 verschiedenen Filtersystemgrößen (PURITY 450 Steam, PURITY 600 Steam und PURITY 1200 Steam) und jeweils in der Variante ohne integrierte Mess- und Anzei- geelektronik bzw.
  • Seite 5: Betriebs- Und Sicherheitshinweise

    Endgeräten wie Heißluftdämpfern, Kombidämpfern oder Backöfen zum Einsatz kommen. 3.3 Haftungsausschluss Die Installation muss genau nach den Angaben in diesem Handbuch ausgeführt werden. BRITA haftet nicht für etwaige Schäden einschließlich Folgeschäden, die durch falsche Installation oder falschen Gebrauch des Produkts entstehen können. 3.4 Spezifische Sicherheitshinweise •...
  • Seite 6 BRITA empfiehlt, das Filtersystem nicht über einen längeren Zeitraum außer Betrieb zu neh- men. Sollte das BRITA Filtersystem PURITY Steam einige Tage nicht in Gebrauch sein (zwei bis drei Tage), empfehlen wir, das Filtersystem mit dem in untenstehender Tabelle angegebenen Spülvolumen X zu spülen.
  • Seite 7: Installation

    Uhrzeigersinn bis zum Einrasten der Verschlusssicherung drehen. 4.3 Montage Eingangs- und Ausgangsschläuche Hinweis: Die Eingangs- und Ausgangsschläuche sind nicht im Standard-Lieferumfang enthalten. Die Verwendung von BRITA-Schlauchsets wird empfohlen (Kapitel 13). • Eingangsschlauch am Eingang des Anschlusskopfs und Ausgangsschlauch...
  • Seite 8 Abdichtung des Rückflussverhinderers (im Wassereingang vormontiert) zu gewährleisten. 5 Inbetriebnahme eines Neufilters 5.1 Verschnitteinstellung für Filtersysteme ohne und mit Mess- und Anzeigeeinheit • Bestimmung der lokalen Karbonathärte in Grad deutscher Härte °dH (BRITA Nomenklatur °KH) durch beiliegenden Karbonathärtetest. • Verschnitteinstellung an der Verschnitteinstellschraube prüfen.
  • Seite 9 Durchflusssymbol Bei Wasserentnahme über das Filtersystem wird eine grafische Welle im Display angezeigt. Vorhandene Restkapazität der Filterkartusche Die Restkapazität der Filterkartusche wird je nach Auswahl in Litern oder in US-Gallonen angezeigt. Bei Wasserentnahme wird in 1-Liter- bzw. 1-US-Gallonen-Schritten rückwärts gezählt. Ist die Kartu- sche erschöpft, so wird die Kapazität negativ angezeigt und blinkt.
  • Seite 10 STD 4 = PURITY 450 Quell ST STD 6 = PURITY 600 Quell ST STD 12 = PURITY 1200 Quell ST STM 4 = PURITY 450 Steam STM 6 = PURITY 600 Steam STM 12 = PURITY 1200 Steam FIN 6 = PURITY Finest 600 FIN 12 = PURITY Finest 1200 •...
  • Seite 11 Bedienung der Anzeigeeinheit Zur Bedienung der Anzeigeeinheit muss diese von der Anschlussarmatur abgenommen werden. Anzeigegehäuse um ca. 10 mm nach oben schieben und Anzeigeeinheit nach vorn entnehmen. Die Bedienung der Anzeigeeinheit findet über einen Taster auf der Rückseite der Anzeigeeinheit statt. Die Anzeigeeinheit wird im Standby-Modus ausgeliefert.
  • Seite 12 • Taster so lange betätigen (> 2 Sekunden), bis der Wert für die Wasserhärte ansteigt, und so lange betätigt lassen, bis der gewünschte Wert erreicht ist. > 2 sec • Taster 1 x betätigen (< 1 Sekunde), um zur nächsten Parametereingabe Monatslimit zu gelangen.
  • Seite 13 5.4 Einspülen/Entlüften von Filtersystemen mit und ohne Mess- und Anzeigeeinheit Hinweis: Zum Einspülen/Entlüften wird ein 10-Liter-Eimer benötigt. • Filtersystem horizontal hinlegen. • Spülventil vollständig öffnen. • Eingangsventil am Eingangsschlauch komplett öffnen, dabei Spül- schlauch im Eimer festhalten. Spülmenge mindestens 10 Liter bei einem Mindestvolumenstrom von 3 l/min (180 l/h).
  • Seite 14: Austausch Der Filterkartusche

    6 Austausch der Filterkartusche Achtung: Beim Austausch alle demontierten Teile sorgfältig untersuchen! Defekte Teile müssen ausgetauscht, verunreinigte Teile gereinigt werden! Vor Austausch die Betriebs- und Sicherheitshin- weise (Kapitel 3) beachten. Nach Lagerung und Transport unter 0°C ist das Produkt bei geöffneter Originalverpackung mindestens 24 Stunden vor Inbetriebnahme unter den in Kapitel 12 angegebe- nen Umgebungstemperaturen bei Betrieb zu lagern.
  • Seite 15 • Erschöpfte Filterkartusche mit der Transportschutzkappe der neuen Filterkartusche ver- schließen und im Originalkarton an die entsprechende auf der Umschlagrückseite aufgeführte BRITA-Adresse zurücksenden. 6.2 Einsetzen der Filterkartusche • O-Ring-Dichtung der neuen Filterkartusche auf korrekten Sitz in Nut, Verschmutzung und Beschädigungen überprüfen.
  • Seite 16 Position 2: Kombidämpfer und Backöfen mit Boilersystem. Position 3: Alle Geräte in Weichwassergebieten (< KH = 7 °KH). Individuelle Empfehlungen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner bei BRITA. Hinweis: Die angegebenen Kapazitäten wurden auf Basis der gebräuchlichen Anwendungs- und Maschinenverhältnisse getestet und berechnet. Aufgrund externer Einflussfaktoren (beispielsweise schwankende Rohwasserqualität und/oder Maschinentyp) kann es zu Abweichungen dieser Anga-...
  • Seite 17 Reinigen Sie das Filtersystem außen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch. Achtung: Verwenden Sie dabei keine materialunverträglichen Stoffe (Kapitel 3.4) oder scharfe, scheuernde Reinigungsmittel. 9 Abfragemodus Im Abfragemodus können folgende Daten abgefragt werden: Produktionsdaten • Taster 1 x kurz betätigen (< 1 Sekunde), folgende Meldung erscheint. ID Ebene Produktionsjahr Laufende Gerätenummer...
  • Seite 18 -1, -2, -3, -4 Ebene – Daten der Kartuschen, die vor der aktuellen eingesetzt waren. Karbonathärte Verschnitt Kartuschenindikator im Wechsel Gesamtzählerstand Datum des Kartuscheneinbaus beim Austausch der Filterkartusche Links oben wird der Indikator für die Filterkartusche (-1 für vorletzte Filterkartusche) im Wechsel mit der dabei eingestellten Wasserhärte zusammen mit der Härteeinheit angezeigt.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Programmübersicht Betriebsmodus 20 Sek. keine Aktivität 30 Sek. keine Aktivität = keine Parameterübernahme Karbonathärte • Kapazität Verschnitt • Wechseldatum 1 x tasten 4 Sek. Knopf drücken Abfragemodus Parametrieren ID-Information Filtersystemtyp und -größe 2 sec. 00 Aktuelle Ebene Härteart (Einheit) und -wert 2 sec.
  • Seite 20 10.3 Leckage an Verschraubungen Ursache: Verschraubungen nicht ordnungsgemäß montiert. Fehlerbehebung: Leitungsdruck überprüfen. Sämtliche Verschraubungen überprüfen und gemäß Kapitel 4 montieren. Falls der Fehler weiterhin auftritt, Filtersystem auswechseln. Achtung: Vor Auswechslung die technischen Daten (Kapitel 12) und die Betriebs- und Sicherheitshinweise (Kapitel 3) beachten. 10.4 Leckage nach Filtertausch Ursache: O-Ring an Filterkartusche sitzt nicht korrekt.
  • Seite 21: Technische Daten

    PURITY 600 Steam (Komplettsystem mit Filterkartusche) 1000245 PURITY 1200 Steam (Komplettsystem mit Filterkartusche) 1000226 PURITY 450 Steam (Komplettsystem mit Filterkartusche) mit Mess- und Anzeigeeinheit 1002912 PURITY 600 Steam (Komplettsystem mit Filterkartusche) mit Mess- und Anzeigeeinheit 1002918 PURITY 1200 Steam (Komplettsystem mit Filterkartusche) mit Mess- und Anzeigeeinheit...
  • Seite 22 A C S Fax. +34 (0) 93 342 75 71 fax +48 (0) 22 721 24 49 ppd-es@brita.net brita@brita.pl conform www.profesional.brita.es www.brita.pl Information in the instruction for use subject to change BRITA, AquaQuell™ and AquaVend™ are registered trademarks of BRITA GmbH Germany...

Diese Anleitung auch für:

Purity 600 steamPurity 1200 steam

Inhaltsverzeichnis