Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brita PURITY 450 Quell ST Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PURITY 450 Quell ST:

Werbung

PURITY 450 Quell ST
PURITY 600 Quell ST
PURITY 1200 Quell ST
Wasserfi ltersystem/Water Filter System
Handbuch
Handbook
Mode d'emploi
Handboek
Manuale
Manual
Podręcznik
Manual
deutsch
english
français
nederlands
italiano
español
polski
dansk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brita PURITY 450 Quell ST

  • Seite 1 PURITY 450 Quell ST PURITY 600 Quell ST PURITY 1200 Quell ST Wasserfi ltersystem/Water Filter System Handbuch deutsch Handbook english Mode d’emploi français Handboek nederlands Manuale italiano Manual español Podręcznik polski Manual dansk...
  • Seite 2 Deutsch Seite 2 – 19 Italiano Pagina 74 – 91 1 Begriffsübersicht 1 Panoramica delle defi nizioni 2 Allgemeine Informationen 2 Informazioni generali 3 Betriebs- und Sicherheitshinweise 3 Informazioni sul funzionamento e sulla 4 Installation sicurezza 5 Inbetriebnahme eines Neufi lters 4 Installazione 6 Austausch der Filterkartusche 5 Messa in funzione di un nuovo fi...
  • Seite 3 PURITY 450 PURITY 600 PURITY 1200 249/212/408 mm 249/212/520 mm 288/255/550 mm PURITY 450 Quell ST PURITY 600 Quell ST PURITY 1200 Quell ST...
  • Seite 4: Begriffsübersicht

    PURITY-Großsysteme mit den Größenbezeichnungen 300 und 450 sind 100% baugleich. Alle Systemkomponenten mit den Bezeichnungen 300 und 450 sind untereinander kompatibel und können frei kombiniert werden (z. B. Filterkartusche PURITY 450 Quell ST einsetzbar in Druck- behälter AquaQuell PURITY 300 oder Druckbehälterdeckel PURITY 450 Quell kombinierbar mit...
  • Seite 5: Betriebs- Und Sicherheitshinweise

    Für die aufgeführten Anwendungen sind ausschließlich lösungsspezifi sche BRITA Filterkartuschen zu verwenden. 3.3 Haftungsausschluss Die Installation muss genau nach den Angaben in diesem Handbuch ausgeführt werden. BRITA haftet nicht für etwaige Schäden einschließlich Folgeschäden, die aus falscher Installation oder falschem Gebrauch des Produktes entstehen können.
  • Seite 6 Das Wasserfi ltrat ist gemäß DIN EN 1717 in Kategorie 2 eingestuft. • Sollte das BRITA Filtersystem einige Tage nicht in Gebrauch sein (2–3 Tage), empfehlen wir das Filtersystem PURITY Quell gemäß untenstehender Tabelle mit mindestens x* Litern zu spülen. BRITA empfi ehlt, das Filtersystem nicht über einen längeren Zeitraum außer Betrieb zu nehmen.
  • Seite 7: Installation

    4.3 Montage Eingangs- und Ausgangsschläuche (z. B. Kaffeemaschine) Hinweis: Die Eingangs- und Ausgangsschläuche sind nicht im Standard-Lieferumfang enthalten. Die Verwendung von BRITA Schlauchsets (Kapitel 12) bzw. von Schläuchen nach DVGW W543 wird empfohlen. Das mitgelieferte Spülventil stellt sicher, dass in Spül position die Zuleitung zum Ver- braucher (z.
  • Seite 8 Achtung: Das max. Anzugsdrehmoment an den 1" und 3/4"-Anschlüssen darf 15 Nm nicht überschreiten! Beim Einsatz von BRITA-fremden Schläuchen ist darauf zu achten, dass nur Anschlüsse mit Flachdichtungen eingesetzt werden. Konische Dichtungsgeometrien beschädi- gen die Anschlüsse des Filterkopfes und führen zum Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs! Die auf dem Anschlusskopf durch Pfeile dargestellte Fließrichtung muss beachtet werden.
  • Seite 9 Bei 20 % Restkapazität beginnen die beiden letzten Balken in der Balkengrafi k zu blinken. Bei 10 % Restkapazität blinkt der letzte Balken in der Balkengrafi k mit den beiden Wechsel pfeilen. Ab 0 % Restkapazität blinken der negative Balken und die Wechselpfeile abwechselnd mit der negativ dargestellten Restkapazität.
  • Seite 10 Zur Bedienung der Anzeigeeinheit muss diese von der Anschlussarmatur abgenommen werden. Anzeigegehäuse um ca. 10 mm nach oben schie- ben und Anzeigeeinheit nach vorn entnehmen. Die Bedienung der Anzeigeeinheit fi ndet über einen Taster auf der Rück- seite der Anzeigeeinheit statt. Parametereingabe Karbonathärte und Filtersystemgröße In dieser Ebene werden für den Betrieb notwendige Parameter manuell eingestellt.
  • Seite 11 Parametereingabe Monatslimit • Taster 2 x betätigen (< 1 Sekunde), um zur nächsten Parametereingabe Monatslimit zu gelangen. Monats- limit blinkt • Taster so lange (> 2 Sekunden) betätigen, bis der Wert für das Monatslimit ansteigt und so lange betätigt > 2 sec lassen, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
  • Seite 12: Austausch Der Filterkartusche

    • Spülventil schließen, Filter hinstellen und Eimer entleeren. • Spülventil vorsichtig öffnen, dabei Spülschlauch im Eimer festhalten. Spülmenge erneut mindestens 10 Liter. • Spülventil schließen. • System auf eventuelle Leckagen prüfen • Installationsdatum des Filtersystems und nächstes Austauschdatum auf dem beiliegenden Auf- kleber vermerken und diesen auf dem Druckbehälter anbringen.
  • Seite 13 Ist das Monatslimit für die Kartusche überschritten, so wird dies durch ein Blinken des Datums signalisiert. Reset der Anzeigeeinheit Zur Bedienung der Anzeigeeinheit muss diese von der Anschlussarmatur abgenommen werden. Anzeigegehäuse um ca. 10 mm nach oben schieben und Anzeigeeinheit nach vorn entnehmen. Die Bedienung der Anzeigeeinheit fi...
  • Seite 14 6.2 Einsetzen der Filterkartusche • Neue Filterkartusche in den Druckbehälter einsetzen. • Anschlusssitz für den O-Ring der Filterkartusche im Druckbehälter deckel auf Schmutz und Beschädigungen überprüfen. • O-Ring-Dichtung der Filterkartusche auf korrekten Sitz in Nut, Verschmutzung und Beschädigungen überprüfen. • Mit beiden Füßen auf die Trittlaschen stellen.
  • Seite 15 Karbonathärte Verschnitt- Filterkapazität in Litern in °dH (°KH) einstellung PURITY 450 PURITY 600 PURITY 1200 2052 3506 6416 1944 3322 6078 1650 2820 5160 1571 2686 4914 1500 2564 4691 1435 2452 4487 1375 2350 4300 1320 2256 4128 1179 2014 3686 1065...
  • Seite 16 8 Instandhaltung Prüfen Sie das Filtersystem regelmäßig auf Leckagen. Prüfen Sie die Schläuche regel mäßig auf Knickstellen. Geknickte Schläuche müssen ersetzt werden. Das komplette Filtersystem muss turnusgemäß nach 10 Jahren ausgewechselt werden. Die Schläuche müssen turnusgemäß nach 5 Jahren ausgewechselt werden. Achtung: Vor Auswechslung die technischen Daten (Kapitel 11) und die Betriebs- und Sicher- heitshinweise (Kapitel 3) beachten.
  • Seite 17 Speicherabruf In dem Modus Speicherabruf können die Daten der letzten 4 eingesetzten Filterkartuschen abgeru- fen werden. • Taster 1 x kurz betätigen (<1Sekunde), bis folgende Meldung erscheint: -1, -2, -3, -4 Ebene – Daten der Kartuschen, die vor der aktuellen eingesetzt waren. Karbonathärte Verschnitt Kartuschenindikator...
  • Seite 18: Fehlerbehebung

    Programmübersicht Betriebsmodus 20 Sek. keine Aktivität 30 Sek. keine Aktivität = keine Parameterübernahme Karbonathärte • Kapazität Verschnitt • Wechseldatum 1 x tasten 4 Sek. Knopf drücken Abfragemodus Parametrieren ID-Information Karbonathärte 2 Sek. einstellen 00 Aktuelle Ebene Gerätetyp 2 Sek. einstellen -1 Historie Ebene 1 Rückstellung (RESET) 2 Sek.
  • Seite 19 Achtung: Vor Auswechslung die technischen Daten (Kapitel 11) und die Betriebs- und Sicher- heitshinweise (Kapitel 3) beachten. 10.3 Leckage an Verschraubungen Ursache: Verschraubungen nicht ordnungsgemäß montiert. Fehlerbehebung: Leitungsdruck überprüfen. Sämtliche Verschraubungen überprüfen und gemäß Kapitel 4.2 montieren. Falls der Fehler weiterhin auftritt, Filtersystem auswechseln. Achtung: Vor Auswechslung die technischen Daten (Kapitel 11) und die Betriebs- und Sicher- heitshinweise (Kapitel 3) beachten.
  • Seite 20: Technische Daten

    249/212/408 mm (Komplettsystem) PURITY 600 249/212/520 mm (Komplettsystem) PURITY 1200 288/255/550 mm (Komplettsystem) Sollten BRITA Schlauchsets zum Einsatz kommen, so sind deren Biegeradien von ca. 130 mm hinzuzurechnen. Betriebslage Das Filtersystem kann wahlweise stehend oder liegend betrieben werden. Eingangsanschluss G 1"...
  • Seite 21 12 Bestellnummern Artikelnummer Position PURITY 450 Quell ST Druckbehälter mit Filterkartusche 272700 1 + 2 Druckbehälterdeckel ohne Mess- und Anzeigeeinheit 272100 Druckbehälterdeckel mit Mess- und Anzeigeeinheit 272000 Filterkartusche 273000 PURITY 600 Quell ST Druckbehälter mit Filterkartusche 272800 1 + 2 Druckbehälterdeckel ohne Mess- und Anzeigeeinheit...

Diese Anleitung auch für:

Purity 600 quell stPurity 1200 quell st

Inhaltsverzeichnis