8. Rück-Aussteifung montieren
Falls in der ÜZ angegeben, Rückaussteifung auf der
Außenseite der hinteren Stützen montieren. Die korrekte
Position sowie die zugehörigen Befestigungselemente
bitte der ÜZ entnehmen.
Bild 8.1 - 1 Mögliche Varianten der Rück-Aussteifung
9. Wartung
Wenn das Sigma I XL
richtig zusammengebaut worden
ALU
ist, ist es ein zuverlässiges und robustes System. Dennoch
empfiehlt Mounting Systems einen regelmäßigen
Inspektions- und Wartungsplan. Durch einen solchen Plan
können potenzielle Probleme rechtzeitig erkannt werden
und somit kann dieser helfen die Langlebigkeit und
Zuverlässigkeit des Systems zu erhalten.
Das folgende Verfahren gilt nur für die Sigma I XL
Instandhaltung und Reparatur von anderen PV-
Systemkomponenten sollten mit dem jeweiligen Hersteller
abgesprochen werden.
9.1 Kontrolle
Mindestens einmal im Jahr sollte das System visuell
auf offensichtliche lose Verbindungen, fehlende
Komponenten, Module, die verschoben sind, übermäßiges
Wachstum der Vegetation und andere Anzeichen von
Anomalien untersucht werden. Alle zu diesem Zeitpunkt
festgestellten Probleme sollten umgehend repariert
werden.
Montageanleitung Sigma I XL
.
ALU
ALU
9.2 Prüfung
Nach dem ersten Jahr, sollten stichprobenartig alle
Verbindungspunkte, einschließlich Modulklemmen und
Verbinder mit einem Drehmomentschlüssel überprüft
werden. Die vorgegebenen Drehmomente dürfen dabei
nicht überschritten werden. Wenn eine unverhältnismäßig
hohe Anzahl von lose Verbindungen (mehr als 10% der
Verbindungen) zu finden sind, kann es ein Hinweis auf
eine unsachgemäße Montage sein und es sollten sofort
umfassende Abhilfemaßnahmen durchgeführt werden.
Kleinere Proben von Verbindungen können danach
jährlich überprüft werden. Mounting Systems empfiehlt
über die jährlich überprüften Verbindungen und
die Massnahmen buchzuführen. Die ungeprüften
Verbindungen werden in den folge Jahren getestet.
Nachdem alle Verbindungen getestet wurden, können die
Stichproben und Testfrequenzen reduziert werden.
15