WireTest (optional)
Taste
Befehl
Diagnosefunktion aufrufen
Funktion wählen
Diagnosefunktion beenden Dialoganzeige Aus. Zurück zum Regelbetrieb.
Diagnoseergebnisse
Fühler gebrochen
• Alarm-LED Fühler
• Alarm-LED Fühler
leuchtet
leuchtet
• Im IST-Wert-Fenster
• Im IST-Wert-Fenster
werden drei Striche
wird die Raum-
angezeigt
temperatur angezeigt
• Im SOLL-Wert-
• Im SOLL-Wert-
Fenster wird zur Be-
Fenster wird zur Be-
stätigung die eigene
stätigung die eigene
Zonennummer ange-
Zonennummer ange-
zeigt.
zeigt.
Die Zonenfenster der fehlerhaften Zonen bleiben nach durchgeführter Diagnosefunktion aktiv, die
Zonenfenster fehlerfreier Zonen sind dunkel, bis die Diagnosefunktion wieder verlassen wird.
Fühler verpolt
Fühler vertauscht
(hier Zone12 mit 3)
• Alarm-LED Fühler
leuchtet
• Im IST-Wert-Fenster
wird die Zonen-
temperatur angezeigt
• Im SOLL-Wert-
Fenster wird die
vertauschte Zonen-
nummer angezeigt.
Anzeige
Die Tastenanzeige leuchtet. In dem Dialogfenster
erscheint „Test?".
Mit OK starten Sie die Verdrahtungsdiagnose. Im
Dialogfenster erscheint „WAIT". Wurde die Funktion an
einem warmen System ausgelöst, wartet der Regler,
bis das System auf eine für die Diagnose optimale
Starttemperatur abgekühlt ist. Nun wird Zone für Zone
auf eventuelle Verdrahtungsfehler untersucht. Nach
Beendigung der Diagnose über alle Zonen erscheint im
Dialogfenster „END", und in den Zonenfenstern wird
das Ergebnis angezeigt.
Last Fehler
(Kurzschluss/Bruch)
• Alarm-LED Strom
leuchtet
• Im IST-Wert-Fenster
wird die Zonen-
temperatur angezeigt
• Im SOLL-Wert-Fenster
wird zur Bestätigung die
eigene Zonennummer
angezeigt.
11
TimeOut
(∆T nicht erreicht)
• Alarm-LED Temp
leuchtet
• Im IST-Wert-Fenster
wird die Zonen-
temperatur angezeigt
• Im SOLL-Wert-
Fenster wird zur
Bestätigung die eigene
Zonennummer ange-
zeigt.