Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Frontansicht - EWIKON HPS-C-MULTI 6 Betriebsanleitung

Heißkanalregelgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPS-C-MULTI 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

HPS-C-MULTI 6 Heißkanalregelgeräte sind für den Anschluss an ein Dreiphasen-Stromnetz
(siehe technische Daten) konzipiert. Hierzu ist das Gerät mit einem CEE-Stecker
ausgestattet. Der Hauptschalter befindet sich auf der Rückseite und trennt das Gerät
vollständig von der Netzversorgung.
Nach sorgfältiger Überprüfung der Verkabelung Werkzeug mit dem Regelgerät verbinden.
Bei Bedarf kann über den Alarmstecker (Zubehör) eine Verbindung zur Spritzgießmaschine
hergestellt werden. Netzkabel anschließen, Regelgerät am Hauptschalter einschalten.
Sollwert einstellen und nicht benötigte Regelzonen unbedingt ausschalten (siehe Sollwert
einstellen, Regelzonen ausschalten).
Das Regelgerät heizt nun gleichmäßig die Form auf, feuchte Heizelemente werden
ausgetrocknet. Dabei blinkt die Alarmanzeige Temperaturabweichung bei allen aktiven
Zonen (Softstartrampe). Im Istwertfenster wird die Temperatur in °C angezeigt. Bei den
deaktivierten Zonen erscheint die Standby-Anzeige.
Nach Erreichen der eingestellten Solltemperaturen kann mit den werkseitigen Einstellungen
produziert werden.
Treten bei der Inbetriebnahme Störungen auf, ist die Fehlerursache durch die entsprechen-
den Anzeigen der einzelnen Zonen zu erkennen (siehe Alarmanzeige).

Frontansicht

Istwertfenster
Sollwertfenster,
Leistungs-,
Stellgradanzeige
Taste
SOLLWERT
Taste
LEISTUNGS-,
STELLGRAD-
ANZEIGE
Alarmanzeige
Taste
PROGRAMMIERABBRUCH /
ZONE AUS
Dialogfenster
Taste MANUELL
Tasten
Taste
AUF / AB
PROGRAMMIEREN /
ENTER
5
Heiz-
impulsanzeige
Taste
ANHEBUNG
Taste
WIRE TEST
(optional)
Taste
ABSENKUNG
Taste
WERKZEUGSPEICHER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis