Herunterladen Diese Seite drucken

Bifinett KH 1128 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Toaster KH 1128
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist vorgesehen:
• Für das Rösten von Brotscheiben,
Brötchen und Toastwaffeln.
• Ausschließlich für den häuslichen
Gebrauch.
Es ist nicht vorgesehen:
• Für die Verwendung mit anderen
Lebensmitteln oder anderen
Materialien.
• Zur Verwendung in gewerblichen
oder industriellen Bereichen.
Technische Daten
Spannung:
Leistungsaufnahme:730 - 870 W
Sicherheitshinweise
Um Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag zu vermeiden:
• Die Spannung der Stromquelle muss
mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
• Führen Sie nie Besteckteile oder
andere metallische Gegenstände
in die Schlitze vom Toaster.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät
niemals mit Wasser in Berührung
kommen kann, solange der Netz-
stecker in der Steckdose ist. Dies
gilt insbesondere wenn Sie es
in einer Küche in Nähe der Spüle
verwenden.
220 - 240 V~50 Hz
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker
oder Netzkabel sofort von autorisier-
tem Fachpersonal oder dem
Kundenservice austauschen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass im Betrieb
das Netzkabel niemals nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass
es nicht eingeklemmt oder ander-
weitig beschädigt werden kann.
Sollte das Netzkabel oder der Netz-
stecker beschädigt sein, lassen Sie
diese erst durch den Kundendienst
ersetzen, bevor Sie das Gerät weiter
verwenden.
• Ziehen Sie nach Gebrauch immer
den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. So verhindern Sie ein
unbeabsichtigtes Einschalten.
Um Brand- und Verletzungsgefahr
zu vermeiden:
• Die Geräteteile können beim Betrieb
heiß werden. Fassen Sie daher nur die
Bedienelemente an.
• Teigwaren können brennen!
Stellen Sie das Gerät deshalb niemals
unter brennbaren Gegenständen ab,
insbesondere nicht unter brennbaren
Gardinen.
• Decken Sie nie den Toaster ab,
solange er in Betrieb ist.
• Lassen Sie das Gerät nie
unbeaufsichtigt arbeiten.
• Lassen Sie das Gerät nicht von
Personen (einschließlich Kinder) be-
nutzen, deren physische, sensorische
oder mentale Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen sie
am sicheren Gebrauch der Geräte hin-
dern, wenn sie nicht zuvor überwacht
oder unterwiesen wurden.
- 3 -
D

Werbung

loading