I.
Sicherheit
Fire Line Automatic ist ein Dekorationsprodukt, brennt mit echtem Feuer, deswegen zur
ordnungsgemäßen
Garantieansprüche sollten unbedingt nachfolgende Regeln eingehalten werden. Fire Line
Automatic ist kein Heizgerät.
Das Gerät gemäß den Bedingungen in der Montageanleitung installieren.
•
Das Gerät gibt im Betrieb Wärme, Wasserdampf und CO
•
der Montageanleitung angegebene, Kubatur und Belüftung sorgen.
Während der Startsequenz kann ein charakteristischer Geruch der im Gerät benutzten Flüssigkeit oder
•
der empfohlenen FANOLA® spürbar sein.
In der Nähe des Gerätes muss sich ein Feuerlöscher (CO
•
Das eingeschaltete Gerät darf nicht an einen anderen Ort verstellt werden. Nur nach vollständigem
•
Ausbrennen des Brennstoffes, dem Abschalten der elektrischen Versorgung und der Abkühlung der
Elemente bewegen.
Das eingeschaltete Gerät darf nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen gelassen werden.
•
Das Gerät sollten nicht geschulte Personen nicht bedienen.
•
Eigenmächtige Änderungen und Reparaturen an der Konstruktion sollten nicht durchgeführt werden.
•
Reparaturen darf nur geschultes Servicepersonal durchführen.
Den Brennstoff FANOLA® nicht in die Feuerstelle gießen, weil dies zu einer Beschädigung des Gerätes
•
führen und einen Brand verursachen kann. Ein Versuch die FANOLA®-Flüssigkeit zur nicht erloschenen
Feuerstelle zu gießen, kann zu einer heftigen Zündung und in Folge zum Brand, zu Verbrennungen und
sogar zur Lebensgefahr, führen.
Der Brennstoff FANOLA® darf vor der Inbetriebnahme des Gerätes nicht aufgewärmt werden.
•
Das Gerät darf im Falle einer Verschüttung der FANOLA® nicht in Betrieb genommen werden.
•
Das eingeschaltete Gerät darf nicht zugedeckt werden, weil dies zu einem Brand führen kann.
•
Das Gerät und den Brennstoff vor den Kindern, Haustieren und Unbefugten sichern.
•
Die Flüssigkeit FANOLA® darf nicht eingenommen werden. Vor Kontakt mit Haut und Augen schützen.
•
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, darf am Einfüllstutzen nicht hantiert werden.
•
An Elementen, die sich im Inneren der Verkleidung der Feuerstelle befinden, darf unter Gefahr von
•
Verbrennungen, Beschädigung des Gerätes, Brandes, nicht hantiert werden.
Einige Elemente des Gerätes heizen sich zu hohen Temperaturen auf. Das aufgeheizte Gerät darf in der
•
Nähe der Feuerstelle nicht berührt werden, weil dies zu Verbrennungen führen kann.
Auf dem Feuerstellenrost dürfen keine Dekorationselemente aufgestellt werden.
•
ACHTUNG! Das Glühelement heizt sich bis 1300 ° C auf. Berührung, wenn das Gerät eingeschaltet ist,
•
kann zu Verbrennungsgefahr führen.
ACHTUNG! Im Falle der Notwendigkeit, das Gerät an eine andere Stelle zu übertragen, sollte der
•
Brennstoff aufgebraucht und das Gerät in waagerechter Position, ohne Neigung, übertragen werden. In
den Leitungen befindet sich immer eine gewisse Menge des Brennstoffes, die die Sensoren des Gerätes
übergießen kann. In solch einem Fall sollte bis zur Austrocknung gewartet werden.
ACHTUNG! Die erste Inbetriebnahme darf erst nach der entsprechenden Installation des Gerätes und
•
der Bekanntmachung mit der Bedienungsanleitung erfolgen!!!
Copyright Planika Sp. z o.o.
und
sicheren
Nutzung
www.planikafires.com
des
Gerätes
und
ab, deswegen soll man für eine richtige, in
2
oder Pulverfeuerlöscher) befinden.
2
zur
Erhaltung
der
3