Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gürtelklammer Für Ranger Sender - Innotek FieldPro FP-RANGER -E Gebrauchsanleitung

Funktrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
N N U U R R R R A A N N G G E E R R : :
Gürtelklammer für Ranger Sender
1. Den Auslöser an der Gürtelklammer
herunter drücken und gedrückt
halten.
2. Die Gürtelklammer auf die
Haltevorrichtung an der Rückseite
des Ranger Senders schieben.
3. Den Auslöser loslassen. Die
Gürtelklammer bleibt an der
Rückseite des Senders befestigt.
Der Sender kann sich an der
Gürtelklammer frei drehen.
Wenn Sie die Gürtelklammer nicht
benutzen und die Haltevorrichtung an
der Rückseite des Senders entfernen
wollen, können Sie diese mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher (+)
abnehmen.
Gürtelklammer Haltevorrichtung
RANGER
Sender
D D E E -12
Drücken Sie Unten
Akku-/Batteriestandanzeige
Akku/Batterien 2/3 bis voll.
Der Sender ist voll betriebsfähig.
Akku/Batterien 1/3 voll.
Der Sender ist immer noch voll
betriebsfähig.
Akku/Batterien 1/6 voll.
Der Sender bedient den Empfänger, doch
sollten Akku bzw. Batterien des Senders
so bald wie möglich aufgeladen oder
ausgewechselt werden.
Akku/Batterien fast leer.
Der Sender ist nicht in der Lage, den
Empfänger zu bedienen.
Wenn die Akku/Batteriestandanzeige das
'Akku/Batterie niedrig' Zeichen anzeigt
(1/6 voll), den Ranger Sender bald
aufladen bzw. die Scout Batterien in
Kürze ersetzen. Wird nur der
Batterieumriss angezeigt, sind die
Batterien bzw. der Akku nicht mehr in
der Lage, die Befehle an den Empfänger
weiterzugeben. Der Sender muss
aufgeladen (bzw. die Scout Batterien
ersetzt) werden, um den Sender wieder
betriebsfähig zu machen.
Akku-Hinweis
Akku nicht jede Nacht
aufladen. Um die lange
Lebensdauer des Akkus zu
sichern, den Sender so lange benutzen,
bis das 'Akku niedrig' Zeichen (1/6
Kapazität) erscheint, und den
Halsbandempfänger so lange benutzen,
bis die LED Leuchte rot blinkt.
• Akkus nicht auseinandernehmen
• Akkus nicht kurzschließen
• Akkus nicht hohen Temperaturen
aussetzen: 60° C/140°F
• Akkus nicht verbrennen
• Akkus von Kindern fernhalten
Akkus/ Batterien müssen
ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt
werden. Akkus/Batterien dürfen N N I I E E im
regulären Müll entsorgt werden.
FieldPro-E Owner's Manual

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fieldpro fp-scout-e

Inhaltsverzeichnis