Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogausgänge; Steuerspannung (+24 V/Ext +24 V); Umformung Des Digitaleingangssignals - Vacon 100 INDUSTRIAL Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 INDUSTRIAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
1.2.3
Analogeingänge
Die Analogeingänge der Typ-B-Karten können als Stromeingänge oder als Spannungseingänge
(mA/V) verwendet werden (weitere Informationen entnehmen Sie der Beschreibung der einzelnen
Karten). Der Signaltyp wird mit einem Steckbrückenblock (Typ-B-Karten) oder einem DIP-Schalter
(Typ-F-Karten) auf der Karte ausgewählt. Wenn der Spannungseingang verwendet wird, müssen
Sie mit einem weiteren Steckbrückenblock/DIP-Schalter den Spannungsbereich definieren. Der
Wert der Werkseinstellung für den Analogsignaltyp ist in der Beschreibung der Karte enthalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der betreffenden Karte.
1.2.4
Analogausgänge
Die Analogausgänge der Typ-B-Zusatzkarten liefern nur Stromsignale (mA). Bei einigen Zusatzkarten
kann jedoch der Signaltyp (mA/V) mit einer Steckbrücke/einem DIP-Schalter ausgewählt werden.
Weitere Informationen zu den einzelnen Karten finden Sie unter Kapitel 3.
1.2.5

Steuerspannung (+24 V/ext +24 V)

Der Steuerspannungsausgang +24 V/EXT+24 V kann auf zweierlei Arten genutzt werden. In der Regel
ist die +24-V-Steuerspannung über einen externen Schalter mit den Digitaleingängen verdrahtet.
Die Steuerspannung kann auch die Spannungsversorgung von externem Zubehör übernehmen, wie
beispielsweise Encoder oder Hilfsrelais.
Beachten Sie, dass die angegebene Gesamtlast auf allen verfügbaren +24 V/EXT+24 V-Ausgangs-
klemmen 250 mA nicht überschreiten darf.
Die +24 V/EXT+24 V-Ausgänge können außerdem genutzt werden, um eine externe Spannungsversorgung
für die Steuerkarte sowie für Zusatzkarten bereitzustellen. Wenn eine externe Spannungsversorgung
an den EXT+24 V-Ausgang angeschlossen ist, bleiben die Steuerkarte und die Zusatzkarten auch
dann mit Strom versorgt, wenn die Netzspannung für den Frequenzumrichter ausfällt. Dies stellt
eine ausreichende Funktion der Steuerlogik (jedoch nicht der Motorregelung) sowie einiger Alarme
in Situationen mit ungeplantem Spannungsverlust sicher. Darüber hinaus bleiben die Feldbus-
Verbindungen mit Strom versorgt, sodass z. B. der Feldbus-Master wichtige Daten vom
Frequenzumrichter auslesen kann. HINWEIS: Die Leistungseinheit wird nicht durch EXT+24 V
mit Spannung versorgt, deshalb funktioniert die Motorregelung nicht, wenn die Netzspannung
verloren geht.
Anforderungen für eine externe Reservespannungsversorgung:
• Ausgangsspannung +24 DC ±10 %, max. überlagerte Wechselspannung 100 mV RMS
• Max. Strom 1 A
• Externe 1-A-Sicherung (kein interner Kurzschluss-Schutz auf der Steuerkarte)
HINWEIS: Analogausgänge und -eingänge funktionieren nicht, wenn der Steuereinheit nur +24 V
bereitgestellt werden.
Wenn es einen +24 V/EXT+24 V-Ausgang auf der Karte gibt, ist dieser lokal kurzschlussgeschützt.
Falls einer der +24 V/EXT+24 V-Ausgänge kurzgeschlossen wird, bleiben die anderen aufgrund der
lokalen Schutzfunktionen mit Spannung versorgt.
1.2.6

Umformung des Digitaleingangssignals

Der aktive Signalpegel hängt davon ab, an welches Potenzial der gemeinsame Eingang CMA
angeschlossen ist. Als Anschlussmöglichkeiten stehen +24 V oder Masse (0 V) zur Verfügung.
Siehe 1, 2 und 3.
Die 24-V-Steuerspannung und die Erde für die Digitaleingänge und den gemeinsamen Eingang
(CMA) können intern oder extern sein.
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
vacon • 4
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100 flow100 hvac100 x

Inhaltsverzeichnis