Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Transport - Hilti NPR 032 IE-A22 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NPR 032 IE-A22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2. Setzen Sie, bei Verwendung eines Pressringes, das Gerät mit den Adapterbacken an den Pressring an
und führen dann den Pressvorgang durch.
Hinweis
Eine notwendige Bedingung für eine dauerhaft dichte Verpressung ist das vollständige Schließen
der Pressbacken und der damit verbundene Abschluss des Pressvorganges.
Hinweis
Fittings, bei denen der Pressvorgang vorzeitig abgebrochen wurde, müssen ausgebaut oder, wenn
möglich, nachgepresst werden.
6 Pflege und Instandhaltung von Akku-Geräten
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Pflege und Instandhaltung mit eingestecktem Akku können zu schweren
Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku entfernen!
Pflege des Gerätes
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Akku sauber und frei von Öl und Fett halten.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden.

Instandhaltung

Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Akkugerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti
Service reparieren lassen.
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
7 Transport und Lagerung von Akku-Geräten

Transport

VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport. Durch eingesetzte Akkus kann es zu unkontrolliertem
Anlauf beim Transport des Gerätes kommen und dieses beschädigt werden.
▶ Gerät immer ohne eingesetzte Akkus transportieren.
▶ Akkus entnehmen.
▶ Gerät und Akkus einzeln verpackt transportieren.
▶ Akkus nie in loser Schüttung transportieren.
▶ Nach längerem Transport Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren.
Lagerung
VORSICHT
Unbeabsichtigte Beschädigung durch defekte Akkus. Durch auslaufende Akkus kann das Gerät
beschädigt werden.
▶ Gerät immer ohne eingesetzte Akkus lagern.
▶ Gerät und Akkus möglichst kühl und trocken lagern.
▶ Akkus nie in der Sonne, auf Heizungen, oder hinter Glasscheiben lagern.
▶ Gerät und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen lagern.
8
Deutsch
Printed: 04.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5367432 / 000 / 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis