NPR 032 IE-A22 Deutsch English Nederlands Français Español Português Italiano Dansk Svenska Norsk Suomi Polski Printed: 04.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5367432 / 000 / 00...
Quetschgefahr! 1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation. Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ▶ Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro- werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. ▶ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Gerät darf nicht eingespannt und für den stationären Einsatz verwendet werden. Das elektro-hydraulische Pressgerät darf bei starkem Regen oder unter Wasser nicht eingesetzt werden. ▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti LiIon-Akkus der Typenreihe B 18 und B 22. 3.3 Anzeige des Li-Ionen Akkus Der Ladezustand des LiIon-Akkus und Störungen des Gerätes werden über die Anzeige des LiIon-Akkus...
3.4 Lieferumfang Pressgerät, Bedienungsanleitung. Weitere, für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Center oder online unter: www.hilti.com. 4 Technische Daten NPR 032 IE-A22 Bemessungsspannung 21,6 V Gewicht nach EPTA-Procedure 01 3,0 kg Presszeit ≈ 7 s max. Presskraft 32 kN 4.1 Geräusche- und Schwingungswerte nach EN 60745...
5.3 Akku entfernen 1. Drücken Sie die Entriegelungs-Tasten des Akkus. 2. Ziehen Sie den Akku nach hinten heraus. 5.4 Pressbacken einsetzen WARNUNG Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigter Anlauf des Produkts. ▶ Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Pressbacken einsetzen/wechseln/entnehmen. 1. Entfernen Sie den Akku, wählen Sie die geeigneten Pressbacken aus. Hinweis Betätigen Sie das Pressgerät niemals ohne Pressbacken! Verwenden Sie zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Verpressung und Gewährleistung...
Gerät und/oder der Fallleine führen! Hinweis Zur Vermeidung von Schäden wird empfohlen, bei Arbeiten in erhöhter Position die HILTI-Fallsicherung zu verwenden. Die Fallsicherung ermöglicht die Befestigung von Halteseilen/Haltebändern. Nationale Richtlinien für Arbeiten in erhöhter Position sind, während der Arbeit mit dem Gerät, unbedingt zu beachten.
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion prüfen. • Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Akkugerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service reparieren lassen. • Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
▶ Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren. 8 Hilfe bei Störungen Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. 8.1 Pressgerät ist nicht funktionsfähig Störung Mögliche Ursache...
Hilti. Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.