Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzinformationen; Allgemeine Informationen Zum Aufbau - Brunner cellular Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cellular:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUSATZINFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM AUFBAU

Die Montageanleitung dient als allgemeine Richtlinie zur Montage Ihres cellulars
· Beschriebene Arbeitsabläufe sind bei allen cellular Sitzmöbeln und Tischen zu beachten
· Die zur Montage vorgeschlagenen Montagewerkzeuge sind lediglich Empfehlungen der Brunner GmbH
· Zur Montage dürfen ausschließlich mitgelieferte Materialien eingesetzt werden
· Die Brunner GmbH schließt jegliche Gewährleistung auf Schäden aus, die im Zuge der Montage entstehen
MONTAGEWERKZEUG FÜR DAS CELLULAR
Akkuschrauber mit Inbus- und Kreuzschlitzeinsatz
PFLEGEHINWEISE – PULVERBESCHICHTETE UNTERGESTELLE
Bei normaler Beanspruchung reicht es aus, wenn die pulverbeschichteten Oberflächen mit einem sauberen, weichen,
leicht angefeuchteten Tuch abgerieben werden. Stellen mit besonderer Verschmutzung können mit einem handelsüblichen,
fettlösenden Allzweckreiniger gereinigt werden. Keinesfalls dürfen jedoch scheuernde Reinigungsmittel sowie WC- oder
Sanitärreiniger verwendet werden, da diese die pulverbeschichtete Oberfläche beschädigen können. Ebenso dürfen keine
sauren oder alkalischen Reinigungsmittel sowie organische Lösungsmittel eingesetzt werden. Bitte nutzen Sie zur Reinigung
ausschließlich weiche Baumwolltücher und verzichten Sie unbedingt auf den Einsatz von Kunststoffschwämmen, Stahlwolle
oder Dampfstrahlgeräten, welche die Oberfläche dauerhaft beschädigen können. Oberflächen der Gleiter sind regelmäßig
von grobem Schmutz oder Ablagerungen zu säubern.
PFLEGEHINWEISE – BEZUGSSTOFFE UND LEDER
Bezugsstoffe sollten mit einem weichen Aufsatz regelmäßig abgesaugt werden. Zur Entfernung von Flecken- und Schmutz-
ablagerungen empfehlen wir den Reinigungs- und Pflegehinweisen des Stoffherstellers zu folgen. Bei normaler Bean-
spruchung reicht es aus, wenn Sie den Lederbezug mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch abwischen. Bei
angetrockneten Verschmutzungen reinigen Sie die Stelle am Besten mit einer schwachen Neutralseifenlösung und einem
weichen Stofftuch. Anschließend entfernen Sie die Seifenlauge mit einem feuchten Tuch. Der Lederbezug darf keinesfalls
mit handelsüblichen Reinigungsmitteln (Geschirrspülmittel, Allzweckreiniger etc.) behandelt werden, da die Lederober-
fläche (Imprägnierung/Appretur) unwiederbringlich beschädigt wird. Ebenso dürfen keine Lösungsmittel, Reinigungs-
benzin, Fleckenlöser, Spiritus, Schuhcreme oder Ähnliches benutzt werden. Zur Reinigung Ihrer Lederbezüge bieten wir ein
geeignetes Pflegeset an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis