Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschickung Der Geschirrspülmaschine; Inbetriebnahme Des Geräts - Stalgast 801007 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen Sie das
Wasserventil
auf
II.
Beschickung der Geschirrspülmaschine
7.2.1.
Teller
Ein Geschirrkorb hat Platz für 12 Tiefteller oder 18 Flachteller. Befreien Sie sie zuerst von Essensresten. Vor
dem Spülen sollten Sie Teller mit getrocknetem Käse, Eiern u.ä. in kaltes Wasser zum Einweichen legen.
7.2.2.
Glas
Entleeren Sie Teegläser, Weingläser von Getränkeresten u.ä. Die Teegläser sollten Sie in den
Geschirrkorb mit dem Boden nach oben stellen.
7.2.3.
Geschirr
Dazu sollte der Geschirrkorb benutzt werden. Wir empfehlen das Geschirr mit dem Griff nach unten zu
stellen. Achten Sie bitte dabei auf Messer und Gabeln (Verletzungsrisiko).
III.
Inbetriebnahme des Geräts
Schalten Sie den Schalter an der Wand ein, öffnen Sie die Spülmaschinentür, legen Sie das Durchlaufventil mit
Standrohr in eine entsprechende Stellen und schließen Sie die Spülmaschinentür (Abb. 8). Drücken Sie den
Schalter OFF/ON (Abb. 9). Die Kontrollleuchte für Befüllung des Wassertanks und Boilers leuchtet auf. Nach
der Befüllung des Wassertanks und des Boilers leuchtet die Kontrollleuchte des Boilers auf (Abb. 10). Schieben
Sie den Geschirrkorb in das Gerät hinein und warten Sie ab, bis die Kontrollleuchte des Boilers erlöscht. Um
einen Spülvorgang zu starten, sollten Sie den Knopf drücken (Abb. 11). Nach der Inbetriebnahme des Spülgangs
leuchtet die Kontrollleuchte auf. Wird die Spülmaschinentür beim Spülen geöffnet, bleibt das Spülprogramm
automatisch stehen.
Nach dem Schließen der Spülmaschinentür startet das Spülprogramm neu. Um einen Spülvorgang wieder zu
starten, müssen Sie den Knopf erneut drücken (Abb. 11). Am Ende des Spülprogramms erlischt die
Kontrollleuchte des Spülgangs und die Kontrollleuchte des Boilers leuchtet auf. Sie sollten den Geschirrkorb
aus der Spülmaschinenkammer herausnehmen (Abb. 10).
8
tel.: 22 517 15 75 fax.: 22 517 15 77 www.stalgast.com email: stalgast@stalgast.com
Kontrollieren Sie:
den Stand des
Spülmittels und des
Klärspülers in den
Behältern.
Abbildung 6
STALGAST Radom sp. z o.o. ul. Staniewicka 5 03-310 Warszawa
die richtige Anbringung
der Filter, richtige
Umdrehung der Düse,
Durchlassfähigkeit des
Geräts (ob sich im Gerät
keine Gegenstände
befinden, die den Betrieb
verhindern können)
Abbildung 7
Schalten Sie den
Hauptschalter
aus;
auf
dem
Display erscheint
„OFF".

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

801005801006801015801016801017

Inhaltsverzeichnis