Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Personalqualifikation Und Personalschulung - Allweiler VKFB Series Betriebs- Und Wartungsanleitung

Schraubenspindelpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VKFB...U..
2

Sicherheit

Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinwei-
se, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beach-
ten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt
vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie
dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und
muß ständig am Einsatzort der Maschine/Anlage ver-
fügbar sein.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicher-
heit aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu
beachten, sondern auch die unter den folgenden
Hauptpunkten eingefügten, speziellen Sicherheitshin-
weise.
2.1
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsan- -
leitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicher-
heitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdung für
Personen hervorrufen können, sind mit dem allgemei-
nen Gefahrensymbol
Sicherheitszeichen
nach DIN 4844--W9
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
Sicherheitszeichen
nach DIN 4844--W8
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Ge-
fahren für die Maschine und deren Funktionen hervor-
rufen kann, ist das Wort
ACHTUNG
eingefügt.
Direkt an der Maschine angebrachte Hinweise wie z.B.
S Drehrichtungspfeil
S Kennzeichen für Fluidanschlüsse
müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesba-
rem Zustand gehalten werden.
2.2

Personalqualifikation und Personalschulung

Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und
Montage muß die entsprechende Qualifikation für die-
se Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zu-
ständigkeit und die Überwachung des Personals müs-
sen durch den Betreiber genau geregelt sein. Liegen
bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse
vor, so ist dieses zu schulen und zu unterweisen. Dies
kann, falls erforderlich, im Auftrag des Betreibers der
Maschine durch den Hersteller/Lieferer erfolgen. Wei-
terhin ist durch den Betreiber sicherzustellen, daß der
VM 652.0004 D/08.98 -- Ident--Nr. 550 143
Inhalt der Betriebsanleitung durch das Personal voll
verstanden wird.
2.3
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshin-
weise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann so-
wohl eine Gefährdung für Personen als auch für Um-
welt und Maschine zur Folge haben. Die Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jegli-
cher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
S Versagen wichtiger Funktionen der Maschine/Anla-
ge
S Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung
und Instandhaltung
S Gefährdung von Personen durch elektrische, me-
chanische und chemische Einwirkungen
S Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefähr-
lichen Stoffen
2.4
Sicherheitsbewußtes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschrif-
ten zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Ar-
beits--, Betriebs-- und Sicherheitsvorschriften des Be-
treibers sind zu beachten.
2.5
Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
S Führen heiße oder kalte Maschinenteile zu Gefah-
ren, müssen diese Teile bauseitig gegen Berührung
gesichert sein.
S Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z.B.
Kupplung) darf bei sich in Betrieb befindlicher Ma-
schine nicht entfernt werden.
S Beim Betrieb von Pumpenaggregaten in stauberfüll-
ter Umgebung (z.B. Mühlenbetrieb, Spanplatten--
Fertigung, Backwarenfabriken usw.) müssen die
Oberflächen der Pumpen und Motoren abhängig
von der örtlichen Staubkonzentration regelmäßig
gereinigt werden, um die Kühlwirkung aufrecht zu
erhalten und Selbstzündungen auszuschließen.
Siehe hierzu auch Explosionsschutz--Richtlinien
(ZH 1/10).
S Leckagen (z.B. der Wellendichtung) gefährlicher
Fördergüter (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen so
abgeführt werden, daß keine Gefährdung für Perso-
nen und die Umwelt entsteht. Gesetzliche Bestim-
mungen sind einzuhalten.
S Gefährdungen durch elektrische Energie sind aus-
zuschließen (Einzelheiten hierzu siehe z.B. in den
Vorschriften des VDE und der örtlichen Energiever-
sorgungsunternehmen).
3
ALLWEILER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis