Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allweiler SNBA-M Series Betriebs- Und Wartungsanleitung

Schraubenspindelpumpe

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
Schraubenspindelpumpe
Baureihe SNBA-M
Einsatz als Hydromotor
Auftrags-Nr.:
Maschinen-Nr.:
Betriebsdaten, Abmessungen und andere Zusatzinformationen finden Sie im auftragsspezifischen Teil der
Dokumentation
Diese Betriebs- und Wartungsanlei-
tung enthält Hinweise des Pumpenher-
stellers. Sie müssen ggf. um Anweisun-
gen des betreibenden Unternehmens
an sein Personal ergänzt werden.
Spezifische Hinweise für Betrieb und
Wartung der verfahrenstechnischen
Anlage, in die die Pumpe integriert wird,
sind hierbei nicht berücksichtigt. Sie
können nur von demjenigen gegeben
werden, der für Errichtung und Planung
der Anlage verantwortlich ist (Anlagen-
hersteller).
Solche spezifischen Hinweise für
Betrieb und Wartung der verfahrens-
technischen Anlage, in die die Pum-
pe integriert wird, haben Vorrang vor
den Hinweisen des Pumpenherstel-
lers. Einsatzgrenzen muss der Anla-
genhersteller grundsätzlich einhal-
ten!
Siehe Betriebsanleitungen des Anla-
genherstellers!
Ident-Nr. der Pumpe:
Pumpentyp:
Inhalt
4. Beschreibung
8. Betriebsstörungen, Ursachen und
deren Beseitigung
Wichtiger Hinweis:
Diese Betriebsanleitung wird durch auftrags-
spezifische Informationen ergänzt.
1
VM-Nr.:
650.0003 D
Ausgabe:
Ident-Nr.:
550 037
Für künftige
Verwendung
aufbewahren!
09.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allweiler SNBA-M Series

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebs– und Wartungsanleitung VM–Nr.: 650.0003 D Ausgabe: 09.00 Ident–Nr.: 550 037 Schraubenspindelpumpe Für künftige Verwendung Baureihe SNBA-M aufbewahren! Einsatz als Hydromotor Auftrags–Nr.: Ident–Nr. der Pumpe: Maschinen–Nr.: Pumpentyp: Betriebsdaten, Abmessungen und andere Zusatzinformationen finden Sie im auftragsspezifischen Teil der Dokumentation Inhalt Diese Betriebs–...
  • Seite 2: Allgemeines

    SNBA-M Allgemeines Bezeichnung Verfügbarkeit Die genaue Bezeichnung ist den auftragsspezifischen Wir empfehlen grundsätzlich dann die vorsorgliche Be- Unterlagen zu entnehmen (siehe Datenblatt). schaffung und Einlagerung von Ersatzpumpen bzw. Einschubeinheiten (hydraulisches Wirksystem), wenn Hinweis: Für spezielle Zwecke können unsere den gelieferten Pumpen entscheidender Einfluss für Schraubenspindelpumpen auch als Hydromotoren die Aufrechterhaltung eines Produktions–...
  • Seite 3: Sicherheit

    SNBA-M Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinwei- Inhalt der Betriebsanleitung durch das Personal voll se, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beach- verstanden wird. ten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshin- vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie weise dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Maschine/Anlage ver-...
  • Seite 4: Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung

    SNBA-M Sicherheitshinweise für Wartungs–, Inspektions– Transport und Zwischenlagerung und Montagearbeiten Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle War- Verpackung tungs–, Inspektions– und Montagearbeiten von autori- Die auf der Verpackung aufgebrachten Bildzeichen siertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt sind zu beachten. werden, das sich durch eingehendes Studium der Be- Saug–...
  • Seite 5: Konservierung Und Einlagerung Der Schraubenspindelpumpen

    SNBA-M Konservierung und Einlagerung der Schrauben- 3.3.1.4 Entkonservierung spindelpumpen Vor Inbetriebnahme der Pumpe ist das Konservie- rungsmittel zu entfernen. 3.3.1 Konservierung Eine umweltgerechte Entsorgung ist sicherzustel- Die Pumpen müssen bei Einlagerung oder längerem len. Stillstand gegen Korrosion geschützt werden. Hierzu ist eine Außen–...
  • Seite 6: Beschreibung / Prinzipieller Aufbau Des Hydromotors

    SNBA-M Beschreibung / Prinzipieller Aufbau des Hydromotors Die bildliche Darstellung muss nicht dem gelieferten Motor entsprechen. Die tatsächliche Ausführung ist den auftragsspezifischen Unterlagen zu entnehmen. Gehäuseeinsatz Anbauflansch Abtriebswelle Hydromotor-Rücklauf Hydromotor-Zulauf zum Behälter von der Speisepumpe Spindelsatz Druckbegrenzungsventil Die Schraubenspindelmotoren müssen aus Sicherheits- Berührungsschutz nach EN 809 gründen generell mit einem Druckbegrenzungsventil ab- gesichert werden.
  • Seite 7: Aufstellung/Einbau

    SNBA-M Aufstellung/Einbau Aufstellung Sicherheits– und Kontrolleinrichtungen Aufstellungsarten und Einbaulagen siehe Einbau- 5.4.1 Manometer zeichnung. In der Eintritts– und Austrittsleitung sind geeignete Druckmessgeräte vorzusehen. Andere Aufstellungsarten sind ohne vorherige Rückfrage im Werk nicht zulässig. 5.4.2 Sicherheitsorgan in der Druckleitung Die Hydromotoren haben kein eingebautes Sicher- Befestigung heitsventil.
  • Seite 8: Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

    SNBA-M Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme Drehrichtungskontrolle Maßnahmen bei Betriebsunterbrechungen Die Drehrichtung des Hydromotors muss mit dem Maßnahmen Maßnahmen Drehrichtungspfeil übereinstimmen. Fördermedium bei kurzer bei langer Ein- und Austrittsanschlüsse gemäß Einbauzeichnung Betriebsunterbrechung Betriebsunterbrechung sind zu beachten. Bei korrekt angeschlossenen Ver- kann Erstarren Pumpe beheizen sorgungsleitungen sind Schraubenspindelmotoren mit oder Pumpe entleeren...
  • Seite 9: Wartung/Instandhaltung

    SNBA-M Wartung/Instandhaltung Wartung Instandhaltung S Bei Wartungs– und Instandhaltungsarbeiten sind Allgemeines Der Anlagenbetreiber ist dafür verantwortlich, dass die im Abschnitt 2 Sicherheit gemachten Angaben eine Sicherheitsbelehrung durchgeführt wird. Das Per- zu beachten. sonal ist auf alle Gefahren, die im Zusammenhang mit S Regelmäßig durchgeführte Überwachungs–...
  • Seite 10: Demontage

    SNBA-M 7.2.1 Demontage Hinweise zur Montage: Vor Beginn der Demontage sind folgende Arbeiten S Die bei der Demontage angebrachten Markierun- durchzuführen: gen müssen unbedingt beachtet werden. Die Bau- S Alle Absperrorgane in der Eintritts– und Austrittslei- teile müssen wieder in ihre ursprüngliche Einbau- tung, sowie in den Hilfsrohrleitungen schließen.
  • Seite 11: Störungen, Ursachen Und Deren Beseitigung

    SNBA-M Störungen, Ursachen und deren Beseitigung Störungen mit Hinweis–Nummer für Ursache und Beseitigung Die nachfolgende tabellarische Übersicht ist als Anleitung für eventuell auftretende Störungen und deren mögliche Ursa- chen anzusehen. Störungen, die dem Druckbegrenzungsventil zugeordnet werden können, sind gesondert aufgeführt. Treten Störungen auf, die hier nicht genannt sind oder sich nicht auf die angegebenen Ursachen zurückführen lassen, emp- fehlen wir Rückfrage im Werk, bei unseren Zweigstellen oder unseren Verkaufsbüros.
  • Seite 12: Zugehörige Unterlagen

    SNBA-M Zugehörige Unterlagen (Ausführungsbeispiele) Hinweis: Die genaue Ausführung ist der auftragsbezogenen Schnittzeichnung zu entnehmen. VM 650.0003 D/09.00 – Ident–Nr. 550 037...
  • Seite 13 SNBA-M VM 650.0003 D/09.00 – Ident–Nr. 550 037...
  • Seite 14 SNBA-M VM 650.0003 D/09.00 – Ident–Nr. 550 037...
  • Seite 15 SNBA-M Auftragsspezifische Unterlagen Die vorliegende Betriebsanleitung wird durch folgende Unterlagen ergänzt. Auftragsbestätigung Datenblatt Einbauzeichnung Schnittzeichnung Stückliste VM 650.0003 D/09.00 – Ident–Nr. 550 037...
  • Seite 16 SNBA-M Technische Änderungen bleiben vorbehalten. A Member of the COLFAX PUMP GROUP ALLWEILER AG S Werk Radolfzell Postfach 1140 S 78301 Radolfzell Allweilerstraße 1 S 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 86-0 Fax +49 (0)7732 86-436 E-mail: service@allweiler.de Internet: http://www.allweiler.com...

Inhaltsverzeichnis