4. Einschalt-Dienstprogramme
Es gibt sechs Einschalt-Dienstprogramme, die zum Einrichten und Testen der
Druckerhardware dienen. Diese Dienstprogramme werden durch gleichzeitiges
Betätigen der FEED-Taste und des Stromschalters am Drucker aktiviert.
Folgend sind die Dienstprogramme aufgeführt:
1.
Durchlicht-/Reflexionssensor-Kalibrierung
2.
Durchlicht-/Reflexionssensor-Kalibrierung, Selbsttest und Dump-Modus
3.
Druckerinitialisierung
4.
Reflexionssensorkalibrierung
5.
Durchlicht-Sensor-Kalibrierung
6.
AUTO.BAS überspringen
4.1 Durchlicht-/Reflexionssensor-Kalibrierung
Die Durchlicht-/Reflexionssensor-Empfindlichkeit sollte unter folgenden Umständen
kalibriert werden:
1. Ein nagelneuer Drucker
2. Etikettenrollenwechsel
3. Druckerinitialisierung
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten, um den Durchlicht-/Reflexionssensor zu
kalibrieren:
1. Schalten Sie den Drucker aus.
2. Halten Sie die Taste gedrückt und schalten den Drucker ein.
3. Lassen Sie die Taste los, wenn die LED anfängt rot zu blinken. (Machen Sie es,
während die LED 5 Mal rot blinkt.)
Die Empfindlichkeit des Durchlicht/Reflexionssensors wird kalibriert.
Die Farbe der LED ändert sich wie folgend:
Orange rot (5 Mal blinken) orange (5 Mal blinken) grün (5 Mal blinken)
grün/orange (5 Mal blinken) rot/orange (5 Mal blinken) ständig grün
Der Sensor wird kalibriert und die Etikettenlänge wird gemessen.
Hinweis:
Bitte wählen Sie ü ber den "GAP [Durchlicht]"- oder "BLINE [Reflexion]"-Befehl
den Durchlicht- oder Reflexionssensor aus, bevor Sie das Kalibrieren des
Sensors starten.
Weitere Informationen zu dem GAP [Durchlicht]- und BLINE [Reflexion]-Befehl
finden Sie im TSPL2 Programmierungshandbuch.
20