Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Roland DJ-202 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJ-202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG
Gerät nicht modifizieren
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor,
da ansonsten Fehlfunktionen auftreten können.
Ausnahmen sind Situationen, in denen Sie in der
Bedienungsanleitung ausdrücklich darauf hingewiesen werden.
Andernfalls können Beschädigungen oder Fehlfunktionen
auftreten.
Reparaturen nicht selbst ausführen
Überlassen Sie dieses einem qualifizierten Techniker
Ihres Roland Service-Centers (siehe „Information").
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
5 extremen Temperaturen (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung, direkte Nähe zu einem
Heizkörper)
5 zu hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. feuchte Räume, nasse
Fußböden)
5 Dampf oder Rauch
5 Rauchentwicklung
5 Regen
5 starker Staubentwicklung
5 starker Vibration und Instabilität
5 schlechter Belüftung.
Keine instabilen Flächen
Andernfalls können Verletzungen auftreten, wenn das
Gerät umkippt oder herunterfällt.
Keine zu hohen Lautstärken
Die Verwendung des Geräts mit zu hohen Lautstärken
kann Hörverluste zur Folge haben. Falls Sie eine
Beeinträchtigung Ihres Gehörs feststellen, suchen Sie
sofort einen Gehörspezialisten auf.
Keine kleinen Gegenstände bzw.
Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts
Stellen Sie keine Gegenstände mit Flüssigkeit (z.B. Vasen,
Gläser, Flaschen) auf das Gerät. Achten Sie darauf, dass
keine Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gehäuse
gelangen. Andernfalls kann ein Kurzschluss auftreten
oder Fehlfunktionen die Folge sein.
10
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
WARNUNG
Ausschalten bei Fehlfunktionen
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich in
folgenden Fällen an Ihren Roland-Vertragspartner bzw.
Ihr Roland Service Center:
5 Aus dem Gerät tritt Rauch oder unangenehmer Geruch aus.
5 Gegenstände oder Flüssigkeiten sind in das Instrument
gelangt.
5 Das Gerät war Regen ausgesetzt oder ist anderweitig nass
geworden.
5 Das Gerät funktioniert nicht normal oder die Wiedergabe hat
sich deutlich verändert.
Kinder vor Verletzungen schützen
Wenn Kinder das Gerät bedienen, sollte immer eine
erwachsene Aufsichtsperson anwesend sein.
Gerät nicht fallen lassen oder zu starker
Belastung aussetzen
Andernfalls können Beschädigungen oder
Fehlfunktionen auftreten.
WICHTIG
Kabel so verlegen, dass diese nicht
durcheinander geraten
Andernfalls können Personen, die über unsachgemäß
verlegte Kabel stolpern, verletzt werden.
Nicht auf das Gerät stellen oder schwere
Gegenstände darauf abstellen
Andernfalls können Verletzungen auftreten, wenn das
Gerät umkippt oder herunterfällt.
Vor Bewegen des Geräts alle Kabel
abziehen
Wenn Sie die Kabel nicht abziehen, besteht die Gefahr
von Beschädigungen bzw. Fehlfunktionen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis