Transport und Lagerung
15
Zubehör (gesondert zu erwerben)
Swing feet - Füße
Der drahtlose ergo_bike Brustgurt
Zur besseren und genaueren Pulsmessung empfiehlt sich der Kauf eines uncodierten drahtlosen Brustgurtes. Der hierfür
passende Empfänger ist bereits im Gerät eingebaut.
Multifunktionaler serieller USB Bluetooth-Adapter
Der serielle USB Bluetooth-Adapter wurde speziell zur drahtlosen
Anbindung, Standard Bluetooth 2.0, der daum-Trainingsergometer
an einen PC entwickelt. Alternativ kann er als
USB /serieller Adapter zwischen
Trainingsgerät und PC benutzt werden.
Reichweite ca. 10m
( abhängig von
baulichen Gegebenheiten )
Best. Nr.: 9091024
Noch mehr Zubehör finden Sie auf unserer Homepage: www.daum-electronic.de
Transport
Da das Gerät Rollen am hinteren Standfu hat, kann man es leicht bewegen.
Wenn Sie das Gerät mit einer Hand an der Lenkersäule halten und mit der anderen am
Fuß hochheben, haben Sie einen guten Griff. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Rücken
gerade bleibt, so dass Sie sich keine Verletzungen zuziehen.
Das Gerät möglichst nur auf glatten Flächen rollen, da sonst die Lager kaputt gehen können.
Lagerung
Bewahren Sie das Gerät nur an trockenen, warmen Plätzen, bei Temperaturen von 0 bis
°
+25 C auf. Die Luftfeuchtigkeit darf 70% nicht überschreiten. Wenn Sie das Gerät lange in
einem kalten Zimmer stehen hatten, muss es vor dem ersten Training erst wieder warm
werden.
Der natürliche Bewegungsablauf beim
Radfahren z. B. das Ausbalancieren
oder das starke Hin- und Herschwingen
bei kraftvollem Antritt, ist beim Training auf
einem üblichen Fahrradergometer nicht
ohne weiteres möglich. Die statische
Konstruktion sowie die Abstützung mittels
starrer Füße verhindern ein dynamisches
Bewegungsverhalten. Bei zu kraftvollem
Training kann es außerdem zu einer
starken Beanspruchung der Rahmen- und
Befestigungsstellen kommen. Knarrende Geräusche sind
die typischen Folgeerscheinungen.
ß
ergo_memo-card 1
In den Kartenleser des Cockpits gesteckt, werden die
Trainingsdaten automatisch und detailgenau auf der
ergo_memo-card1 gespeichert. Die Chipkarte kann mit
individuellen Trainingsanweisungen und persönlichen
Daten der Trainingsperson beschrieben
werden. Diese werden vom Cockpit
automatisch eingelesen, was manuelle
Cockpiteinstellungen überflüssig
macht.
32